Fichtenopa
Aktives Mitglied
Suche schönen klassischen Querfeldein Rahmen, 54-55 cm Oberrohr.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn dich pink metallik nicht abschreckt,
kann ich dir ein Schlösser mit 105er Shimano anbieten.
Das sollte dir mit 58cm Rahmenhöhe eigentlich passen und ist sofort fahrbereit.
Endlich mal eine Spezies Mensch der erst einmal Einkünfte einholt und dann kauft.
Und nicht zuerst kauft und dann jammert wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist.
Guten Tag,
in Anlehnung an meinen Post vom September bin ich schon wieder auf der Suche nach einem Renner. Er würde bei schönem Wetter für den Weg zur Arbeit und ansonsten für Tagesausflüge sowie Erledigungen in der Stadt benutzt werden.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen
Siehe dazu auch mein Post in einem anderen Sammelthread wo Marcfw mir empfohlen hat es hier mal zu versuchen.
Ich würde sagen das ich eher der Anwendertyp bin als der Bastler.
Am besten wäre es in/um Köln damit ich es mir auch anschauen , probefahren kann.
Gruß
Florian
Ich denke 58cm rahmenhöhe sollte es seinHallo Florian,
welche Größe soll er denn haben.
Viele Grüße
Dieter
Ich denke 58cm rahmenhöhe sollte es sein
Sent from my iPhone using Tapatalk
Bei Shimano geht es einigermaßen:Liebe Leute,
ich suche dringend eine Bezugsquelle für
- Konusse für RR-Naben der 80er und 90er (Shimano, auch Maillard) sowie für Hohlachsen als Ersatz für solcherdings verbogene (Hinten, meist Schraubkranz).
Konen sind wichtiger. Ich würde mir gern eine Schublade der gängigsten Typen anlegen und dafür auch was ausgeben, damit ich beim Reparieren mit etwas Glück einen Ersatz gleich zur Hand habe. RX100, Shimano 600, 105, 80er Shimanos etc. Vielleicht kann man ungedichtete einfache Naben, deren Lagerschalen noch gut sind, auch mit neuen "Universal"-Konussen ausrüsten? Für Tipps wäre ich dankbar.
Schönen Gruß
Rockhill
Nur am Rande, der Plural von Konus ist Konen.Liebe Leute,
ich suche dringend eine Bezugsquelle für
- Konusse für RR-Naben der 80er und 90er (Shimano, auch Maillard) sowie für Hohlachsen als Ersatz für solcherdings verbogene (Hinten, meist Schraubkranz).
Konen sind wichtiger. Ich würde mir gern eine Schublade der gängigsten Typen anlegen und dafür auch was ausgeben, damit ich beim Reparieren mit etwas Glück einen Ersatz gleich zur Hand habe. RX100, Shimano 600, 105, 80er Shimanos etc. Vielleicht kann man ungedichtete einfache Naben, deren Lagerschalen noch gut sind, auch mit neuen "Universal"-Konussen ausrüsten? Für Tipps wäre ich dankbar.
Schönen Gruß
Rockhill
das wäre latein, Deutsch wäre aber Konen. Jetzt kommt es auch den Zusammenhang an, in dem wir sprechen, aber Metaller sprechen ja eher deutsch, und Mediziner und katholische Theologen benutzen das Wort Konus wohl eher selten.Nö: "Koni". Alternativ und etwas distinguierter "Konata"...
Gibts da noch das scharfe S?Habe noch nen gebrauchten Duden! Hat jemand Interesse?
Schöne Grüße
Karl54de
Irrtum. In der Medizin und Medizintechnik ist das Alltag (z.B. bei Einmalspritzen, Injektionskanülen, Braunülen, Infusionsbestecken etc.), in der Zahnmedizin und Zahntechnik zusätzlich auch noch Konuskronen, usw........................ Mediziner ............................. benutzen das Wort Konus wohl eher selten.............................
Irrtum, die lebt, wenn auch nicht als Alltags-Umgangssprache.Mein Duden sagt Konusse, technisch Konen... der Rest ist tote Sprache