• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

"FMB, die letzten echten Schlauchreifen-Manufaktur. (...) Ansässig in Plurien in der Bretagne, ist François Marie nicht nur der letzte der Boyaux – der Schlauchreifenhersteller – in Frankreich, er ist auch der Letzte weit und breit, der das traditionelle Verfahren anwendet."
Paris-Roubaix ohne FMB wäre demnach wie Paris ohne Roubaix
Auch wenn ich keine Schlauchies anbiete, sondern Falties.

Alles andere wurde ja Richtung Taiwan (und Japan) WEGGEKAUFT....
Dugast zum Beispiel.
Daher. Noch.

@SirPolston hatte die am Charles:

Anhang anzeigen 1574560
Anhang anzeigen 1574559
Der guten Ordnung halber: Dugast wird jetzt in Thailand hergestellt
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Die kommen immer noch aus Frankreich

"FMB, die letzten echten Schlauchreifen-Manufaktur. (...) Ansässig in Plurien in der Bretagne, ist François Marie nicht nur der letzte der Boyaux – der Schlauchreifenhersteller – in Frankreich, er ist auch der Letzte weit und breit, der das traditionelle Verfahren anwendet."
Paris-Roubaix ohne FMB wäre demnach wie Paris ohne Roubaix
Auch wenn ich keine Schlauchies anbiete, sondern Falties.

Alles andere wurde ja Richtung Taiwan (und Japan) WEGGEKAUFT....
Dugast zum Beispiel.
Daher. Noch.

@SirPolston hatte die am Charles:

Anhang anzeigen 1574560
Anhang anzeigen 1574559

Ist zufällig schon jemand die open Tubular gefahren? In 25 oder was die so anbieten?
 
Das unten gezeigte ist ein Nuovo Gran Sport.
Die von dir verbaute Nuovo Record Lagerschale gehört zu einem Lager nach 1978.
Vor 1978 waren die Lagerschalen des Nuovo Record Innenlagers ebenso flach wie Nuovo Gran Sport, allerdings mit Dreckschnecken.
Aber mal anderes gefragt: Ist die Welle zu kurz?
Zeig doch mal die Welle und messe davor die Länge und die ursprünglich verbaute defekte Lagerschale...

Die Welle bzw alle Einzelteile sind von dem Nuovo Grand Sport Innenlager, ich habe nur die rechte Schale gegen die Nuovo Record Schale getauscht. Die Teile passen somit einfach nicht zusammen, das habe ich nicht bedacht, da die Bezeichnung auf der Schale die selbe ist. Die Dünne hat diese Dreckschnecke nicht und daher steht die Welle rechts weiter raus.

Ich brauche also so eine flache Schale...
Würde auch ein komplettes Set jemandem abkaufen, wenn die Teile Kompatibel sind, dann habe ich Ersatz :-)

Danke und viele Grüße
 
Ist zufällig schon jemand die open Tubular gefahren? In 25 oder was die so anbieten?

Es ist schon lustig das der Schlauchreifen TUBULAR und der Faltreifen OPEN TUBULAR bei FMB heißt.

Ich hatte den 32mm Reifen 'SLALOM' nur wenig gefahren, weil mir das Gelände dazu fehlt.

Dieses Set wiegt etwas über 730g, das ist nicht so leicht im Vergleich zu Herse oder Fairweather, die min 200g leichter sind, läßt sich aber sehr gut draufziehen und abnehmen.
Auf der Straße ist er, wenn man Reifen mit sehr wenig Profil gewohnt ist, nicht so der Knaller.
Aber die anderen Stadttauglichen würden mich schon auch interessieren.
 
@mrt1 Ich hab die doch im Biete die Weinmänner
Hast PN

tempImageSjG1c4.png
Ich zietiere mich kurz selbst, Die Carerra 400 Bremskörper sind quasi weg und gehen an @mrt1

Die Bremshebel sind noch über, falls die jemand SUCHT.
 
Es ist schon lustig das der Schlauchreifen TUBULAR und der Faltreifen OPEN TUBULAR bei FMB heißt.

Ich hatte den 32mm Reifen 'SLALOM' nur wenig gefahren, weil mir das Gelände dazu fehlt.

Dieses Set wiegt etwas über 730g, das ist nicht so leicht im Vergleich zu Herse oder Fairweather, die min 200g leichter sind, läßt sich aber sehr gut draufziehen und abnehmen.
Auf der Straße ist er, wenn man Reifen mit sehr wenig Profil gewohnt ist, nicht so der Knaller.
Aber die anderen Stadttauglichen würden mich schon auch interessieren.
Mit der Bezeichnung hat Tufo angefangen
Wohl weil die Karkasse der von Schlauchreifen entspricht
 
Fährt sich eben wie ein tubular, und für die USA der Sicherheitshinweis, daß die Luft entweichen kann!
Wir haben ja nicht mehr 1990, wo sich Drahtreifen hölzern und doof fuhren. Inzwischen fährt sich ein guter Faltreifen besser als ein Schlauchreifen. Bei jeder Firma. Deswegen gibts ja auch kaum noch Schlauchreifen, selbst bei Profis.
 
Die Welle bzw alle Einzelteile sind von dem Nuovo Grand Sport Innenlager, ich habe nur die rechte Schale gegen die Nuovo Record Schale getauscht. Die Teile passen somit einfach nicht zusammen, das habe ich nicht bedacht, da die Bezeichnung auf der Schale die selbe ist. Die Dünne hat diese Dreckschnecke nicht und daher steht die Welle rechts weiter raus.

Ich brauche also so eine flache Schale...
Würde auch ein komplettes Set jemandem abkaufen, wenn die Teile Kompatibel sind, dann habe ich Ersatz :-)

Danke und viele Grüße
Dann suchst du also eine rechte Lagerschale Nuovo Gran Sport in BSA😅:daumen:

Evtl. könnte ich die unpassende Nuovo Reord gebrauchen, falls die vakant wird:)
 
Ist zufällig schon jemand die open Tubular gefahren? In 25 oder was die so anbieten?
Ein Freund von mir fährt die Cobbles und ist begeistert. Allerdings sind die wohl auch recht anfällig für Cuts wenn sie frisch aufgezogen werden.
Aber man sollte Reifen ja, generell ein Jahr lang ablagern, bevor man sie fährt.

Edit: bei vernünftigen Rennradreifen. Vulkanisierte Groß-Serien Reifen können sich wohl anders verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund von mir fährt die Cobbles und ist begeistert. Allerdings sind die wohl auch recht anfällig für Cuts wenn sie frisch aufgezogen werden.
Aber man sollte Reifen ja, generell ein Jahr lang ablagern, bevor man sie fährt.
Ich hab das mit dem ablagern immer für einen running Gag gehalten. Blamiere ich mich jetzt wenn ich Frage- ah wir machen das anders.

Ich Frage für einen Freund: lagert ihr eure reifen wirklich vor dem nutzen oder ist das ein Gag?

Mein Freund montiert immer Just in Time nach dem kauf, und hat keine Ahnung 🤔
 
Ich hab das mit dem ablagern immer für einen running Gag gehalten. Blamiere ich mich jetzt wenn ich Frage- ah wir machen das anders.

Ich Frage für einen Freund: lagert ihr eure reifen wirklich vor dem nutzen oder ist das ein Gag?

Mein Freund montiert immer Just in Time nach dem kauf, und hat keine Ahnung 🤔
Ablagern war ein ding, solange Laufflächen aus Naturkautschuk üblich waren. Diese verändern ihre Eigenschaften mit dem Alter - frisch aus der Fabrik sehr griffig, aber auch schnell abgefahren; mit der Zeit werden sie etwas härter, aber dafür langlebiger und, so die Legende, auch Pannensicherer.

Hat sich mit moderner Reifentechnik erledigt, weil synthetische Werkstoffe. Hat sich allerdings bei manchen folkloristen noch nicht rumgesprochen, die den Buchstaben des Gesetzes folgen, nicht seinem Sinn.

Disclaimer: evtl haben Reifen von Spezialschmieden wie FMB oder Dugast noch old school Kautschukbasierte Protektoren. That i do not know.
 
Ablagern war ein ding, solange Laufflächen aus Naturkautschuk üblich waren. Diese verändern ihre Eigenschaften mit dem Alter - frisch aus der Fabrik sehr griffig, aber auch schnell abgefahren; mit der Zeit werden sie etwas härter, aber dafür langlebiger und, so die Legende, auch Pannensicherer.

Hat sich mit moderner Reifentechnik erledigt, weil synthetische Werkstoffe. Hat sich allerdings bei manchen folkloristen noch nicht rumgesprochen, die den Buchstaben des Gesetzes folgen, nicht seinem Sinn.

Disclaimer: evtl haben Reifen von Spezialschmieden wie FMB oder Dugast noch old school Kautschukbasierte Protektoren. That i do not know.
Da die FMB noch nach alter Väter Sitte von Hand geklebt werden, kann man davon ausgehen. Ich persönlich fahre fast ausschließlich (handgenähte) Schlauchreifen und lagere sie immer ab da ich auch die Erfahrung mit vermehrten Cuts hatte. Bei den Open tubulars von Veloflex sind Cuts meiner Erfahrung nach vorwiegend an unabgelagerten Exemplaren aufgetreten.
Edit: bei Open Tubular und klassischen Schlauchreifen von Challenge das gleiche Phänomen. Dugast Schlauchreifen ebenfalls. Aber das sind durch die Reihe durch handgemachte Reifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich suche leere Originalkartons/Boxen der folgenden Komponenten):

  • C-Record Steuersatz (ISO, nicht FRA)
  • Nuovo Super Record Sattelstütze (27,2mm)
  • Dura Ace 7400 Sattelstütze (27,2mm, Aero Variante)
  • Dura Ace 7400 Pedale (Hakenpedale)
  • C-Rec Pedale 1. Gen
  • Chorus 1. Gen Pedale
  • Dura Ace BR 7402 Bremsen
  • Campagnolo Pedale Superleggeri (die schwarzen Pedale)
  • Dura AC BL 7402 (Dura Ace Bremshebel)
  • Dura Ace ST 7400 (Dura Ace STIs)
  • Dura Ace 7700 Bremszangen: BR 7700
  • Campagnolo Super Record Schaltwerk der 2. Generation
  • Dura Ace 7403 Naben
  • C-Record first Gen Schalterei-Verpackung
  • Dura Ace 7400 Steuersatz
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich da etwas finden würde.
 
OT-Suche:
  • 26" Vorderrad für Felgenbremsen mit 23-25mm Innenbreite (23c, 25c), 32 oder 36 Speichen, vorzugsweise schwarz, GUTER BIS SEHR GUTER ZUSTAND (XTR/XT und co. wird nicht benötigt, fürs Lastenrad)
  • Schutzbleche 26" in schmal mit max. 45mm Breite, vozugsweise Kunststoff, für das für den Straßengebrauch umgebaute Stahl-MTB (35mm Kojaks drauf)
  • vorzugsweise in Berlin (Abholung)
Danke.
 
Zurück