• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Bauer hat in der Regel BSA oder „Bauer-Spezial“ BSA mit 2x Rechtsgewinde.....da kann man sich dann zur Not mit umschneiden auf das „häufigere“ Französische M35x1 behelfen.
 
60€ für den Kunstradtorso erscheint erst mal nicht viel, aber die Teile fressen einen auf.....
Die Schlauchreifen sind unter 40€ pro Stück in der Regel schon mal nicht zu haben, die Schlauchreifenfelge für das VR wird es auch nicht mal so geben.....dann noch ein Lenker und am Ende kostet der Spaß doch wieder richtig Geld....
Für ein wenig rumspielen auf der Straße geht natürlich auch ein Bahn LRS und ein normaler Lenker. Das sind ja richtig dicke Würste die Kunstradreifen, darum passen i.d.R. auch 27" RR Schlauchreifen LR rein.
Bei Walther kannst du mal schauen was die Einzelteile so kosten.
https://www.walther.bike/
Denn die fehlenden Teile wird es gebraucht kaum geben, höchsten wenn du Kontakt zu anderen aktiven Saalsport-Artisten bekommst.
 
60€ für den Kunstradtorso erscheint erst mal nicht viel, aber die Teile fressen einen auf.....
Die Schlauchreifen sind unter 40€ pro Stück in der Regel schon mal nicht zu haben, die Schlauchreifenfelge für das VR wird es auch nicht mal so geben.....dann noch ein Lenker und am Ende kostet der Spaß doch wieder richtig Geld....
Für ein wenig rumspielen auf der Straße geht natürlich auch ein Bahn LRS und ein normaler Lenker. Das sind ja richtig dicke Würste die Kunstradreifen, darum passen i.d.R. auch 27" RR Schlauchreifen LR rein.
Bei Walther kannst du mal schauen was die Einzelteile so kosten.
https://www.walther.bike/
Denn die fehlenden Teile wird es gebraucht kaum geben, höchsten wenn du Kontakt zu anderen aktiven Saalsport-Artisten bekommst.


Ja. Ein recht schwieriges Thema, ich danke schon mal für den Input.
 
Suche:
  • einen Bahnrahmen in 56 c-t oder 57 c-t mit einer gebohrten Gabel für eine evtl. Bremse. Anbauteile sind willkommen!!
  • Oder: irgendein schicker Rahmen (muss nicht wertig sein) ohne Sockel für die Schalthebel & "Röhrchen" zum durchführen der Bremszüge welchen ich als Grundlage für ein Fixie nehmen kann
  • Bahnrad/Fixie gerne auch komplett (Gabel sollte auch gebohrt sein), aber nicht weiter als 150km von Nürnberg entfernt
  • SR oder Superbe Sattelstü. in 27.2mm oder eine silberne aus Anfang/Mitte 80er (mittellange Flutungen)
  • Schwarzen Kernledersattel für einen französischen Randonneur
  • Benotto Lenkerband in Weiß (nehme gerne auch mehr) und ein glattes Gelbes
  • Schöne Silberne Schutzbleche 35mm
L.G Manuel
 
Suche:
  • einen Bahnrahmen in 56 c-t oder 57 c-t mit einer gebohrten Gabel für eine evtl. Bremse. Anbauteile sind willkommen!!
  • Oder: irgendein schicker Rahmen (muss nicht wertig sein) ohne Sockel für die Schalthebel & "Röhrchen" zum durchführen der Bremszüge welchen ich als Grundlage für ein Fixie nehmen kann
  • Bahnrad/Fixie gerne auch komplett (Gabel sollte auch gebohrt sein), aber nicht weiter als 150km von Nürnberg entfernt
  • SR oder Superbe Sattelstü. in 27.2mm oder eine silberne aus Anfang/Mitte 80er (mittellange Flutungen)
  • Schwarzen Kernledersattel für einen französischen Randonneur
  • Benotto Lenkerband in Weiß (nehme gerne auch mehr) und ein glattes Gelbes
  • Schöne Silberne Schutzbleche 35mm
L.G Manuel
Leider hast du meinen Spruch zum Polauke damals recht persönlich genommen.:(
Ich empfand schon vom Hinweis auf den Rahmen für dein Projekt schon als " komisch".
Nun ja, mein Spruch dazu ist ja : " Ist ja kein Dackel, den man nur in liebevolle Hände gibt."
Von daher ist es immer Sache des neuen Besitzers was mit der Ware passiert, auch wenn man es ggf. nicht schön findet , aber das läßt man sich ja für schnödes Geld abkaufen.
Wenn es jetzt an der ungebohrten Gabel scheitert, gibt es natürlich a. die Möglichkeit die Gabel zu bohren / bohren zu lassen ( ich könnte das machen) oder b. was den Wiederverkaufswert erhält , einfach eine andere , gebohrte Rennradgabel montieren und die originale weglegen.
 
Suche dringend DA 7410 Innenlager BSA. Das günstige BB7410 aus der kleinen Bucht kam mit einer Schale ITA und einer BSA...

Dreht aber schön:(

Edith: Gibt es eine empfehlenswerte Alternative?
Die von Token sind gut und günstig im Vergleich zu NOS 7410 Lagern
 
Leider hast du meinen Spruch zum Polauke damals recht persönlich genommen.:(
Ich empfand schon vom Hinweis auf den Rahmen für dein Projekt schon als " komisch".
Nun ja, mein Spruch dazu ist ja : " Ist ja kein Dackel, den man nur in liebevolle Hände gibt."
Von daher ist es immer Sache des neuen Besitzers was mit der Ware passiert, auch wenn man es ggf. nicht schön findet , aber das läßt man sich ja für schnödes Geld abkaufen.
Wenn es jetzt an der ungebohrten Gabel scheitert, gibt es natürlich a. die Möglichkeit die Gabel zu bohren / bohren zu lassen ( ich könnte das machen) oder b. was den Wiederverkaufswert erhält , einfach eine andere , gebohrte Rennradgabel montieren und die originale weglegen.


Oder die Clamp-on-Lösung von Dia Compe, wenn es gar nicht anders geht.
Eine gebohrte Rennradgabel verbauen halte ich aber auch für praktikabler.

1580999287703.png
 
Oder die Clamp-on-Lösung von Dia Compe, wenn es gar nicht anders geht.
Eine gebohrte Rennradgabel verbauen halte ich aber auch für praktikabler.

Anhang anzeigen 744898
Dann lieber Clogs tragen und ins VR treten um zu Bremsen.
So Schellenlösungen sind schon bei GT & Schutzblechen ausreichend bis unbefriedigend....aber für eine Bremse noch nicht mal das.
 
Erfahrungswerte, Berechnungen (auftretende Kräfte, filigrane Bahngabel, etc.), gesunder Menschenverstand oder pauschales "Isso!"?
 
Durch den doppelten Hebelarm und die ziemlich dünne Platte hat das System Bremse nur noch die halbe Steifigkeit. Das wird nicht dolle sein, da hatter schon recht.
 
Durch den doppelten Hebelarm und die ziemlich dünne Platte hat das System Bremse nur noch die halbe Steifigkeit. Das wird nicht dolle sein, da hatter schon recht.
Der Holzclog im VR hat jedenfalls mehr Power, da kriegt man das VR easy zum blockieren. ;)
 
Verbaut stützt sich der obere Teil der Adapter-Platte noch gegen den Gabelkopf. Genau an die Stelle, an der sonst die Bohrung ist.
 
Verbaut stützt sich der obere Teil der Adapter-Platte noch gegen den Gabelkopf. Genau an die Stelle, an der sonst die Bohrung ist.
Ja, aber nur wenn du genug Platz hast die hinter dem Gabekopf montieren zu können und das ist beim Bahnrad recht knapp. Oder wenn man rückwärts fährt. ?
 
Versteht mich nicht falsch, ich empfehle hier niemanden den Track-Adapter zu kaufen und behaupte nirgends, dass man sich damit Mittelgebirge runterwerfen sollte.
Wir diskutieren hier auch über einen Bahnrahmen, der starr mit Vorderbremse im Stadtverkehr bewegt werden soll - ob das grundsätzlich praktikabel ist oder nicht, muss jede*r für sich entscheiden.

Ich wollte nur versuchen diesen in meinen Augen etwas reißerischen Vergleich mitm Schuh im VR mal zu entkräften. Ohne die Expertise von @byf anzweifeln zu wollen. Deshalb auch die Nachfrage.

Ich bin übrigens letztes Jahr wunderbar mit Gepäckträger-Schellen an den Sitzstreben über 2000km durch Schweden und 1000km durch Dänemark gefahren. Mit Sack&Pack und voller Camping-Ausrüstung. Und auch an einer Gabel mit Schellen montierte Schutzbleche haben sich bei mir nie anders verhalten als die an den Ösen.
Sicher gibt es dafür die optimalen 100%-Lösungen, die auch dafür gedacht sind. Aber wir sind hier ja bei den Klassikern und da schwingt für mich (!) zumindest immer eine gewisse Art zum Pragmatismus mit. Wenn man fahren und nicht für jeden Gelegenheit/Gegebenheit auf das richtige Rad oder den dafür gemachten Rahmen warten will (oder suchen möchte), darf es für mich (!) auch gern eine technische (aber einwandfreie) 'Bastelei' sein.

Sorry für off topic. Deshalb on topic:
Kann dir leider nicht bei deiner Suche helfen @Manuel19 :D
 
SHIMANO DA (RD-7200) Schaltwerk , in Alu natur , Zustand so 2- 3 ist gut genug , Angebote (hoffentlich) bitte per PN / Bild / Preiswunsch wenn möglich .

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück