• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hai,
hat jemand vlt. noch eine einzelne Messerspeiche für ein 28 Zoll Shamal HR ?
Dann könnte ich meinen LRS reparieren und günstig in den biete-Thread stellen...;)
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich wollte erstmal sehen ob jemand überhaupt soetwas hat und mir gleich verraten kann, wie ich die Staubkappe abbekomme ohne sie zuzerrammeln. Mit leihen meine ich wirklich nur leihen. ich möchte mir nur keine Werkzeuge kaufen die ich Zweifel nur einmal benutze. Und wie immer ist nichts Umsonst im Leben. Gegen Gebühr zzgl. Porto versteht sich. Ich wohne in Glinde nahe Hamburg.

Wenn dir jemand die zwei Schlüssel außerhalb von Hamburg ausleiht und dir zusendet und du das Porto für diese Hin-und-Her-Geschichte zwei Mal ausgeben musst, kannste eigentlich gleich die Schlüssel kaufen. So teuer sind die nicht. Außerdem wirst du die Dinger immer wieder benötigen, daher wäre zumindest der Standort Hamburg fürs Ausleihen die einzig sinnvolle Option.

Aber evtl. hat die jemand in HH. Frag doch mal bei Suicycle z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen. Ich suche einen Shimano Schnellspanner für Vorderrad. Schwatt, siehe Abb.. Optional ein schönes 80-90er Jahre Set in komplett schwarz, oder mix Schwarz/Alu Natur ?

D A N K !
 

Anhänge

  • 01591B74-FE68-432F-88B3-079F7C71DB79.jpeg
    01591B74-FE68-432F-88B3-079F7C71DB79.jpeg
    235,3 KB · Aufrufe: 69
  • CB647A15-3237-423D-A0F4-A6EAEB96E672.jpeg
    CB647A15-3237-423D-A0F4-A6EAEB96E672.jpeg
    185,2 KB · Aufrufe: 70
  • B2D2F6B5-619F-4E10-A303-4D17BF538485.jpeg
    B2D2F6B5-619F-4E10-A303-4D17BF538485.jpeg
    177,6 KB · Aufrufe: 63
Suche:
Italienischen Vorbau, gerne 3T oder cinelli oder was vergleichbares, aus den 80ern mit 100mm +/- 5mm mit 26,4mm Klemmung. 22,2mm Schaft.
In gutem, bis sehr gutem Zustand.
 
Guten Morgen. Ich suche einen Shimano Schnellspanner für Vorderrad. Schwatt, siehe Abb.. Optional ein schönes 80-90er Jahre Set in komplett schwarz, oder mix Schwarz/Alu Natur ?

D A N K !
IMG_1135[1].JPG

Die linken sind Ultegra oder XTR von ca. 1992
Die mittleren sind Ultegra 1999 oder 2000
Die rechten sind XT

Würde sie aber gerne paarweise verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen. Ich suche einen Shimano Schnellspanner für Vorderrad. Schwatt, siehe Abb.. Optional ein schönes 80-90er Jahre Set in komplett schwarz, oder mix Schwarz/Alu Natur ?

D A N K !
Einen einzelnen vorderen hab ich, vllt. eine Spur mehr angeschrabbelt. Kann gg. Porto gehen (oder Tausch gg. irgendwas).
 
SUCHE Staubkappenwerkzeug für Stronglight Kurbel
Der Abstand der beiden Zähne bei dem Shimano Kettenblatttool ist leider etwas zu klein um in die beiden Löcher zu kommen. Weiß jemand eine Alternative??
Grüße
Chris
wefard.png
 
SUCHE Staubkappenwerkzeug für Stronglight Kurbel
Der Abstand der beiden Zähne bei dem Shimano Kettenblatttool ist leider etwas zu klein um in die beiden Löcher zu kommen. Weiß jemand eine Alternative??
Grüße
Chris
Anhang anzeigen 795789
der liebe Kollege @FSD hat da mal was geposted (hier sein Foto eines verstellbaren Stiftschlüssels)
Er kann Dir bestimmt auch den Hersteller nennen

1591183697587.png
 
Stirnlochschlüssel heißt das Zauberwort. Z.B. bei bikecomponents ;-)

Genau. Aber aufpassen: beim Stirnlochschlüssel von XLC, der z.B. wunderbar für die linke Innenlagerschale geeignet ist, sind die Zapfen aber für Staubkappen (zumindest Dura Ace) zu dick. Der Cyclus-Sirnlochschlüssel hat auf beiden Seiten (Vorder- und Rückseite, nicht rechts und links je Arm :D) unterschiedlich dicke Zapfen. Die sind so mit der einen Seite fürs Innenlager und mit der anderen für die Staubkappen zu nutzen.

Edit: weiß ich so genau, weil mir ein dünner Zapfen beim Cyclus abgeschert ist und ich mir als Ersatz den XLC bestellt hab. Jetzt hab ich also zwei Schlüssel für die Lagerschale und immer noch keinen für die Staubkappen. Deshalb auch danke @roykoeln für den Tipp!
 
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer linken Kurbel:

STRONGLIGHT SUPER COMPETITION 63 175MM

Bin dabei ein Willy Elsner Rennrad aus den 60ern wieder flott zumachen. Sicherlich ist bei der Kurbel nichts mehr zuretten, oder?

Oder habt ihr ein alternatives Kurbelset bis 150€.
 

Anhänge

  • IMG_20200603_150415.jpg
    IMG_20200603_150415.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Was ist da der Unterschied? Ich dachte immer, der Standard heisst BSC und BSA hat's dann als erste Firma benutzt ...
BSC und BSA sind von Durchmesser & Steigung gleich. BSC hat angeblich 60° Flankenwinkel...ob BSA das auch hat weiß ich nicht. Aber bei den klapperigen Gewindepassungen am Innenlager sollte das egal sein.
Meine Atom Tandemnabe hat ein BSC Gewinde auf der Achse..... :rolleyes:
 
Was ist da der Unterschied? Ich dachte immer, der Standard heisst BSC und BSA hat's dann als erste Firma benutzt ...
BSC ( British Standard Cycle ) BS ist sowas wie hier DIN , "C" halt die Fahrradgewinde , Maßangabe =
1 3/8. Zoll x 24 Gang in metrisch umgerechnet 1,375 Zoll , das ist also ein genormtes Gewinde , seit
1956 meine ich .
Der BSA Konzern ist deutlich älter und hat "Anno Schessmichtot" ein ganz eigenes Gewinde für seine Räder kreiert , also weit vor BS .
Das haben Firmen vor dem Normungswesen ja gerne getan um Kunden zu binden , jeder machte seine eigenen Gewinde , nichts anderes passte untereinander .
Warum sich dieses komische Gewinde mit nur 1,37 Zoll als Standard durchgesetzt hat ist völlig schleierhaft ,
Zollgewinde werden ja immer in Brüchen angegeben ( 1/2 Zoll ; 1/4. Zoll etc ) und das ist mit 1,37 Zoll gar nicht möglich .
Aaaber die Differenz ist so gering das das heute zum Glück praktisch gar keine Rolle spielt , beides parallel verwendet , mal korrekt mal falsch angegeben wird , wildes Durcheinander .
Das mit dem Flankenwinkel stimmt nicht , beide haben 60 Grad .
Nur 55 Grad Flankenwinkel hat das Withworthgewinde , auch von den Inselkaspern , übrigens das wirklich erste genormte Gewinde weltweit , heute kaum noch verwendet .
Also echt nicht wichtig , Quizwissen , mehr nicht .
Anmerkung :
Die ital Fahrradindustrie ist da auch einen eigenen Weg gegangen und haben Gewinde "erfunden" die wohl einen metrischen Durchmesser haben aber eine Steigung in Zoll (total beknackt m.E.) dazu Flanken von auch nur 55 Grad , aus gleichen kleinkrämerischen Gründen vermutl.
Die einzig logische Fahrradgewinde Norm war die französische , alles metrisch , logisch sinnvoll , schliesslich leben wir in der metrischen Welt und messen auch so , auf Flusspfund auf den Quadratzoll als Druckangabe und so kann man echt verzichten....
Aber selbst am englischten oder italenischen Rahmen finden sich immer auch normale metrische Gewinde ,
Schaltauge M10x1 ; Flaschenhalter M5 ; Ausfallerschräublein M3 , alle Klarheiten beseitigt , leg dich wieder hin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich suche nach einem Cinelli XA 1" Vorbau 100 mm, 26.4 Klemmung, am besten in schwarz.
Muss nicht mehr total piccobello sein.
Vielen Dank im Voraus!
 
Zurück