JanEike
Kurzstreckensportler
Gute Besserung!Danke allen, ich melde mich, sobald mein Hexenschuss (oder so) mir wieder Zeit lässt![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gute Besserung!Danke allen, ich melde mich, sobald mein Hexenschuss (oder so) mir wieder Zeit lässt![]()
Gute Besserung.Danke allen, ich melde mich, sobald mein Hexenschuss (oder so) mir wieder Zeit lässt![]()
Speichen und Felge waren neu und das Laufrad Gewissenhaft gebaut. Trotzdem habe ich in einer Woche Radurlaub 9 Ersatzspeichen gebraucht und die Felge ist jetzt hinüber. Der dabei entstandene Hohenschwangau lässt sich nicht mehr beheben.
Anhang anzeigen 1370873
Anhang anzeigen 1370876
Das Mittendorf in der Anzeige hat doch so ein Hinterrad. Es wird doch wohl irgendwo noch ein zweites für mich geben![]()
Moin,
möchte ein C-Record-Schaltwerk 2.Gen. mit einem Syncro ll -Hebel 7-fach bedienen (bzw. es zumindest versuchen) und suche dafür einen Syncro-Einsatzring „7 V“ ( blau ).
Es wurden ja schon mehrere Gründe dagegen angegeben, die ich auch fast alle nicht falsch finde (eigentlich reichen 36 Speichen usw), allerdings dieses Konzept von "warum willst du außerhalb des Standardmaterials?" leuchtet mir nicht so richtig ein. Es geht um ein Reiserad und da wirst du ja sicherlich nicht mehrere verschiedene Laufradsätze für lagern und tauschen, sondern eigentlich nur die Reifen nach Verbrauch tauschen müssen.Ich wünsche mir einen Tipp woher ich ein Hinterrad mit 48 Speichen für mein Reiserad bekomme. So eins wie das hier z.b.
Anhang anzeigen 1370684
Ist aus der Anzeige:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Perfekt wären 128/130mm mit HG-Freilauf aber notfalls kann ich das Rad auch dafür umbauen. Im Laufradbau bin ich fit aber ich finde keine Naben mit 48 Loch zu kaufen. Auch die Google Suche nach der im Angebot brachte keinen Erfolg. Felgen kann ich bei Ebay z.b. schon finden...
Welche Nabe, Speichen -durchmesser, Felge hast Du verwendet, waren es Neuteile?Speichen und Felge waren neu und das Laufrad Gewissenhaft gebaut. Trotzdem habe ich in einer Woche Radurlaub 9 Ersatzspeichen gebraucht und die Felge ist jetzt hinüber. Der dabei entstandene Hohenschwangau lässt sich nicht mehr beheben.
Anhang anzeigen 1370873
Anhang anzeigen 1370876
Das Mittendorf in der Anzeige hat doch so ein Hinterrad. Es wird doch wohl irgendwo noch ein zweites für mich geben![]()
Der kauft wohl auch mal alte Bestände auf, z.B. die Reste von Henry Labadie. Spannende Story, sie hier:Der da hat so was. Das scheint ja ein richtiger Komponenten-Zerfledderer zu sein aber dafür hat der so ziemlich alles auch einzeln. Der abgebildete blaue könnte sogar der 7-fache sein obwohl mit 6-fach bezeichnet...
54 und 59Guten Tag,
Ich suche für mich ein 4 und oder ein 5 Sterne Mairag Rahmen oder Komplettrad, sehe das mit der Größe bei den alten Kisten nicht so eng, aber am liebsten zwischen 54 und 59cm Rahmengröße.
Wenn ihr was habt oder was wisst, lässt mich es wissen, herzlichen Danke für die Hilfe!
54 und 59![]()
Moin,Ist das unrealistisch?
Ich habe einen 59er Erbstück, den möchte ich aber nicht auf die Straße zurück bringen zwecks dem nostalgischen Wert (oder wie auch immer man das nennen soll)... Und da er einen kleinen Ticken kleiner sein darf aber nicht muss, dachte ich, ich schreibe einfach Zahlen als Wunsch die kleiner sind dazu. Nur noch größer sollte er nicht sein... Gerne lasse ich mir aber helfen wenn es Quatsch ist was ich schreibeGrüße
Anhang anzeigen 1372858
aber bei ryde auf der HomepageBei der Felge würde ich für Maximallasten eine Ryde Andra verwenden, ca 790g.
https://cnc-bike.de/rigida-andra-loch-schwarz-p-6022.html
Wieso sollten die Speichenlöcher ausreißen? Bei 48 Speichen wird dieselbe Belastung von 36 Speichen doch auf 48 Speichen verteilt. Und man wird den Flansch ja wohl nicht radial einspeichen wollen. Ich denke, daß sowohl die Nippel als auch die Bögen im Betrieb nur 3/4 der Kräfte abbekommen im Vergleich zu denen einer 36 Speichen Lösung.Bei 48 Loch hätte ich schon wieder Bedenken wegen Speichenlochriss, abknickendem Hochflansch.
Die andere Andra (Andra 40 Disc) hat wie angegeben 935g, stimmt also alles bei CNC.Keine Ahnung wie CNC misst, aber bei ryde auf der Homepage https://www.ryde.nl/andra-40/
steht 905g in der Felgenbremsversion, 30g mehr für disc. Die Speichenlöcher sind ausgerichtet, sonst keine Anomalien.
Ganz so einfach ist das leider nicht, da die Laufradstabilität wesentlich von der Verteilung der einwirkenden Kräfte und somit vom Einspeichmuster, der Speichenspannung uvm. abhängt. Hier ein illustratives Beispiel MTB vs. Tandem bei Rohloff: https://www.rohloff.de/de/erleben/technik-im-detail/laufradstabilitaetWieso sollten die Speichenlöcher ausreißen? Bei 48 Speichen wird dieselbe Belastung von 36 Speichen doch auf 48 Speichen verteilt. Und man wird den Flansch ja wohl nicht radial einspeichen wollen. Ich denke, daß sowohl die Nippel als auch die Bögen im Betrieb nur 3/4 der Kräfte abbekommen im Vergleich zu denen einer 36 Speichen Lösung.
steht 905g in der Felgenbremsversion, 30g mehr für disc.
Keine Ahnung wie CNC misst,
aber bei ryde auf der Homepage
https://www.ryde.nl/andra-40/
steht 905g in der Felgenbremsversion, 30g mehr für disc.
Die Speichenlöcher sind ausgerichtet, sonst keine Anomalien.
Wieso sollten die Speichenlöcher ausreißen? Bei 48 Speichen wird dieselbe Belastung von 36 Speichen doch auf 48 Speichen verteilt. Und man wird den Flansch ja wohl nicht radial einspeichen wollen. Ich denke, daß sowohl die Nippel als auch die Bögen im Betrieb nur 3/4 der Kräfte abbekommen im Vergleich zu denen einer 36 Speichen Lösung.
Wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen will ist es schon so einfach. Hier werden zwei ähnliche Naben, MTB und Tandem mit 135mm Einbaubreite und 8/9/10-fach Freilauf verglichen. Das Singlespeed, 120mm Naben, 7-fach, 145mm Naben, alfine und Roloff anders zu betrachten sind ist klar, aber davon redet auch niemand.Ganz so einfach ist das leider nicht
Ich gehe mal einfach davon aus, daß die dort verlinkten Naben für Tandems vernünftig bemaßt und hergestellt wurden, um die für ihre Zwecke notwendige Stabilität zu bekommen. Klar gibt's blöde Naben, die zu geringe Abstände zwischen den Speichenlöchern haben und daß es dort Flanschausrisse geben kann. Aber bei einem Lochkreis von 62mm sind die immernoch weiter voneinander entfernt als bei 36 Loch Niederflansch. Ich wüsste tatsächlich nicht, warum ich damit nicht reisen sollte.Viel hängt von der jeweiligen Nabenkonstruktion ab. Hab da schon einiges erlebt, auch ohne Lastbetrieb.
Die 48 Loch Naben, die ich bei kurzer Recherche gesehen habe, waren zudem teuer und/oder exotisch.
Damit wollte ich nicht auf die Reise gehen.
Die andere Andra (Andra 40 Disc) hat wie angegeben 935g, stimmt also alles bei CNC.
https://cnc-bike.de/ryde-andra-disc-2829-schwarz-p-21059.html
Jo, aus irgendeinem Grund habe ich andra 40 gelesen obwohl dort 10 steht. Da habt ihr natürlich vollkommen Recht und CNC hat natürlich alles richtig gemacht, sorry dafürMein Link bei CNC ging zur Andra 10
https://www.ryde.nl/andra-10/
Am besten insgesamt wäre wohl die Andra 20 wegen 150 kg Achslast bei 719 g
https://www.ryde.nl/andra-20/
Andra 30 hat ein flacheres Profil
https://www.ryde.nl/andra-30/
und die von dir verlinkte Andra 40 wäre mit 31 mm wohl zu breit für Rennradbremsen.
...wenn alle Angaben zutreffen
Irgendwas würde reichen, hauptsache fährt, preislich bis 400€ gerne aber auch deutlich drunterIrgend etwas (Trekking-, City -, Tourenrad wegen alltagstauglich) oder ein Rennrad? Eine Preisregion wäre noch interessant.