• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Moin Allerseits - kann mir jemand eine Windstopper Kappe ohne Fleece empfehlen? Sie soll für die nächsten Wochen auch mal bei einstelligen Temperaturen unter den Helm passen. Auf den Bildern und in der Produktbeschreibung der einschlägigen Anbieter lässt sich das fast nicht unterscheiden.

Danke!
 
Moin Allerseits - kann mir jemand eine Windstopper Kappe ohne Fleece empfehlen? Sie soll für die nächsten Wochen auch mal bei einstelligen Temperaturen unter den Helm passen. Auf den Bildern und in der Produktbeschreibung der einschlägigen Anbieter lässt sich das fast nicht unterscheiden.

Danke!
Sowas? Die habe ich, ist gut.
Aber ob das innenfutter schon als Fleece durchgeht?
https://www.globetrotter.de/vaude-m...MIxunY34bPhAMVTotoCR1roQA7EAQYBCABEgKeLfD_BwE
 
Moin Allerseits - kann mir jemand eine Windstopper Kappe ohne Fleece empfehlen? Sie soll für die nächsten Wochen auch mal bei einstelligen Temperaturen unter den Helm passen. Auf den Bildern und in der Produktbeschreibung der einschlägigen Anbieter lässt sich das fast nicht unterscheiden.

Danke!

Ich habe mir Diese besorgt.

  • trocknet schnell wieder
  • mit Einschnitten für Brillenbügel (sehr praktisch)
  • Mundpartie ist zweilagig (netz + vollstoff)
  • die hässlichen Reflektoraufdrucke lassen sich sauber und ohne die Haube zu beschädigen entfernen (fingerspitzengefühl required)

gibts auf ama......

1709158195446.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da steht Stretchfleecemütze. Ich will aber eigentlich nur etwas was mir den Wind abhält. Warm genug ist mir schon.
Ich nutze für diesen Zweck (im Sommer) einen dünnen Schlauchschal: Passt gut unter den Helm, bedeckt die Ohren und lässt sich im Notfall auch als Insektenmaske über Mund und Nase ziehen. Beispielbild:
Screenshot_20240228-232152_Chrome.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da steht Stretchfleecemütze. Ich will aber eigentlich nur etwas was mir den Wind abhält. Warm genug ist mir schon.

reicht da nicht einfach eine Stirnband? Ab 4 Grad aufwärts trage ich das für meine 10km Arbeitsweg. Die gibt's eigentlich bei allen Anbietern haufenweise in ganz dünn. Meins ist von Decathlon.
 
Ich habe mir Diese besorgt.

  • trocknet schnell wieder
  • mit Einschnitten für Brillenbügel (sehr praktisch)
  • Mundpartie ist zweilagig (netz + vollstoff)
  • die hässlichen Reflektoraufdrucke lassen sich sauber und ohne die Haube zu beschädigen entfernen (fingerspitzengefühl required)

gibts auf ama......

Anhang anzeigen 1400916
Krass, sowas könnte ich bei über -20°C nicht tragen. Und bei unter -20 fahre ich sicher nicht mehr Rad.
 
Ich habe mir Diese besorgt.

  • trocknet schnell wieder
  • mit Einschnitten für Brillenbügel (sehr praktisch)
  • Mundpartie ist zweilagig (netz + vollstoff)
  • die hässlichen Reflektoraufdrucke lassen sich sauber und ohne die Haube zu beschädigen entfernen (fingerspitzengefühl required)

gibts auf ama......

Anhang anzeigen 1400916
Praktisch, um spontan 'ne Tanke zu "machen"...🥷🚴‍♂️👮‍♀️
 
Helmüberzüge benutze ich im Winter und bei Regen. Sonst schwitzt der Kopf zu sehr. Im Winter zieh ich noch enie Unterhelmmütze drunter, die über die Ohren geht. Wenns nciht so kalt ist, dann ist mir eine Unterhelmmütze lieber als ein Helmüberzug. Man muss ja auch daran denken, dass die Ohren mit bemützt werden müssen.
Wenn man das Angebot durchsiebt, bleiben nur ganz wenige Modelle übrig, die für mich in Frage kommen würden, und zwar die mit heruntergezogenen Ohren (also Nacken frei - extrem wichtig!) und aus dünnem Stoff.
Vor ein paar Jahren habe ich bei Pearl Izumi das ideale Modell gefunden. Aber das scheints nciht mehr zu geben.
Als Tauschmütze habe ich mir später eine Grib Grab besorgt, aber die ist dicker und aus Vliesstoff und mir etwas zu groß.
 
Danke für den Hinweis. Noch eine Frage: Fährst Du die mit 2-fach bzw. 3-fach Kurbel und lassen sich die Kettenblätter problemlos schalten? Hintergrund meiner Frage ist diese Anmerkung:
2fach auf dem Stadtrand/Enkelzugmaschine.
Die schalten völlig ok, jedoch nicht wie ne Dura Ace.
!!! Die Blätter haben keine angesenkten Bohrungen für die Kettenblattschrauben. Bestelle dir also einen Satz mittellange und lange Kettenblattschrauben mit.
 
Moin Allerseits - kann mir jemand eine Windstopper Kappe ohne Fleece empfehlen? Sie soll für die nächsten Wochen auch mal bei einstelligen Temperaturen unter den Helm passen. Auf den Bildern und in der Produktbeschreibung der einschlägigen Anbieter lässt sich das fast nicht unterscheiden.

Danke!
Das Problem bei den unterhelmmützen ohne Fleece ist, dass die unangenehm über den Ohren „rascheln“, weil eben sehr dünn und raschelig.
Wenn ich allein fahre komm ich damit klar, wenn man sich mit jemandem unterhalten will, geht das halt gar nicht.dann verstehste nix.
Meine ist von Windbreaker.
Ob es die noch gibt weiß sich nicht.
Grundsätzlich erfüllt die ihren Zweck, ist aber eben laut auf den Lauschern.
Gruß,
Oppa
 
Moin Allerseits - kann mir jemand eine Windstopper Kappe ohne Fleece empfehlen? Sie soll für die nächsten Wochen auch mal bei einstelligen Temperaturen unter den Helm passen. Auf den Bildern und in der Produktbeschreibung der einschlägigen Anbieter lässt sich das fast nicht unterscheiden.

Danke!
Ist zwar eine Laufmütze aber diese sollte Deine Anforderungen erfüllen
IMG_6792.jpeg

https://www.haglofs.com/de/damen/li...2t9m-fEjekyfspcEMg4UZ5DDLumVOYwRoCASgQAvD_BwE
 
Erledigt
Nach meinem Messfehler nun auf ein neues:

Ich suche einen Vorbau (mit Lenker) im Stil eines Philippe. Siehe Bild zur Illustration.

Vorbau: 22,2 mm Schaft / 90-120 mm lang
Lenker: 390-410 mm

Muss nicht schön sein, aber gerne günstig. :)
Angebote gerne per PN. <3


vorbau.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei den unterhelmmützen ohne Fleece ist, dass die unangenehm über den Ohren „rascheln“, weil eben sehr dünn und raschelig.
Wenn ich allein fahre komm ich damit klar, wenn man sich mit jemandem unterhalten will, geht das halt gar nicht.dann verstehste nix.
Das kommt wohl vor allem aufs Material an. Raschelstoff ist allgemein unangenehm, muss aber nicht zwingend überall so sein. Bei mir jedenfalls nicht.
 
GEFUNDEN:
Gesucht wird ein Mavic-Innenlager vom Typ 600 R.D., 35x1, in der ersten, damals noch durchschraubbaren Version:
1709195410555.jpeg

1709195425032.jpeg

ACHTUNG: Ich suche nicht die Reparaturvariante (610 R.D.), für welche die Tretlagermuffe vor dem Einbau angefast wird; ich suche die durchschraubbare Patrone!

Vielleicht kann @grumpy0ldman oder @Deine Mudda weiterhelfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gesucht wird ein Mavic-Innenlager vom Typ 600 R.D., 35x1, in der ersten, damals noch durchschraubbaren Version:
Anhang anzeigen 1400986
Anhang anzeigen 1400987
ACHTUNG: Ich suche nicht die Reparaturvariante (610 R.D.), für welche die Tretlagermuffe vor dem Einbau angefast wird; ich suche die durchschraubbare Patrone!

Vielleicht kann @grumpy0ldman oder @Deine Mudda weiterhelfen?

Ich schau mal in den Tiefen der Kiste, aber dass das ich gerade in der Hand hatte war BSC.
edit: und zweimal ITA, kein FRA mehr. Sorry.
 
Zurück