• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

campyonly schrieb:
tja, wenst mit guter Form übern Winter kommen willst kommst an der Rolle nicht vorbei! Bei den Profis gucken sag ich da nur, schlieslich müssen die Ihr Geld damit verdienen.
Ich hab da ein grösseres Winter-Packet:
1.Rolle, härtet ein auch ab, um zB auch mal was durchzuhalten, stärkt die Moral.......(dazu der Sound der Rolle)
2.Laufen, viel frische Luft um Gesund zu bleiben, und um die Ausdauer zu halten...........
3.Krafttraining, ohne gute Muskulatur geht es auch nicht, nur ein komplet trainierter Körper kann Leistung bringen, schlieslich zieht man aus dem ganzen Körper die Power.Stichwort starker Rücken.......
4.Gelegentlich ein ausdauernden Spaziergang, um kein Stubenhocker zu werden. Kann man auch mit dem Gang zum Händler verbinden!
Dazu gelegentlich Schwimmen und Sauna, wegen der Ausdauer und um Abwehrkräfte zu steigern. Der schöne Nebeneffekt bei der Sauna ist das Relaxen.
Dazu ein Winterhighlight ist eine schöne lange Winterausfahrt, und dann ne HEISSE Dusche.

Gruss Robert:lutsch:

Wo Du Recht hast, hast Du Recht ! Ich mach´s genauso - mit der einzigen Abweichung, daß ich statt Rolle Spinningrad im Studio fahre. Allerdings nicht in der Gruppe, sondern als "lonely cowboy". Ist nicht so langweilig wie allein zu Hause im Keller oder Dachboden rumzueiern: Im Studio kann ich immer schauen, was das andere Volk so treibt und mich damit ablenken :) .

Edit: irgendwo weiter oben (oder woanders im Forum ?) schriebst Du was von Jahreskilometerzahlen von 16.000 - 20.000 - das sind ja Werte für "ambitionierte" Radamateure, nicht mehr für fleissige Hobby- und Freizeitradler :eek: . Fährst Du denn auch Lizenzrennen, sprich trainierst Du zielorientiert oder fährst Du soviel wirklich ausschließlich aus Spaß an der Freud ? Interessiert mich jetzt echt.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
campyonly schrieb:
sind aber trotzdem jetzt 16.510km, und nächstes jahr mach ich eh alles besser, und strebe wieder die 20.000 km an:D

Tja, dass kommt davon, wenn man 3 Räder hat. Da will halt jedes mal raus :cool:
Hättest nur ein Rad, könntest du dich darauf konzentrieren, und am Ende der Saison auch viel weniger Kilometer (so wie es sich für einen Freizeitradler gehört :rolleyes: )

:D

Ralph
 
toscana schrieb:
Wo Du Recht hast, hast Du Recht ! Ich mach´s genauso - mit der einzigen Abweichung, daß ich statt Rolle Spinningrad im Studio fahre. Allerdings nicht in der Gruppe, sondern als "lonely cowboy". Ist nicht so langweilig wie allein zu Hause im Keller oder Dachboden rumzueiern: Im Studio kann ich immer schauen, was das andere Volk so treibt und mich damit ablenken :) .

Edit: irgendwo weiter oben (oder woanders im Forum ?) schriebst Du was von Jahreskilometerzahlen von 16.000 - 20.000 - das sind ja Werte für "ambitionierte" Radamateure, nicht mehr für fleissige Hobby- und Freizeitradler :eek: . Fährst Du denn auch Lizenzrennen, sprich trainierst Du zielorientiert oder fährst Du soviel wirklich ausschließlich aus Spaß an der Freud ? Interessiert mich jetzt echt.

Hallo:D

JA man kann sagen: ich hab nen Radsportnagel ihm Kopf der ist so gross wie der Eifelturm!:jumping: man könnte auch sagen der Campy ist total beklopt:bier:

Muss aber dazu sagen, der Ehrlichkeit halber. Bevor ich mir den Fuss beim Rennradln brach, naja wo sonst, fuhr ich schon so Rennen rund um den Kirchplatz und ähnliches (mit Lizenz). Leider aber ohne nenneswerten Erfolg und Sponsoring etc...., also gaaaanz weit unten:)

Spinning, das muss ich auch mal ausprobieren. Hatte lediglich in der Reha ein ähnliches Vergnügen (Laufband, Treppenmaschine, son festes Kettler Radl...).
Beobachte auch gerne das Völkchen in der Muckebude!

Gruss Robert:lutsch:

PS: die Maschinchen motzen schon wieder, wollen raus.........:p
 
Servus beinanada,

ich bin derzeit dabei, mich näher mit Querfeldein zu beschäftigen. Es scheint da tollle Wege und Routen gleich hier ab Herrsching zu geben, die ich während der nächsten Tage und Wochen versuchen werde abzuradln, um dann bei nächster Gelegenheit eine Querfeldeintour vorzuschlagen. Hat jemand Lust gemeinsam mit mir auf Erkundung zu gehen? Aber, wenn ich von Erkundung schreibe, dann meine ich das durchaus wörtlich, d.h. inkl. verfahren, immer wieder in die Karte schauen, Sackgassen abfahren usw. etc. pp.

Gute Nacht,
Franz

P.S. Die Isarauen beginnen zwar nicht Herrsching, aber es schaut so aus, als könne ich auch sie demnächst abradln.
 
Panchon schrieb:
Servus beinanada,

ich bin derzeit dabei, mich näher mit Querfeldein zu beschäftigen. Es scheint da tollle Wege und Routen gleich hier ab Herrsching zu geben, die ich während der nächsten Tage und Wochen versuchen werde abzuradln, um dann bei nächster Gelegenheit eine Querfeldeintour vorzuschlagen. Hat jemand Lust gemeinsam mit mir auf Erkundung zu gehen? Aber, wenn ich von Erkundung schreibe, dann meine ich das durchaus wörtlich, d.h. inkl. verfahren, immer wieder in die Karte schauen, Sackgassen abfahren usw. etc. pp.

Gute Nacht,
Franz

P.S. Die Isarauen beginnen zwar nicht Herrsching, aber es schaut so aus, als könne ich auch sie demnächst abradln.

Hallo Franz,

Lust schon, aber an diesem Wochenende habe ich leider gar keine Zeit. Danach siehts aber bei mir wieder besser aus. Und Erkunden ist meine Spezialität :)

Ralph
 
florianxweber schrieb:
Was soll ich tun RR intensiv putzen oder am WE damit fahren??

MfG Florian

Macht keinen guten Eindruck, mit nem dreckigen Rad rumzufahren, daher ist die Antwort ganz klar: Erst ordentlich putzen und dann mit gutem Gefühl eine ordentliche Runde drehen, kommt besonders gut momentan :D .

Nee, im Ernst, erst müssen die Strassen wieder schneefrei sein, bei den aktuellen Witterungsbedingungen kriegen mich keine 10 Pferde aufs "Outdoor"-Rad, da wird nur noch inhouse geradelt :o .
 
Huhu Ihr,

ich brauch jetzt unbedingt schönes Wetter und Zeit, da ich mein Neues auf der Strasse ausprobieren will.
Ich bring es nicht übers Herz, es in die Rolle einzuspannen :(

Ralph
 
Hallo Campyonly, Servus Robert Du altes Haus DANKE für die Anmeldung!
Hoffentlich drehen mir ihm Sommer mal wieder ne laaaaaaaaaange Runde;)
Vielleicht lerne ich noch den Rest deiner illustren Truppe kennen!?!

Gruß Peter

PS: deine Luxus Renner hab ich auch gleich mal unter die Luope genommen(10Points).
 
Ralph_S schrieb:
Huhu Ihr,

ich brauch jetzt unbedingt schönes Wetter und Zeit, da ich mein Neues auf der Strasse ausprobieren will.
Ich bring es nicht übers Herz, es in die Rolle einzuspannen :(

Ralph
Servus Ralph,

Glückwunsch! Kommende Woche soll's wieder wärmer werden. Am Wochenede würde ich mithelfen, dein neues Radl einzuweihen!

Drücke die Daumen,
Franz

P.S. Deine Erkundungsbereitschaft hab' ich registriert und komme darauf zurück, entweder, wenn sich das Wetter nächste Woche gegen dein neues Radl eintscheidet oder eine Woche später. Was hältst du von dieser Planung?
 
Peanut schrieb:
Hallo Campyonly, Servus Robert Du altes Haus DANKE für die Anmeldung!
Hoffentlich drehen mir ihm Sommer mal wieder ne laaaaaaaaaange Runde;)
Vielleicht lerne ich noch den Rest deiner illustren Truppe kennen!?!

Gruß Peter

PS: deine Luxus Renner hab ich auch gleich mal unter die Luope genommen(10Points).
Servus Peanut,

wer auch immer du sein magst. Immerhin scheinst du unseren Nur-Campa-Menschen zu kennen. Das ist natürlich eine perfeke Eintrittskarte:) Herzlich willkommen!

Und, bis bald,
Franz

P.S. @campyonly: Campy, der Italo-Renner-Gott hat mir schon wieder ein Radl zwecks Rettung vor der Metallpresse zugespielt: Cinelli steht auf der aufwendig lackierten Metallplakette auf dem Steuerrohr, Reynolds auf dem Aufkleber am Stützrohr, Campa auf allen Anbauteilen außer den Bremskörperen und Nuovo Record auf dem Schaltwerk. Kannst du mir da noch mehr dazu erzählen? Sollten wir meinen Oldtimerfuhrpark mal bei der Eroika einsetzen? Sind noch ein Basso, ein Damen-Renn-Olmo, ein Mondial, ein Vicini, und ein tolles französisches Querfeldeinradl mit Record-Gruppe dabei...
 
Panchon schrieb:
Servus Peanut,

wer auch immer du sein magst. Immerhin scheinst du unseren Nur-Campa-Menschen zu kennen. Das ist natürlich eine perfeke Eintrittskarte:) Herzlich willkommen!

Und, bis bald,
Franz

P.S. @campyonly: Campy, der Italo-Renner-Gott hat mir schon wieder ein Radl zwecks Rettung vor der Metallpresse zugespielt: Cinelli steht auf der aufwendig lackierten Metallplakette auf dem Steuerrohr, Reynolds auf dem Aufkleber am Stützrohr, Campa auf allen Anbauteilen außer den Bremskörperen und Nuovo Record auf dem Schaltwerk. Kannst du mir da noch mehr dazu erzählen? Sollten wir meinen Oldtimerfuhrpark mal bei der Eroika einsetzen? Sind noch ein Basso, ein Damen-Renn-Olmo, ein Mondial, ein Vicini, und ein tolles französisches Querfeldeinradl mit Record-Gruppe dabei...


Hallo Franz!:D

sehr schön, ist wirklich interesant Cinelli aus Reynoldsrohren, Cinelli gehört eigentlich zur sog. Gruppo, dh ein Firmenzusammenschluss von 3ttt und/oder itm(???), dem Rohrsatzhersteller Columbus, und halt eben Cinelli. Muss jatzt mal sehen seit wan die zusamengehören oder ob Cinelli lediglich der Markenname von Columbus für die Rahmen ist(was ich eigentlich nicht glaube)???
Zu Cinelli kann ich dir erstmal soviel sagen, die hatten früher wunderschöne Stahlrahmen vor allem in den achtzigern (Chrom...;) .........
Zur Nuovo Record erstmal soviel die kamm 1966 auf den Markt. Die Bremsen würden mich interessieren (Marke?).

Puh hast Du ne Sammlung, da fehlen jetzt nur noch Wolltrikots und Lederschuhe.......

Gruss Robert:lutsch:

PS. wennst mal nen Stahlklassiker mit Record in Gr57/58 findest melde ich Interesse an!!!;)
 
Panchon schrieb:
P.S. Deine Erkundungsbereitschaft hab' ich registriert und komme darauf zurück, entweder, wenn sich das Wetter nächste Woche gegen dein neues Radl eintscheidet oder eine Woche später. Was hältst du von dieser Planung?

Klar, schau mer mal wie's Wetter wird.

Ralph
 
Servus alle miteinander,

so, heute mittag war's soweit: Vaclav hat mir die Querfeldeinstrecke an der Isar gezeigt. Begonnen haben wir das Geländeradln an der Fußgängerbrücke ein wenig südlich der Tierparkbrücke, gewendet haben wir an der Grünwalder Brücke.

Ich bin begeistert und strebe nach einer Wiederholung! Nach einer? Nach etlichen!!!

Schöne Woche,
Franz :)

P.S. Die Suche nach einer geeigneten Querfeldeinstrecke im Fünfseenland wird ab sofort intensiviert.
 
Sodele,

hiermit habe ich mein neues RR im Freien eingeweiht.
Bisher bin ich Traktor gefahren, jetzt Porsche :)
So kommt es mir wenigstens vor ;)

@Panchon: Vor Urzeiten bin ich die Strecke an der Isar entlang wohl auch mal gefahren.
Müsste es nicht auch irgendwas bei den Osterseen geben?

Ralph
 
Ach und noch eine andere Frage:

Wo kauft ihr eure Radbekleidung usw. ?
Gibts da Läden mit grosser Auswahl ?

Ralph
 
Ralph_S schrieb:
Ach und noch eine andere Frage:

Wo kauft ihr eure Radbekleidung usw. ?
Gibts da Läden mit grosser Auswahl ?

Ralph


Hallo Ralph,
Du weist ja gut Ding hat weile, ich hoffe Du hattest einen Riesen Spaß mit deiner neuen Maschine:D

Also nun um auf deine Frage einzugehen der Bikeline hat eine recht grosse auswahl auch an Preisfairer Kleidung:
www.bikeline-shop.de
Dann der Sigi Renz(Olympiaradstadion), leider nicht ganz so günstig, hat ebenfalls eine sehr grosse Auswahl.
Es gibt auch noch den Karstadt Sport und Spiel am Stachus. Bittet eine grosse Grössen Auswahl, führt vorallem die Marke Gore.
vielleicht wissen die anderen auch noch eine gute Adresse??

Gruss Robert:lutsch:

Panchon, Servus Franz, also die Gruppo besteht aus Columbus, 3t (tecno tubo torino) und Cinelli (ebenfalls aus Turin).
Waren aber alle mal eigenständig, konnte aber nicht herausfinden wann ein zusammenschluss/übernahme(...) stattgefunden hat. Bei den Bremsen könnte ich mir vorstellen das sie von Mafac sind, stellten auch sehr gute Querfeldeinbremsen her..........puh könnte schon wieder über einiges seniren;)
 
Zurück