• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Hab ich was verpasst? Wird jetzt hier die Rechtschreibung korrigiert?

Aber wo wir grade dabei sind:

"Schweizer" wird als Adjektiv aber immer groß geschrieben. Ist eine Ausnahme zu anderen Nationalitäten.

Eleganter wäre es, zumindest in der Schriftsprache, stattdessen den Begriff "schweizerisch" zu verwenden.

So zumindest mein Kenntnisstand (Hauptschule 1984).
Korrekt! Klassisches Eigentor vom Herrn Lehrer! 😁
Ich wohne an der Schweizer Grenze und esse gerade Schweizer Käse 😉
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Ich akzeptiere große Teile der sogen. "Rechtschreibreform" nicht, weil sie zu einer "Verrohung" und fortschreitenden Primitivität der ( Schrift- ) Sprache führt.
Das ehemalige Volk der Dichter & Denker gefällt sich mittlerweile im gepflegten und kuscheligen Dumpfbacken-Koma. "Wie schreibt man das noch ? Ach, ich frag' mal mein Handy - das sagt immer die Wahrheit !"
Dann erst recht mit ß. Es sei denn, du findest auf deiner Tastatur noch das lange S.
PS: ich suche das. ;)
 
Suche schwarzen 1" Vorbau, 22,2 mm, Klemmung=26,0 mm, Länge 95-105 mm. Kein oder wenig Drop.
Beispiel: so in der Art. Ggf. auch einen Alu 3ttt mit gleichen Abmessungen
0011210_blb-lil-quill-stem-black572323c450b1d_600x600@2x.jpg
 
Ich akzeptiere große Teile der sogen. "Rechtschreibreform" nicht, weil sie zu einer "Verrohung" und fortschreitenden Primitivität der ( Schrift- ) Sprache führt.
Das ehemalige Volk der Dichter & Denker gefällt sich mittlerweile im gepflegten und kuscheligen Dumpfbacken-Koma. "Wie schreibt man das noch ? Ach, ich frag' mal mein Handy - das sagt immer die Wahrheit !"
Ich hatte da zunächst eine ähnliche Einstellung zu wie Du, musste mich jedoch aus beruflichen Gründen mit der Rechtschreibreform (und allen Änderungen, die danach noch kamen) arrangieren.

Heute sehe ich das relativ entspannt: Sprache ist für die Menschen da, auch in ihrer geschriebenen Form. Was nützt sie, wenn ein großer Teil sie nicht mehr versteht oder zumindest, aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr richtig schreiben kann?

Nachdem ich mich da also - zunächst unfreiwillig - mit auseinandergesetzt hatte, kam ich zu dem Ergebnis: Auch hier wurde längst nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wurde. Alles halb so wild.

Sprache und Schrift haben sich immer verändert, wurden angepasst - und das wird auch weiter so sein 🤷🏻‍♂️

Lies doch mal die von Dir angeführten Dichter und Denker, und dann geh mal auf die Straße und sprich wie Goethe oder Schiller zu Deinem Nachbarn: Wahrscheinlich stecken sie Dich in eine nach hinten offene Jacke und binden Dir die Hände auf den Rücken...😁
 
Zurück