• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Maßänderung: 6 - 8 mm . Kann man diese Rändelung evtl. auch beim Maschinenbauer o.ä. herstellen lassen?
Vielen Dank für Tips…
Das kann an der Drehbank gemacht werden, mit einem entsprechenden Werkzeug. Das ist ein gehärtetes Rädchen an einem Halter gelagert aufgehängt, welches fest eingespannt gegen das sich drehende Produkt gedrückt wird.
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Viele der heute im Handel angebotenen haben das Design einer Vollmaterialscheibe, finde ich ziemlich schlimm.
Eine Preisvorstellung habe ich noch nicht, keine Ahnung wa es gibt und was es kostet. Es geht mir weniger um einen guten optischen Zustand, mehr um die Funktion an einem Alltagsrad.
 
Viele der heute im Handel angebotenen haben das Design einer Vollmaterialscheibe, finde ich ziemlich schlimm.
Eine Preisvorstellung habe ich noch nicht, keine Ahnung wa es gibt und was es kostet. Es geht mir weniger um einen guten optischen Zustand, mehr um die Funktion an einem Alltagsrad.
Ist das hier schon zu klobig?
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Dann hier bei CNC: https://www.cnc-bike.de/rennradkurbel-fach-170mm-5242-silber-poliert-p-18359.html

Ich habe mir sagen lassen das es eigentlich Sugino Kurbeln sind, aber nur nicht so gelabert …
Das stimmt. Die Oberflächen sind nur nicht so fein endbearbeitet, z.T. sogar noch roh, der Oberflächenschliff ist etwas gröber. Aber weil die Kurbel nicht eloxiert ist, kann man das auch selber ganz gut korrigieren.
Für den Preis jedenfalls ein gutes Angebot.
Dann noch ordentliche Blätter ran und gute Fahrt.
Für Vielfahrer bietet sich auch ein Stahlblatt an, wie es von Surly angeboten wird. Das ist zwar teurer und schwerer als Alu, aber hält länger. Früher hab ich am Alltaxrad pro Jahr ein großes Blatt verbraucht (ich fahre immer auf dem großen 48er, nehme das kleine 38er nur zum Anfahren, deshalb ist es trotz Alu noch wie neu). Seit ich das Surly-blatt drauf habe, musste ich es nicht mehr wexxeln.
Die Rechnung geht so: das Stahlblatt kostet doppelt so viel wie ein Alublatt, aber hält mehr als doppelt so lange.
 
Ich suche einen 90mm oder einen 95mm Cinelli XA Vorbau in einem ordentlichen Zustand. Ich kann im Tausch einen 110mm Cinelli XA Vorbau anbieten oder Bares. Über Zuschriften per PN würde ich mich sehr freuen, ich kann auf dem Rad nämlich nicht gescheit sitzen. 😵‍💫
Viele Grüße und einen schönen 4. Advent

BEA7444E-0BE3-49A7-9D8D-35ED2193FA2C.jpeg
5CDD02F4-3CAF-433C-8F36-CFFA70C5DA07.jpeg
 
Oder eine Deore XT FC-M730. Da gibt es unterschiedliche Kurbellängen. Die Kurbel ist filigran und leicht.
Zweifach gefahren ist mit LK 110 vieles möglich. Die Kurbel passt optisch gut zu älteren Shimano Gruppen ohne aufzufallen. Auf 3S umbauen geht schnell. Da muss man nur das Innenlager tauschen. Bei meinem Gebrauchsrad ein simples Patronenlager.
Bei zweifach vorn verwendet man ein kürzeres Innenlager passend zum Rahmen. Bei dreifach halt länger.
Die FC-M730 hat einen geringen Q-Faktor. Gut, wenn man das mag.
https://de.wikipedia.org/wiki/Q-Faktor_(Fahrrad)
Schön zu lesen...
https://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html
20210809_174315.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@gege65, schau mal bei Radplan-Delta, die haben eine riesige Auswahl an Kompakt-, 2- und 3-fach Antrieben in allen denkbaren Varianten von preiswert bis edel.
https://www.radplan-delta.de/bin/kurbeln/eifel.html
Z. B. Eifel eins A in 50/34 für 80€
Anhang anzeigen 1190025

Oder eine Deore XT FC-M730. Da gibt es unterschiedliche Kurbellängen. Die Kurbel ist filigran und leicht.
Zweifach gefahren ist mit LK 110 vieles möglich. Die Kurbel passt optisch gut zu älteren Shimano Gruppen ohne aufzufallen. Auf 3S umbauen geht schnell. Da muss man nur das Innenlager tauschen. Bei meinem Gebrauchsrad ein simples Patronenlager.
Bei zweifach vorn verwendet man ein kürzeres Innenlager passend zum Rahmen. Bei dreifach halt länger.
Die FC-M730 hat einen geringen Q-Faktor. Gut, wenn man das mag.
https://de.wikipedia.org/wiki/Q-Faktor_(Fahrrad)
Schön zu lesen...
https://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html
Anhang anzeigen 1190036
Whow! Vielen Dank, Mega Auswahl, gute Erklärung. Das hilft richtig weiter, ich denke, da werde ich fündig.
 
Ich suche Schalthebel aus den späten 70ern oder aus den 80er Jahren mit Schelle fürs Unterrohr.
Baue mir gerade mein silbernes Gazelle als Randonneur neu auf und möchte da nicht meine 50er Jahre Campa Hebel dran bauen (die schalten sehr rustikal). Dachte an z.B. Simplex oder Shimano.

Suche ist erledigt. Vielen Dank für eure Angebote. Werden jetzt ein paar Shimano 6207 Hebel. Die hatte ich schon an mehreren Rädern und lassen sich gut schalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
suche für meine Peugeot PY10-FC Projekt den "racing team" Aufkleber - die Teamräder hatten rechts "racing team" und linkd "FIBRE DE CARBONE" ...
IMG_0824.JPG
IMG_0827.JPG


ausserdem suche ich einen optisch schönen Selle Italia Turbo und eine französische Sattelstütze in 25.0 in silber (Simplex, JPR usw.) alternativ auch eine 2-Bolt Campagnolo - da es sich um RH 54 handelt brauche ich für meine Sitzhöhe in Kombination mit der längeren Kurbel eine Mindestlänge von 20 cm inkl. Einstecklänge -

ach ja fast hätt' ich vergessen - falls einer hat noch 1 Paar braune Campagnolo Super Record Repros, die passen m.A.n. am besten für die Carreras von Weinmann

Schon mal Danke für Eure Angebote
 
Zurück