• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Moin, bin neu hier ->Vorstellung

Suche vergebens einen Aerosockel für einen Hans Lutz Rahmen (wird noch verschickt, also noch nicht bei mir stehend). Hier mal ein Foto der Aufnahme am Unterrohr:

Anhang anzeigen 1370777
Dran sollen Anschläge damit ich STI's fahren kann. Der Rahmen selbst hat keine üblichen runde Rohre, deswegen nehme ich an fallen normale Aerosockel raus.

Hier eine Nahaufnahme des Sockels aus einem anderen Thread (ich nehme mal an es handelt sich sogar um das erwähnte Inserat von dem ich den Rahmen erstand)

Weiß jemand rat oder hat jemand sogar DEN passenden Block?

Vielen Dank!
die Aussage der Rahmen selbst hat keine runden Rohre verwirrt? Meinst du im Bereich vom Sockel ist es flach? Dann musst du da noch mehr feilen.
Du brauchst Schalthebel z.B. die

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Und die Anschläge für Alurahmen

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Rahmengegenhalter-SM-CS50-p42495/

Ich musste ein wenig feilen hat aber funktioniert
Kommt er dann noch sauber in die Aufnahme für die Kabelführung im Rahmen? Die Verstellschraube muss m. E. unten liegen und ist er dann nicht schon tiefer als der Eingang im Rahmen? Der Körper der Rahmensockel entspricht ja in etwas einem Schalthebel und dann darunter die Zugführung?
 
die Aussage der Rahmen selbst hat keine runden Rohre verwirrt? Meinst du im Bereich vom Sockel ist es flach? Dann musst du da noch mehr feilen.

Kommt er dann noch sauber in die Aufnahme für die Kabelführung im Rahmen? Die Verstellschraube muss m. E. unten liegen und ist er dann nicht schon tiefer als der Eingang im Rahmen? Der Körper der Rahmensockel entspricht ja in etwas einem Schalthebel und dann darunter die Zugführung?
Bei mir hat es gerade su funktioniert.
Das größte Problem war, daß Gewinde von 4,5 auf 5 umzuarbeiten.
 
die Aussage der Rahmen selbst hat keine runden Rohre verwirrt? Meinst du im Bereich vom Sockel ist es flach? Dann musst du da noch mehr feilen.
Nejaaaeain, die Rohre sind den Bildern/Aussagen aus der Anzeige leicht oval. Zugegeben, "nicht rund" ist durchaus etwas schwammig ausgedrückt...
Aber ja, ich weiß was du meinst. Muss dann schauen, was passt oder nicht.
Kommt er dann noch sauber in die Aufnahme für die Kabelführung im Rahmen? Die Verstellschraube muss m. E. unten liegen und ist er dann nicht schon tiefer als der Eingang im Rahmen? Der Körper der Rahmensockel entspricht ja in etwas einem Schalthebel und dann darunter die Zugführung?
Ja die Möglichkeit habe ich auch auf'm Schirm. Muss ich sehen wenn der Rahmen bei mir ankommt und ich ihn in der Hand halte. Um irgendeine Maßanfertigung werde ich wohl nicht drumrum kommen... Wie erwähnt worst case muss selbst was gebastelt her.
Aber vielleicht klappt's ja auch mit dem normalen Sockel. Wird sich im Januar zeigen.
So ein Block ist ja keine Raketenwissenschaft, das wird schon :D
 
Warum willst du 48 Speichen einsetzen? Dürfte sehr schwierig zu bekommen sein. Mit einer halbwegs steifen Felge sollten doch 36 Speichen ausreichen... ist ja kein Tandem.
Der Gegenfrage von @aledran schließe ich mich an - warum?

Bin bei etlichen Reiserädern mit gut steifen Felgen und 36 Speichen sehr gut ausgekommen - auch wenn da mal gute 40 Kilo (!!!) Gepäck drauf waren.

Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
Speichen und Felge waren neu und das Laufrad Gewissenhaft gebaut. Trotzdem habe ich in einer Woche Radurlaub 9 Ersatzspeichen gebraucht und die Felge ist jetzt hinüber. Der dabei entstandene Hohenschwangau lässt sich nicht mehr beheben.
20230710_181413.jpg

20230711_081015.jpg

Das Mittendorf in der Anzeige hat doch so ein Hinterrad. Es wird doch wohl irgendwo noch ein zweites für mich geben 😁
 
Speichen und Felge waren neu und das Laufrad Gewissenhaft gebaut. Trotzdem habe ich in einer Woche Radurlaub 9 Ersatzspeichen gebraucht und die Felge ist jetzt hinüber. Der dabei entstandene Hohenschwangau lässt sich nicht mehr beheben.
Soviele Speichenbrüche könnten für eine zu niedrige Speichenkraft sprechen. Was für eine Felge war das? Wurden die Speichenkräfte mit einem Tensiometer kontrolliert, wurde abgedrückt? Ich nehme an, dass du nicht mehr als 70 kg Last auf dem Hinterrad hattest. Das sollte mit 36 Speichen (steife Felge mit über 20 mm Felgenhöhe (falls es klassisch sein soll, z.B. die Alesa 917), ausreichend hohen Speichenkräften, Speichen auf Ritzelseite nicht zu steil (8-11f bei 130 EB ist ungünstig; falls doch gewünscht, offset-Felge einsetzen) dauerhaltbar gebaut werden können.
Hier wäre der richtige Faden dazu:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...ei-ich-will-mein-laufrad-selber-bauen.140913/

Ich würde ohne Not (die bei mir m.E. nicht besteht) nicht auf Spezialteile (40,48 Speichen) gehen.
 
Guten Morgen,
Ich bräuchte zwei Schellen für die Montage des Altenburger Schaltwerk an der Kettenstrebe.Anhang anzeigen 1370491

Und einen Einfachschalthebel mit Schelle.
Wenn jemand etwas abgeben möchte bitte PN
Danke.
Bei den Schellen würde ganz pragmatisch zu Schellen/Bandagen für Bremsanker für Rücktritt Naben, oder Trommelbremsen greifen, die gibt es in stabil, und teilweise auch mit Abflachungen.
 
Will mein Koga Traveller von 7-fach auf 9-fach umbauen, wie im "Sub Compact für Randonneur"-Thread besprochen.

Suche daher einen 8/9/10-fach Freilauf für Shimano HG mit passendem rechten Lagerkonus oder eine entsprechende Spendernabe.

Vielen Dank fürs Nachsehen.

Beste Grüße,
Johannes

Edith: erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will mein Koga Traveller von 7-fach auf 9-fach umbauen, wie im "Sub Compact für Randonneur"-Thread besprochen.

Suche daher einen 8/9/10-fach Freilauf für Shimano HG.

Vielen Dank fürs Nachsehen.

Beste Grüße,
Johannes
Auf der sicheren Seite bist du, wenn du den dazu passenden rechten Lagerkonus mit dazu bekommst.
 
Liebes Forum,
für mein Bahnrad Projekt suche ich noch praktisch alle Komponenten.
Der Rahmen stammt aus Ende der 1970er Jahre und ich würde ihn gerne mit zeitgemäßen Teilen bestücken.
Hersteller ist erstmal zweitrangig.
Rahmen mit Gabel, Lenker und Vorbau, Sattel, Pedale mit Haken sowie einen nicht so schönen Laufradsatz habe ich bereits.
Es fehlen also noch:
  • Steuersatz 1 Zoll Gewinde, Gabelkonus 26,4 mm, für Steuerrohr 30 mm, Einbauhöhe < 34mm
  • Innenlager BSA für EB 120 und Kurbelsatz 165 - 170 mit Kettenblatt 50 - 53
  • Sattelstütze 27,4 mm
  • evtl. schönen Laufradsatz, d.h. gleiche Naben und gleiche Felgen

Vielen Dank
Ist die Suche noch aktuell?
Campagnolo Pista Hochflansch mit Mavic Felgen kann ich anbieten. Es handelt sich um die relativ seltene, in meinen Augen wesentlich schönere, Version ohne die sinnfreien Ölclips. Die Lager laufen leicht und geschmeidig. Die Speichen sind verlötet. Ob der Conti Sonderklasse die Luft hält, kann ich nicht versprechen. Ritzel ist nicht dabei.
 

Anhänge

  • 2D3F50D5-1AD6-4FA5-B040-7F55A4DD493D.jpeg
    2D3F50D5-1AD6-4FA5-B040-7F55A4DD493D.jpeg
    279,3 KB · Aufrufe: 37
  • 9F90408D-ACA2-45E8-A913-56D6517B0C9B.jpeg
    9F90408D-ACA2-45E8-A913-56D6517B0C9B.jpeg
    318,3 KB · Aufrufe: 36
  • 51461B61-1E23-4F89-B686-1C6E2A0D8C41.jpeg
    51461B61-1E23-4F89-B686-1C6E2A0D8C41.jpeg
    222,6 KB · Aufrufe: 37
  • C6AA4FD5-048E-48DC-A814-4EBC96EFC83D.jpeg
    C6AA4FD5-048E-48DC-A814-4EBC96EFC83D.jpeg
    471,2 KB · Aufrufe: 40
  • D1A17389-97EC-4EE1-9D1D-2662CACF1B40.jpeg
    D1A17389-97EC-4EE1-9D1D-2662CACF1B40.jpeg
    292,6 KB · Aufrufe: 30
Speichen und Felge waren neu und das Laufrad Gewissenhaft gebaut. Trotzdem habe ich in einer Woche Radurlaub 9 Ersatzspeichen gebraucht und die Felge ist jetzt hinüber. Der dabei entstandene Hohenschwangau lässt sich nicht mehr beheben.
Anhang anzeigen 1370873
Anhang anzeigen 1370876
Das Mittendorf in der Anzeige hat doch so ein Hinterrad. Es wird doch wohl irgendwo noch ein zweites für mich geben 😁
Wenn die erste Speiche kracht, dann ist es oft so, dass weitere Folgen, weil die Lastverteilung danach nicht mehr passt und unterwegs repariert man das ja auch eher provisorisch, d.h. ohne den Zug gleichmäßig rauszunehmen, bevor man die neue Speiche einsetzt. Das kann also auch einfach Pech gewesen sein (bei der ersten gebrochenen Speiche). Normalerweise reichen 36 Speichen immer aus, ich habe selbst am Tandem nicht mehr und damit waren wir oft zu zweit mit Gepäck unterwegs. Ich würde das neue Hinterrad vor der nächsten Reise einfach mit einer stabilen Felge und etwas höherer Spannung aufbauen sowie danach gut abdrücken… so wie vorher schon geschrieben.

Edit: unabhängig davon hast Du zu viel dabei 😉
 
Es handelt sich um die relativ seltene, in meinen Augen wesentlich schönere, Version ohne die sinnfreien Ölclips.

Selten? Die waren doch immer ohne Ölclip ? Ich denke eher andersrum wäre es selten eine mit Ölclip zu finden (falls es sowas gab) Aber in der Regel hatten alle Record Pista Naben (NF und HF) aus der Generation keinen Ölclip. Erst ab C Record.
 
Ich habe nen Shimano System Laufradsatz, bei dem die hintere Felge defekt ist. Die Nabe läuft gut. Wenn dir das hilft?
Puh, das weiß ich jetzt auf die Schnelle gar nicht, da ich mich mit System-LRS nicht auskenne, aber solange der Freilauf HG hat und mit Konen ist, sollte das ja eigentlich gehen. Was für einer ist es denn genau? Vielleicht lässt es sich dann ja herausfinden.

Und vielen Dank fürs Anbieten auf jeden Fall.
 
Selten? Die waren doch immer ohne Ölclip ? Ich denke eher andersrum wäre es selten eine mit Ölclip zu finden (falls es sowas gab) Aber in der Regel hatten alle Record Pista Naben (NF und HF) aus der Generation keinen Ölclip. Erst ab C Record.
Hast natürlich Recht, bei den Pista Naben war es nicht so selten. Es gab aber beide Varianten als Pista und Strada. Für die Straße war das vermutlich nur auf Sonderwunsch lieferbar, da ist es selten.
 
Zurück