Was ist da der Unterschied? Ich dachte immer, der Standard heisst BSC und BSA hat's dann als erste Firma benutzt ...
BSC ( British Standard Cycle ) BS ist sowas wie hier DIN , "C" halt die Fahrradgewinde , Maßangabe =
1 3/8. Zoll x 24 Gang in metrisch umgerechnet 1,375 Zoll , das ist also ein genormtes Gewinde , seit
1956 meine ich .
Der BSA Konzern ist deutlich älter und hat "Anno Schessmichtot" ein ganz eigenes Gewinde für seine Räder kreiert , also weit vor BS .
Das haben Firmen vor dem Normungswesen ja gerne getan um Kunden zu binden , jeder machte seine eigenen Gewinde , nichts anderes passte untereinander .
Warum sich dieses komische Gewinde mit nur 1,37 Zoll als Standard durchgesetzt hat ist völlig schleierhaft ,
Zollgewinde werden ja immer in Brüchen angegeben ( 1/2 Zoll ; 1/4. Zoll etc ) und das ist mit 1,37 Zoll gar nicht möglich .
Aaaber die Differenz ist so gering das das heute zum Glück praktisch gar keine Rolle spielt , beides parallel verwendet , mal korrekt mal falsch angegeben wird , wildes Durcheinander .
Das mit dem Flankenwinkel stimmt nicht , beide haben 60 Grad .
Nur 55 Grad Flankenwinkel hat das Withworthgewinde , auch von den Inselkaspern , übrigens das wirklich erste genormte Gewinde weltweit , heute kaum noch verwendet .
Also echt nicht wichtig , Quizwissen , mehr nicht .
Anmerkung :
Die ital Fahrradindustrie ist da auch einen eigenen Weg gegangen und haben Gewinde "erfunden" die wohl einen metrischen Durchmesser haben aber eine Steigung in Zoll (total beknackt m.E.) dazu Flanken von auch nur 55 Grad , aus gleichen kleinkrämerischen Gründen vermutl.
Die einzig logische Fahrradgewinde Norm war die französische , alles metrisch , logisch sinnvoll , schliesslich leben wir in der metrischen Welt und messen auch so , auf Flusspfund auf den Quadratzoll als Druckangabe und so kann man echt verzichten....
Aber selbst am englischten oder italenischen Rahmen finden sich immer auch normale metrische Gewinde ,
Schaltauge M10x1 ;
Flaschenhalter M5 ; Ausfallerschräublein M3 , alle Klarheiten beseitigt , leg dich wieder hin