• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Suche eine solche Felge in 36 Loch. Alternativ auch gerne eine Mavic open pro oder eine die dieser ähnlich sieht.
IMG_20200405_150145.jpgIMG_20200405_150134.jpgIMG_20200405_150141.jpg

Weiterhin suche ich Campagnolo Daytona Bremsen oder aber Veloce Mirage etc. Aus den frühen 2000ern

Danke!
LG
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hallo!

Suche eine schwarze 28" Gabel mit Gewindeschaft, in schön. Für einen Rahmen Anfang 1980.

Gruß bagger
 
Suche Hoods neu oder gebraucht

-Rustines campy style
-GPM oder andere in der Form
-600 Arabesque

Danke!
 
Wie kann denn sowas passieren, hab ich bei Campagnolo Sattelklemmbolzen noch nicht gesehen? Passen Sattelstützendurchmesser & Sattelrohrdurchmesser zusammen?
Hab schon einige gesehen. Meißt waren die aber schon nach der Demontage nicht mehr gerade und sind bei erneutem festziehen gebrochen.
 
Suche ein Kettenblatt mit 50 Zähnen und 135er LK (9/10fach). Könnte gegen eins mit 48 oder 53 tauschen.
 
Ich suche einen

Rahmen zum Aufbau eines franz. Randonneurs

RH 54-55cm
Oberrrohrlänge ca. 55cm

Wichtig: Rahmenösen zum Anbau eines Schutzbleches
Optimal: 126mm Hinterbau und Schrauben an der Gabel für einen stabilen Frontgepäckträger

Am besten von Bernard Carré, ein CNC Special oder ein Cadre Artisanales, etc.
Gute Serienrahmen wie Meral wären auch OK.
Bitte keine Stangenware wie Peugeot, Mercier...

Angebote bitte als PN an mich.
 
Ach man...
Anhang anzeigen 765834
Hat jemand noch eine Schraube für die Stützenklemmung von Campagnolo übrig?
Hab auch drei einsame Inbusmuttern... :bier::mad:
Musste gestern Abend schon sugino verbauen...
Ungenutzter Hazet Drehmomentschlüssel 5110 ST, 10-60 NM.

80 € hätte ich gern dafür. Wenn das abwegig ist, sagt Bescheid...
Anhang anzeigen 765639
Bei 3 Schrauben im Jahr hat der Schlüssel sich in 2 bis 3 Jahren amortisiert ;)
 
das Problem tritt dann auf wenn der Bolzen genommen wird aber er soweit angeknallt wird dass sich die flàchen berūhren und dann macht es Knack..der funzt nicht bei allen Klemmungen.
 
In solchen Fällen sollte man ein entsprechendes Unterlegscheibchen verwenden...
ja klar..sowieso immer vorher prūfen ob der Bolzen zusammengeschraubt und drangehalten nicht zu lang ist.kacke is wenn das Rad bei der ersten Ausfahrt einen mit Stūtzenreinrutschen foltert und man dann in der Pampa zu fest anknallt und der Bolzen bricht.
 
Zurück