• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

Ich suche eine Empfehlung für ein gutes beheizbares Ultraschallbad mit einer Fassungsgröße groß genug dass man auch große Kartenblätter da rein tun kann.
Ich bin auch bereit ein bisschen mehr Geld dafür auszugeben, um was vernünftiges zu kaufen.
Danke schon mal :)
 

Anzeige

Re: [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hoi,

bevor ich mir einen kompletten LRS hole... Hat jemand einen LRS mit Nabendynamo, Bremsflanken und 130mm Einbaubreite?

Nabendynamo eher Shutter Precision, oder guter Shimano, en superduper SON mit geringe, Gewicht, kann ich mir nicht leisten. :D
 
Einen XT (sollte 760 sein) mit schmalen Felgen hab ich. Allerdings mit 135 EBB, den müsstest du halt auf 130 umbauen und rüber zentrieren.
 

Anhänge

  • IMG_6380.jpeg
    IMG_6380.jpeg
    40 KB · Aufrufe: 46
Hätte jemand gerade einen Randonneur oder Reiserad in 52-54cm zu verkaufen? Würde auch nur einen Rahmen nehmen.
 
Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und wäre dankbar, wenn ihr mich mit eurer Erfahrung ein wenig unterstützen könnten.
Kurz zu mir:
Bin 36 Jahre alt/jung, komme aus Hamburg, fahre seit vielen Jahren Rennrad und Gravel und möchte mir nun ein altes Rennrad aufbauen, welches vermutlich hauptsächlich an der Wand hängen wird (vlt. mal eine Sonntagsausfahrt).
Gerne hätte ich einen italienischen Klassiker, bei dem es sich auch wirklich lohnt, Arbeit und Geld zu investieren. Ich möchte kein fertig restauriertes Bike kaufen, da es mir hauptsächlich darum geht, selbst Hand anzulegen.
Die aktuellen Angebote in der Umgebung sind überschaubar und vermutlich überteuert. Aber darum soll es zunächst nicht gehen.
Könnt ihr mir eine Einschätzung zu den nachfolgenden Rädern geben:
Pinarello:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...dition-1984-alexi-grewal/2778311607-217-26474
Der Rahmen (eigentlich nur der Rahmen) gefällt mir gut, jedoch finde ich die 600er Gruppe recht unpassend

Colnago:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...mpic-vintage-stahlrahmen/2795021682-217-15763
Schöne Ausstattung, Lenker/Vorbau fragwürdig

Freu mich über Anregungen oder Alternativen. Für einen alten Franzosen (PX10/PY10) hätte ich auch nichts;)
 
Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und wäre dankbar, wenn ihr mich mit eurer Erfahrung ein wenig unterstützen könnten.
Kurz zu mir:
Bin 36 Jahre alt/jung, komme aus Hamburg, fahre seit vielen Jahren Rennrad und Gravel und möchte mir nun ein altes Rennrad aufbauen, welches vermutlich hauptsächlich an der Wand hängen wird (vlt. mal eine Sonntagsausfahrt).
Gerne hätte ich einen italienischen Klassiker, bei dem es sich auch wirklich lohnt, Arbeit und Geld zu investieren. Ich möchte kein fertig restauriertes Bike kaufen, da es mir hauptsächlich darum geht, selbst Hand anzulegen.
Die aktuellen Angebote in der Umgebung sind überschaubar und vermutlich überteuert. Aber darum soll es zunächst nicht gehen.
Könnt ihr mir eine Einschätzung zu den nachfolgenden Rädern geben:
Pinarello:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...dition-1984-alexi-grewal/2778311607-217-26474
Der Rahmen (eigentlich nur der Rahmen) gefällt mir gut, jedoch finde ich die 600er Gruppe recht unpassend

Colnago:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...mpic-vintage-stahlrahmen/2795021682-217-15763
Schöne Ausstattung, Lenker/Vorbau fragwürdig

Freu mich über Anregungen oder Alternativen. Für einen alten Franzosen (PX10/PY10) hätte ich auch nichts;)
Willkommen erst einmal hier im Unterforum.

Beide Räder sehen erst einmal gut aus, wobei beim Colnago leider sehr wenige Bilder eingestellt wurden. Es sieht auch etwas kleiner als das Pinarello aus. Preislich sind beide auch völlig ok. Mir gefällt das Master etwas besser, aber das Montello ist auch toll - kommt aber aus den 80ern während das Master sicher 10 Jahre jünger ist.
 
Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und wäre dankbar, wenn ihr mich mit eurer Erfahrung ein wenig unterstützen könnten.
Kurz zu mir:
Bin 36 Jahre alt/jung, komme aus Hamburg, fahre seit vielen Jahren Rennrad und Gravel und möchte mir nun ein altes Rennrad aufbauen, welches vermutlich hauptsächlich an der Wand hängen wird (vlt. mal eine Sonntagsausfahrt).
Gerne hätte ich einen italienischen Klassiker, bei dem es sich auch wirklich lohnt, Arbeit und Geld zu investieren. Ich möchte kein fertig restauriertes Bike kaufen, da es mir hauptsächlich darum geht, selbst Hand anzulegen.
Die aktuellen Angebote in der Umgebung sind überschaubar und vermutlich überteuert. Aber darum soll es zunächst nicht gehen.
Könnt ihr mir eine Einschätzung zu den nachfolgenden Rädern geben:
Pinarello:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...dition-1984-alexi-grewal/2778311607-217-26474
Der Rahmen (eigentlich nur der Rahmen) gefällt mir gut, jedoch finde ich die 600er Gruppe recht unpassend

Colnago:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...mpic-vintage-stahlrahmen/2795021682-217-15763
Schöne Ausstattung, Lenker/Vorbau fragwürdig

Freu mich über Anregungen oder Alternativen. Für einen alten Franzosen (PX10/PY10) hätte ich auch nichts;)
Hallo,
das Colnago gefällt mir persönlich besser.
Scheint durchweg Campa 8fach Record (inkl. der Sattelstütze) zu sein. Eventuell hat das Schaltwerk den typischen Riss im Grundkörper, kann aber auch eine Spiegelung sein.
Anhand der Bilder lässt sich leider nicht der Lack- und Chromzustand beurteilen.
Der Anbieter hat das Rad 2x im Angebot und es um 100€ gesenkt. Vielleicht geht da noch was.
Wenn du in der Nähe bist, hinfahren und anschauen.
Lackschema finde ich toll, habe auch schon 2 Master Olympic gehabt. Fahren sich sehr schön.
IMG_3792.jpg
 
Moin zusammen,

ich bin neu im Forum und wäre dankbar, wenn ihr mich mit eurer Erfahrung ein wenig unterstützen könnten.
Kurz zu mir:
Bin 36 Jahre alt/jung, komme aus Hamburg, fahre seit vielen Jahren Rennrad und Gravel und möchte mir nun ein altes Rennrad aufbauen, welches vermutlich hauptsächlich an der Wand hängen wird (vlt. mal eine Sonntagsausfahrt).
Gerne hätte ich einen italienischen Klassiker, bei dem es sich auch wirklich lohnt, Arbeit und Geld zu investieren. Ich möchte kein fertig restauriertes Bike kaufen, da es mir hauptsächlich darum geht, selbst Hand anzulegen.
Die aktuellen Angebote in der Umgebung sind überschaubar und vermutlich überteuert. Aber darum soll es zunächst nicht gehen.
Könnt ihr mir eine Einschätzung zu den nachfolgenden Rädern geben:
Pinarello:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...dition-1984-alexi-grewal/2778311607-217-26474
Der Rahmen (eigentlich nur der Rahmen) gefällt mir gut, jedoch finde ich die 600er Gruppe recht unpassend

Colnago:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...mpic-vintage-stahlrahmen/2795021682-217-15763
Schöne Ausstattung, Lenker/Vorbau fragwürdig

Freu mich über Anregungen oder Alternativen. Für einen alten Franzosen (PX10/PY10) hätte ich auch nichts;)
Ich würde mir auch das Colnago ansehen. Der Vorbau ist schon passend, der Lenker hängt halt nur etwas durch. Schauen ob die Klemmung am Vorbau OK ist, dann ist das nur eine Einstellungssache, so wird der nicht gefahren sein, Schauen ob sich Vorbau und Stütze bewegen lassen. Auf einen ev. Riss im Schaltwerk achten und schauen ob die Hebel durchschalten. Wenig Bilder, mir gefällt der Sattel nicht, Stütze kann ich nicht erkennen
 
Liebes Forum,

Ich hoffe, die Frage ist hier in Ordnung.

Ich suche für ein Koga Miyata Globetraveller aus dem Jahr 2000 eine passende Gabel. Ich habe das Glück gehabt, eben jenes Rad vor kurzem sehr günstig zu erwerben, leider ohne die originale Gabel.

Denkt ihr, die Gabel von jüngeren/älteren (World-/ Globe) Travellern würde passen? Bin mir nicht sicher, worauf man achten muss. Müsste eine Starrgabel mit Gewinde, Aufnahmen für V-Brakes sowie Ösen für einen Lowrider sein.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 2528256E-A5C1-4FF7-90A8-2734F475B546.png
    2528256E-A5C1-4FF7-90A8-2734F475B546.png
    1,1 MB · Aufrufe: 38
Liebes Forum,

Ich hoffe, die Frage ist hier in Ordnung.

Ich suche für ein Koga Miyata Globetraveller aus dem Jahr 2000 eine passende Gabel. Ich habe das Glück gehabt, eben jenes Rad vor kurzem sehr günstig zu erwerben, leider ohne die originale Gabel.

Denkt ihr, die Gabel von jüngeren/älteren (World-/ Globe) Travellern würde passen? Bin mir nicht sicher, worauf man achten muss. Müsste eine Starrgabel mit Gewinde, Aufnahmen für V-Brakes sowie Ösen für einen Lowrider sein.

Viele Grüße
Das 2000er Globetraveller ist doch ein Alurahmen mit Unicrown-Stahlgabel. Da solltest du jede x-beliebige Gabel mit der passenden Schaftlänge montieren können. Bei Koga sind die Lowriderösen in der Gabel durchgängig um auch Lowrider ohne Bügel (wie z. B. Tubus Duo) montieren zu können.
Nachtrag: auf die Einbauhöhe (Abstand Ausfallenden zum Konussitz) achten. Nicht dass du eine Starrgabel für einen Rahmen mit Federgabelgeometrie erwischt.
 
Das 2000er Globetraveller ist doch ein Alurahmen mit Unicrown-Stahlgabel. Da solltest du jede x-beliebige Gabel mit der passenden Schaftlänge montieren können. Bei Koga sind die Lowriderösen in der Gabel durchgängig um auch Lowrider ohne Bügel (wie z. B. Tubus Duo) montieren zu können.
Oha, gut zu wissen, vielen Dank! :)

So eine wäre demnach passend? Wie würde man solche Lowriderösen erkennen? https://www.bike-discount.de/de/kat...SXbISoWFxLdBXFCFNToj9U7CyObO8QtYITdnV_taaT0kk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück