teamdfl
muschelschubser
- Registriert
- 21 Januar 2012
- Beiträge
- 2.246
- Reaktionspunkte
- 12.110
Danke! (hilft!)Was ist denn hier los? Nur 4 Klicks?!?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke! (hilft!)Was ist denn hier los? Nur 4 Klicks?!?
Miss mal die Beite des Tretlagergehäuses des Somec. Bei 70 mm solltest du davon ausgehen, dass dein altes Tretlager passt. wenns nur 68 sind, nicht. Wäre gleichzeitig ein Hinweis auf den Produktionsstandort, bei 70 sicher Italien.
Hiermit ziehe ich meine "Bewerbung" für das Bianchi zurück, da ich inzwischen für den o.g. Zweck anderweitig fündig geworden bin - ist zwar "nur" ein '86-er Peugeot geworden (PH 11/FB Forban, RH 62), aber dafür in einer wesentlich sozialverträglicheren Farbgebung als das Bianchi.Falls sich das Bianchi für die schon getätigten Voranmeldungen tatsächlich als zu groß erweisen sollte, wäre es für mich interessant - ich selber brauche zwar RH 59-61, aber für meinen Sohn wäre ca. 62 ideal. Könnte ein schönes Geschenk zu seinem bevorstehenden Staatsexamen sein.
Ist die RH italienisch gemessen?
Preisvorstellung wäre ja noch zu benennen.
LG Helmut
Wie alt ist denn dein Sohn? Meine Schüler (11-19 Jahre) finden mein Rad immer total cool, besonders die Farbe!Hiermit ziehe ich meine "Bewerbung" für das Bianchi zurück, da ich inzwischen für den o.g. Zweck anderweitig fündig geworden bin - ist zwar "nur" ein '86-er Peugeot geworden (PH 11/FB Forban, RH 62), aber dafür in einer wesentlich sozialverträglicheren Farbgebung als das Bianchi.
_________________________________________
@ TE: Glückwunsch zu Frau und SOMEC!
LG Helmut
Meine Schüler (11-19 Jahre) finden mein Rad immer total cool, besonders die Farbe!
...Rahmenhöhe würde ich noch genau ermitteln (keine Ahnung mit welcher Methode da gemessen wurde); Preisvorstellung 150 € kann ich ja mal abfragen (denke aber er hat sich mehr vorgestellt), schaffe ich aber beides erst Anfang/Mitte nächster Woche... (da bin ich nochmal bei dem Typ in der Nähe)
...hat da jemand den ultimativen Tipp ?...auf den ersten Blick sieht das Gerät "gut in Schuß" aus, bei näherem Hinsehen hats aber doch deutliche Kampfspuren....
...optisch stört mich das nicht (und in jedem Fall weniger, als Ausbesserungen, die im Farbton "danebenliegen"), aber sollte ich da irgendwas machen (versiegeln o.ä.) ? Edit: und wenn "Ja", womit ? Klarlack ?
24Wie alt ist denn dein Sohn? ..........................................
Die wollen sich einschleimen, da gibt es ja wohl keine 2 Meinungen! ---........................Meine Schüler (11-19 Jahre) finden mein Rad immer total cool, besonders die Farbe!
Edit: Sorry für OT!
.
Ich würde das lassen, bleibe bei "altem Küchentuch und etwas Chrompaste".
in den 1960ern hat meine Familie die Osterferien oft in Norditalien/Südtirol verbracht; dort waren die Wände öffentlicher Toiletten/Pissoirs meist so ähnlich gestrichen - .
Weitere Kampfspuren werden auch bei pfleglichem Umgang fast unvermeidlich hinzukommen. Was ich auf den bisherigen Bildern erkenne, ist so schon fast(!) zu schön zum Fahren. Konservierung dieses schönen Zustandes und gewissenhafte Wartung und Schmierung hätten für mich da Vorrang vor weiterem Aufpolieren, auch wenn mancher Purist das anders sehen mag.................... guter bis sehr guter Zustand, einige Lackmacken (davon eine relativ "große");................................... Ich will das gute Stück übrigens zum Fahren aufbauen ! (..deshalb haben mich die vorhandenen "Kampfspuren" auch nicht abgeschreckt)...................
hast Du noch keine fachkundige Antwort erhalten, und das liegt außerhalb meines Kompetenzbereiches; bestimmt machst Du aber nichts vollkommen falsch, wenn Du dort, wo Metall freiliegt (und evtl. die angrenzende Grundierung) ganz fein anschleifst, entfettest und mit Klarlack versiegelst, bis Du einen spezifischeren Rat bekommst....auf den ersten Blick sieht das Gerät "gut in Schuß" aus, bei näherem Hinsehen hats aber doch deutliche Kampfspuren....
....
....
...optisch stört mich das nicht (und in jedem Fall weniger, als Ausbesserungen, die im Farbton "danebenliegen"), aber sollte ich da irgendwas machen (versiegeln o.ä.) ? Edit: und wenn "Ja", womit ? Klarlack ?
Daß es gerade diese Keramik ist, bestätigt und festigt ja meinen bisherigen Erfahrungshorizont in dieser Thematik ........heutzutage gibt`s sogar die Keramik in celeste...
Anhang anzeigen 73151
Hab munkeln hören, dass der Miguel23 Dir vielleicht mit Chorus Komponenten aushelfen könnte