Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ah - halt !! Sorry, falscher Fehler meinerseits: Der Gepäckträger ist beim 1980er Modell doch anders, nähmlich "unten herum" gebogen:Man sieht, dass der Querzug steiler zu sein scheint, da können die GT-Streben durch das Seitdreieck hindurchpassen. Bei CLB ist der Querzug sehr flach, er liegt unterhalb dieser Streben. Beim Ziehen sind diese aber im Weg.
Wer würde denn einen gut erhaltenen Satz 500er oder 600er Shimanobremsen gegen meine CLB tauschen?
hoffe auch mehr auf die Lauerdecals. bei den Columbus sind die Sorgen nicht so großColumbus ist kein Problem. Gib das mal bei ebay ein.
Kann ich leider nicht mit dienen, ich könnte auch welche brauchen. Wenn du was von einer Quelle hörst, könntest du mir da bitte bescheid geben.hoffe auch mehr auf die Lauerdecals. bei den Columbus sind die Sorgen nicht so groß![]()
Jetzt wo du es so sagst... bei meinem Lauer-Crosser war es auch so. Etwas ausgefranzt an den Ränder, halt Schablone. Ich war nur duch die Bilder verunsichert , da sind es ja Aufleber. Man kann ja auch ev. Bauer Aufkleber ändern, die Schrift sieht gleich aus man macht halt aus dem B ein L. Bauer Decals sind vermutl. leichter zu bekommen.Die Schriftzüge am Unterrohr sind auch aufgesprüht. Hatte mal einen Lauer. Der Lack ist auch wie mit der Sprühdose lackiert![]()
hihi!Jetzt wo du es so sagst... bei meinem Lauer-Crosser war es auch so. Etwas ausgefranzt an den Ränder, halt Schablone. Ich war nur duch die Bilder verunsichert , da sind es ja Aufleber. Man kann ja auch ev. Bauer Aufkleber ändern, die Schrift sieht gleich aus man macht halt aus dem B ein L. Bauer Decals sind vermutl. leichter zu bekommen.
Wenn ich das Bild betrachte, dann wird das auch knapp. Die Arme müssen sich ja auch noch bewegen können.Ah - halt !! Sorry, falscher Fehler meinerseits: Der Gepäckträger ist beim 1980er Modell doch anders, nähmlich "unten herum" gebogen:
Anhang anzeigen 122224
Vielleicht würden aber bei den "oben herum" laufenden Gebäckträger-Befestigungsstreben die sehr flach bauenden Dura Ace- bzw. Tourney-Mittelzugbremsen funktionieren ?
Das sehe ich auch so. Die Serienausstattung war ein Komprommiss aus Funktionalität und Budget, mit Akzent auf letzterem. Die Bremsgriffe mit Zusatzhebeln sind schwer zu kriegen und auch rel. unpraktisch. Ich hab zufällig welche bekommen und auch verbaut, aber diese Zusatzhebel harmonieren wohl nicht mit jeder Lenkerform und wenn man eine Lenkertasche benutzen will, gehts gar nicht. Ich habe eine ganz kleine, aber auch da stoßen die Hebel anGuten morgen, ich denke ich werde bis auf Frontscheinwerfer (Led Technik)
auch relativ zeitgenössische Improvisationen verbauen. Auf Auslieferungsstatus zurück bauen stellt sich nach dem hier gelesenem als schwierig und nicht notwendig da.
Guten morgen, ich denke ich werde bis auf Frontscheinwerfer (Led Technik)
auch relativ zeitgenössische Improvisationen verbauen. Auf Auslieferungsstatus zurück bauen stellt sich nach dem hier gelesenem als schwierig und nicht notwendig da.
Außerdem ein 46er Kettenblatt mit 144er Lochkreis (Campa alt).Suche eine schwarzen Vorbau mit 25.8 oder 26.0 Klemmung. Formal was aus den 90ern, am liebsten mit Klemmung zum Aufklappen. Länge: 120-130mm
Außerdem ein 46er Kettenblatt mit 144er Lochkreis (Campa alt).