• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

SOMEC Olimpus (youngtimer) - der drei "K" Aufbauthread...

Anzeige

Re: SOMEC Olimpus (youngtimer) - der drei "K" Aufbauthread...
Kommt drauf an, wo und was der "Küchenschrauber" fahren will.
 
Kommt drauf an, wo und was der "Küchenschrauber" fahren will.

...der Küchenschrauber :D fährt überwiegend Flachland (weil wohnhaft in Nordfriesland) packt sein Rad aber gelegentlich auch ins Auto und fährt damit in den Kaiserstuhl (und sonstiges Südbaden), geplant ist auch Südtirol (da kommt meine Frau her, war da bisher nur mit MTB unterwegs). Grundsätzlich brauche ich (auch für lange, steile Anstiege und auch für heftigen Gegenwind, den es hier öfter hat) keine "damit lässt sich theoretisch eine Wand hochfahren"-Übersetzung; ich trete lieber eine dicke Kette (auch beim MTB, habe meins z.B. auf RR-Ritzel umgerüstet s.u.), als mit Hochgeschwindigkeit "in die Luft" zu treten.
Ich bin auch nicht auf Campa festgelegt; meine anderen beiden RR sind aber japanisch ausgestattet (DA und 600), ich fänd italienisch (oder auch exotisch) am Somec einfach passender. Chorus würde sich anbieten, weil Bremsen und (Vermutung) Naben bereits Chorus sind; ich habe aber auch keine Ahnung, was ansonsten adäquat wäre oder gut passen würde (bin übrigens auch nicht auf eine ganz bestimmte Anzahl Zähne festgelegt)... Bin deshalb sehr dankbar für die Diskussion/Hinweise hier! ...falls jemand was Passendes "rumliegen" hat und loswerden möchte, bin ich auch für Angebote dankbar...

Bild1.jpg
 
Dann ist die Triple doch okay und eh scho da.
Altenativ wäre ein Kompaktantrieb in LK 110. Abstufung 50/33 oder 48/33. Hinten bis 27/28.
Hier mal was zum einlesen...
 
Hier mal was zum einlesen...
Danke ! (hilfreich!)

Dann ist die Triple doch okay und eh scho da.
...yep, das denke ich ja auch eigentlich, aber (Luxusproblem :rolleyes:) es geht ja immer noch schöner (oder leichter, exclusiver,bling-blingiger, pantographierter usw.)...

Ich guck jetzt mal, ob mir irgendwas 2faches "vor die Füsse fällt", was "klick" bei mir macht, ansonsten wird die Racing T 3fach montiert, bin ja auch schon älter als die Antwort auf das Leben, das Universum und den ganzen Rest...
 
Früher sind wir zu viert im W115/200D die Alpenpässe hochgefahren. Hauptsächlich im 2. Gang. Manchmal, wenn es richtig steil wurde auch nur im 1. Gang. Da waren wir das Universum und der ganze Rest. :)
 
ich bin auch mit Freunden schon im Golf mit 45 PS in die Alpen gefahren und an den Anstiegen haben die LKWs gehupt von hinten. Oder im Panda 750 fire zu fünfts mit Seesäcken zum segeln, hinten jeder sein Gepäck auf dem Schoß. Und Binda hat noch sein Hinterrad umgedreht an den Anstiegen...
 
Ich bin nicht sonderlich feige, aber mein Mut würde nicht reichen, mit Deinem Helm herumzufahren. Beide mir spontan einfallenden Interpretationsmöglichkeiten sind mir unbehaglich, könnten gar schmerzhafte Folgen haben ....:eek::confused:

LG Helmut

..ist ein Skaterhelm mit drangefummelter Sonnenblende und schon über 20 (oder sogar 25) Jahre im Einsatz; zuerst ohne den "Arschloch"- Aufkleber vorne drauf. Wir waren mit die ersten Mountainbiker, die im Teutoburger Wald (Ecke Tecklenburg) rumgegurkt sind und wir waren IMMER freundlich, wenn wir auf Wanderer getroffen sind (= grüßen, langsam fahren, großen Abstand halten, auf Singletrails absteigen und Rad an die Seite heben, nirgendwo saudreckig reinlatschen usw.) Trotzdem sind wir permanent auf das (wirklich aller-)übelste beschimpft worden, je lodenmanteliger die Wanderer, desto heftiger die Wortwahl. Irgendwann hab ich mir dann den Aufkleber vorne dran gepappt und bei Beschimpfungen darauf hingewiesen, dass mir schon bekannt ist, dass ich ein "A..." bin. (Höflich verhalten haben wir uns weiterhin!) So wie die Jungs heute beim Mountainbiken gedresst sind, fällt das garnicht mehr auf und der Helm an sich ist super (wenn man auf Belüftung und Gewicht nicht soviel Wert legt...)
 
Noch einmal zur Kurbelfrage: Wenn eine passende 3-fach Kurbel und passende Brems-Schalthebel bereits vorhanden sind, würde ich die einfach montieren. Am Stilfser Joch hat sich noch niemand über eine zu leichte Übersetzung beschwert und am Kaiserstuhl gibt es fiese kurze 16% ige Steigungen. In Nordfriesland kann man ja zur Tarnung das kleinste Kettenblatt abschrauben.
 
..ist ein Skaterhelm mit drangefummelter Sonnenblende und schon über 20 (oder sogar 25) Jahre im Einsatz; zuerst ohne den "Arschloch"- Aufkleber vorne drauf. Wir waren mit die ersten Mountainbiker, die im Teutoburger Wald (Ecke Tecklenburg) rumgegurkt sind und wir waren IMMER freundlich, wenn wir auf Wanderer getroffen sind (= grüßen, langsam fahren, großen Abstand halten, auf Singletrails absteigen und Rad an die Seite heben, nirgendwo saudreckig reinlatschen usw.) Trotzdem sind wir permanent auf das (wirklich aller-)übelste beschimpft worden, je lodenmanteliger die Wanderer, desto heftiger die Wortwahl. Irgendwann hab ich mir dann den Aufkleber vorne dran gepappt und bei Beschimpfungen darauf hingewiesen, dass mir schon bekannt ist, dass ich ein "A..." bin. (Höflich verhalten haben wir uns weiterhin!) So wie die Jungs heute beim Mountainbiken gedresst sind, fällt das garnicht mehr auf und der Helm an sich ist super (wenn man auf Belüftung und Gewicht nicht soviel Wert legt...)
Ein Helm ist übrigens nach 20 Jahren definitv hinüber. Mehr als 5-7 Jahre sollte kein Helm alt sein, da die Materialien einem Alterungsprozess unterworfen sind und irgendwann so aushärten, dass sie spröde sind und leicht brechen. Im Klassikerbereich lass ich das noch gelten, da fährt man ja auch oben ohne oder mit Sturzring. Wenn aber Helm, dann richtig und frisch. Ist meine Meinung. Nicht, dass ich jemanden dazu zwingen möchte, ein Helm zu tragen, das sollte jeder mit sich (und evtl. seiner Familie) ausmachen.
 
Wo wir gerade im Discounter sind: Sind die Pumpen dort brauchtbar?
 
Wo wir gerade im Discounter sind: Sind die Pumpen dort brauchtbar?
Jeweils eine von Alsi und Lisl ausprobiert. Bei 4 Bar machen beide irgendwo "pffffffffffft" und die Luft geht irgendwo hin, nur nicht in den Reifen.
Habe mir nun eine Topeak JoeBlow Sport II gekauft. Alle Teile nachbestellbar. Sollte ich jemals ein Bahnrad haben, werde ich es wohl bereuen, eine nur bis 11bar Pumpendruck gekauft zu haben. ;) Aber ich verlasse mich auf die Bahnbetreiber und andere freundliche Menschen :p
 
Jeweils eine von Alsi und Lisl ausprobiert. Bei 4 Bar machen beide irgendwo "pffffffffffft" und die Luft geht irgendwo hin, nur nicht in den Reifen.
Habe mir nun eine Topeak JoeBlow Sport II gekauft. Alle Teile nachbestellbar. Sollte ich jemals ein Bahnrad haben, werde ich es wohl bereuen, eine nur bis 11bar Pumpendruck gekauft zu haben. ;) Aber ich verlasse mich auf die Bahnbetreiber und andere freundliche Menschen :p
SKS Rennkompressor und gut! hält mind. 50 Jahre, man muss nur alle paar Jahre den Gummi für 50 Cent tauschen. Und immer den klassischen Messingkopf nehmen!
 
Zurück