• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@alle:

Irgendwas mit dem Radl mach' ich am Wochenende, nur was und wann, weiß ich noch nicht, denn ich habe das Wochenende über Besuch. Vielleicht ergibt sich ja trotzdem etwas.

Schönes Wochenende,
Franz
Es war das Zuendebringen der Regenrunde, die wir vor zwei Wochen mangels Trockenheit abgekürzt haben. Diesmal war aber der Aufstieg nach St. Leonhad dabei (so ca. 200 Höhenmeter auf 3km). Oben gings dann gleich wieder zurück und runter zum Zellsee, über Wessobrunn und Haid nach Rott, von dort nach Dießen und dann wieder auf dem normalen Weg zurück nach Herrsching. War eine tolle und entspannte Runde.

Viele Grüße,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

hallo! hab da mal ne frage:
da ich nächstes jahr nach münchen ziehen werde, würde ich gerne wissen, welche radsportvereine es im raum gibt. ich fahre hauptsächlich rennrad, lieber aber mtb. der verein darf gerne auf hohem niveau fahren und sollte auch bereit sein ab 2008 eine lizenz für mich zu beantragen!
es wäre nett, wenn ihr mir ein par homepages ans herz legen würdet!
danke im voraus!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

hallo! hab da mal ne frage:
da ich nächstes jahr nach münchen ziehen werde, würde ich gerne wissen, welche radsportvereine es im raum gibt. ich fahre hauptsächlich rennrad, lieber aber mtb. der verein darf gerne auf hohem niveau fahren und sollte auch bereit sein ab 2008 eine lizenz für mich zu beantragen!
es wäre nett, wenn ihr mir ein par homepages ans herz legen würdet!
danke im voraus!

Hallo heinerk.

ich persönlich habe mit Radsportvereinen keine Erfahrung. Ich weiss aber, dass es in Wolfratshausen den RSCI www.rsci.de gibt. Ob dieser Verein gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen. Sie haben aber einen amtierenden paralympics Weltmeister.
Da du von Raum-München gesprochen hast, habe ich mal Wolfratshausen da mit eingeschlossen :)

Sorry für die spärlichen Infos von meiner Seite ;)

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

hallo! hab da mal ne frage:
da ich nächstes jahr nach münchen ziehen werde, würde ich gerne wissen, welche radsportvereine es im raum gibt. ich fahre hauptsächlich rennrad, lieber aber mtb. der verein darf gerne auf hohem niveau fahren und sollte auch bereit sein ab 2008 eine lizenz für mich zu beantragen!
es wäre nett, wenn ihr mir ein par homepages ans herz legen würdet!
danke im voraus!

Hier findest Du, sortiert nach Ort oder Bezirk, links zu den relevanten Radsportvereinen Münchens und der Münchner Umgebung: http://www.bayerischer-radsportverband.de/ . Von einigen weiß ich definitiv, daß sie auch MTB-mäßig viel machen. Aber sprech selber mit denen :) .

Achja, kommst Du aus dem Kalletal in Niedersachsen ? Etwas abgelegen, aber sehr schöne Gegend !
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hier findest Du, sortiert nach Ort oder Bezirk, links zu den relevanten Radsportvereinen Münchens und der Münchner Umgebung: http://www.bayerischer-radsportverband.de/ . Von einigen weiß ich definitiv, daß sie auch MTB-mäßig viel machen. Aber sprech selber mit denen :) .

Achja, kommst Du aus dem Kalletal in Niedersachsen ? Etwas abgelegen, aber sehr schöne Gegend !

kalletal is an der grenze zu ns, aber noch nrw!
stimmt aber trotzdem, dass es ne tolle gegend is-vorallem zum radfahren!:)
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@alle: nur eine kurze Anfrage:

Hat jemand Lust am Wochenende auf Querfeldein an der Isar (z.B. ab Tierpark Richtung Kloster Schäftlarn)? Wenn ja, denn machen wir was Gemeinsames, wenn nein, dann erforsche ich das Hörndl (oder hat jemand Lust, mich dabei zu begleiten?).

Schönen Freitag,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@alle: nur eine kurze Anfrage:

Hat jemand Lust am Wochenende auf Querfeldein an der Isar (z.B. ab Tierpark Richtung Kloster Schäftlarn)? Wenn ja, denn machen wir was Gemeinsames, wenn nein, dann erforsche ich das Hörndl (oder hat jemand Lust, mich dabei zu begleiten?).

Schönen Freitag,
Franz

Hallo Franz,

da ich heute Abend erst aus HH nach Hause komme kann ich momentan noch keine Planung fürs Wochende abgeben.

Grundsätzlich ist aber gegen eine Tour an der Isar (Tierpark) nichts einzuwenden. Genaueres kann ich also erst morgen sagen.

cu
Klaus
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Franz,

da ich heute Abend erst aus HH nach Hause komme kann ich momentan noch keine Planung fürs Wochende abgeben.

Grundsätzlich ist aber gegen eine Tour an der Isar (Tierpark) nichts einzuwenden. Genaueres kann ich also erst morgen sagen.

cu
Klaus
Servus Klaus,

dann warten wir einfach mal ab, was sich so ergibt.

Grüße an Hamburg,
Franz :-)

Edit: So, jetzt wurde mir gerade das Sonntagsprogramm mitgeteilt. Wie's ausschaut, kann ich zumindest am Sonntag nicht nach München, denn ich müßte bereits um 12 wieder in Herrsching sein. Bliebe der Samstag für's Isarradln, aber ob das dann nicht zu knapp wird?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Servus Klaus,

dann warten wir einfach mal ab, was sich so ergibt.

Grüße an Hamburg,
Franz :-)

Edit: So, jetzt wurde mir gerade das Sonntagsprogramm mitgeteilt. Wie's ausschaut, kann ich zumindest am Sonntag nicht nach München, denn ich müßte bereits um 12 wieder in Herrsching sein. Bliebe der Samstag für's Isarradln, aber ob das dann nicht zu knapp wird?

So, also morgen bzw. heute mach ich mit Sicherheit was mit dem Radl, allerdings wird die Zeit zu knapp, um nach München zu fahren. Vermutlich hab' ich so ab 13:30 Zeit, um gute 2 Stunden den heiligen Berg weiter zu erkunden und herauszufinden, was das Hörndl so bietet.

Es tut mir leid, Klaus, daß ich doch nicht nach München kann, aber vielleicht kannst du nochmal nach Herrsching? Vielleicht kommt noch jemand anders dazu? Falls es trocken ist, wäre auch eine kurze Straßenrunde denkbar.

Gute Nacht,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So, also morgen bzw. heute mach ich mit Sicherheit was mit dem Radl, allerdings wird die Zeit zu knapp, um nach München zu fahren. Vermutlich hab' ich so ab 13:30 Zeit, um gute 2 Stunden den heiligen Berg weiter zu erkunden und herauszufinden, was das Hörndl so bietet.

Es tut mir leid, Klaus, daß ich doch nicht nach München kann, aber vielleicht kannst du nochmal nach Herrsching? Vielleicht kommt noch jemand anders dazu? Falls es trocken ist, wäre auch eine kurze Straßenrunde denkbar.

Gute Nacht,
Franz

Hallo Franz,

Sonntag geht bei mir auch nicht und ich muß gestehen momentan ist es mir zu naß. Also wartet im Keller die Rolle auf mich.

Hab mir mindestens 8 Punkte vorgenommen. :)

cu
Klaus
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo Franz,

Sonntag geht bei mir auch nicht und ich muß gestehen momentan ist es mir zu naß. Also wartet im Keller die Rolle auf mich.

Hab mir mindestens 8 Punkte vorgenommen. :)

cu
Klaus
Zwei Stunden Rolle find ich heftig, aber die halbe Stunde Schneeregen, die ich gerade gemacht habe, hat mir auch nicht Lust auf mehr gemacht. Ich probiers trotzdem am Nachmittag.

Servus,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo alle miteinander ! :)

Nachdem nun der Winter angefangen hat, es schneit schon ca 1,5 Std, zerlege ich jetzt mein Casati Challenge auch so 1 Stunde. :eek: Bin ja mal gespannt, ob ich es jemals wieder in den Einsatz bekomme. :o

Hat jemand eine Idee, wie ich die Kette ohne Spezialwerkzeug auseinander bekomme?:confused:

Soll ich einen eigen Thread aufmachen???;)

Grüße an alle !!
Florian
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo alle miteinander !

Nachdem nun der Winter angefangen hat, es schneit schon ca 1,5 Std, zerlege ich jetzt mein Casati Challenge auch so 1 Stunde. :eek: Bin ja mal gespannt, ob ich es jemals wieder in den Einsatz bekomme. :o

Hat jemand eine Idee, wie ich die Kette ohne Spezialwerkzeug auseinander bekomme?:confused:

Soll ich einen eigen Thread aufmachen???;)

Grüße an alle !!
Florian

Hallo Florian,

selber zerlegen ohne gutes (hochwertiges!!!) Werkzeug und Erfahrung oder erfahrenen Beistand ohjeoje auwieja das wird nix!!! :crash:
Das ist wie wen Du einen Ferrari oder ne MV Augusta mit der Rohrzange zerlegen möchtest! Bitte aber meine hilfe an wen ich wieder gesund bin;)
Noch ne Frage warum wirds zerlegt:confused:

Gruss Robert :lutsch:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hat jemand eine Idee, wie ich die Kette ohne Spezialwerkzeug auseinander bekomme?:confused:

Grüße an alle !!
Florian

Die Frage die sich dazu stellt, willst Du Sie hinterher wieder benutzen oder nicht?

Bolzenschneider falls die Kette nicht mehr gebraucht wird. :D

Ansonsten glaube ich nicht das Du um den Kauf eines Kettennieters herum kommst wenn Du die Kette wiederverwenden willst. Mir sind jedenfalls keine anderen Methoden bekannt.

cu
Klaus
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ja, schön endlich schneit es. Aber Morgen ist es schon wieder vorbei mit der Pracht.

Wenn ich mich nicht irre hast du eine Camp Kette. Bei den Camp Ketten klappt das Vernieten mit den gewönhlichen Kettennietern leider nicht so recht da brauchst du schon ein sehr hochwertiges Werkzeug.

Wir die alte Kette in den Müll und Kauf dir lieber eine neue X10 mit Schloss zu 25,- € bevor du für den Revolver um die 100,- € lässt.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ja, schön endlich schneit es. Aber Morgen ist es schon wieder vorbei mit der Pracht.

Wenn ich mich nicht irre hast du eine Camp Kette. Bei den Camp Ketten klappt das Vernieten mit den gewönhlichen Kettennietern leider nicht so recht da brauchst du schon ein sehr hochwertiges Werkzeug.

Wir die alte Kette in den Müll und Kauf dir lieber eine neue X10 mit Schloss zu 25,- € bevor du für den Revolver um die 100,- € lässt.

Pfui Schneeeee:mad: :mad: braucht von mir aus garnicht zu kommen!!!

Campanieter kostet ca 65€, der Revolver von Rohloff ist nix für Campaketten(steht auch so ihm Beipackzettel). Tacx, ShimaNo etc, sowie 0815 billig Nieter sollte man die finger lassen. Bitte keine made in taiwan KMC Ketten:kotz: Keine bittet Dir so ne Schaltqualität, Präzison.... wie ne Campa Record UltraNarrow. Als qualtitative alternative gibts noch die Wippermann/Connex (Made in Germany/Schweinfurth, Edelstahlkette absolut rostfrei:love: und das für popplige 40 €uronen ). Aber keine bittet Dir so ein gutes Preis-Leistungsverhältnis wie besagte Campagnolokette:rolleyes: Sozusagen ein absolutes Präzisonsteil aus Vicenza/italy, wie man es eben gewohnt ist und wie immer die aller erste Wahl der Profirennfahrer:cool:

Gruss Robert :lutsch:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Spezial-Ketten-Nieten-Öffner :o

Aber die Chorus Kette ist mit 242g im geöffneten, bzw. ungeöffneten Zustand viel leichter als angegeben (Nominalwert von 270g) :o
 

Anhänge

  • oeffner.jpg
    oeffner.jpg
    49,2 KB · Aufrufe: 84
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

So sieht mein Casati aus :) - in meiner Gallerie
diverse Teile mal gewogen, meine Schätzungen korrigiert, war ich gar nicht so schlecht

Pedale und Kurbel wie denn wegmachen?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Campanieter kostet ca 65€, der Revolver von Rohloff ist nix für Campaketten(steht auch so ihm Beipackzettel).
Dass der Revolver nicht geeignet ist wusste ich nicht. das tut meiner Intention aber keinen Abbruch.

Mir ging es darum, dass es nicht besonders ökonomisch ist, sich eine 35,- € Camp Kette und einen 65,- € teuren Kettennieter zu kaufen, wenn man dafür 4 bzw. 2,5 Ketten mit vergleichbarer Qualität bekommt. Auf den Nimbus einer Italienischen Marke kam es mir dabei nicht an. Ich weiß das kling sehr emotionslos für einen Camp Fahrer.
 
Zurück