• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Aber die Chorus Kette ist mit 242g im geöffneten, bzw. ungeöffneten Zustand viel leichter als angegeben (Nominalwert von 270g) :o
Klar gibt es da gewisse Toleranzen. Da Camp einen Ruf zu verlieren haben unterschreiten die lieber ihre Angaben.

Dass die Kette für deinen Antrieb gekürzt ist dürfte aber viel mehr ausmachen.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ja, ich weiß dass das die Wippermann/Connex und auch die KMC ein wiederverschießbares Schloss haben.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Gibt es so etwas wie ein "Kettenschloss" zum einbauen, damit man einfach die Kette ohne Werkzeug öffnen kann? z.B. zu reinigen

Hab so ein Link von Wippermann/Connex rumligen! Seh da aber ein Problem der Link ist für ne Kette mit 6,1mm bis 6,2mm Breite und die neuen Campketten haben ne breite von 5,9mm. Ich weis das ist nicht viel aber als Perfektionist würde ich davon abraten. Man glaubt es kaum aber der unterschied von 0,2-0,3mm macht sich bei der Schaltqualität deutlich bemerkbar, dazu kommt das die Campakette flexiebler ist. Somit einen höheren Schräglauf erlaubt........Ketten da habt ihr mich bei einer meiner lieblingsthemen erwischt.:love:

@Maui Muc, so ein Kettennieter hast ja normalerweise auch ne zeitlang. Das ist wie bei einer Standpumpe, Rolle etc... die hast normalerweise bis zum Ende eines Radler(Fahrer)lebens. Da bin ich dann schon bereit was hinzulegen als mir alle 2,3,4.. Jahre ne neue zu kaufen. Lieber etwas mehr Qualität als Quantität;) Ihm grunde kannst den Revolver schon für campa verwenden wird halt lediglich nicht von hr Rohloff empfohlen. Aber glaub mir es funktioniert ohne Einschränkungen:eek:

Gruss Robert:lutsch:


Edit: @florianxweber, tja da brauchst jetzt Spezialwerkzeug;-)

@Maui Muc, die Campa Gewichtsangaben sind mehr als genau würde ich mal sagen habe mal meine beiden Recordgruppen gegengewogen und stell dir vor Schaltwerk, Umwerfer, Ergos, Bremsen, hatten bis auf max. 2-4g(!!!!) das gleiche Gewicht. Ergos waren sogar identisch!! tja Campagnolo eben absolute Präzison wie ein Schweizer Uhrwerk.
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

bin so um halb zehn noch zum Bahnhof und habe mir den procycling velomotion Teilemarkt 2007 geholt. kalt war's, und nass, habe an den Händen gefroren, hat sich aber sehr gelohnt kaufen, kaufen, kaufen


MFG Florian
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

bin so um halb zehn noch zum Bahnhof und habe mir den procycling velomotion Teilemarkt 2007 geholt. kalt war's, und nass, habe an den Händen gefroren, hat sich aber sehr gelohnt kaufen, kaufen, kaufen


MFG Florian

Ja ist ganz informativ, obwohl auch viel "Ritshit" drin ist..........und was passiert jetzt mit dem Rahmen und den Einzelteilen????? eigentlich war das Rad gerade erstmal eingefahren und meiner Meinung nach nicht nötig das gute Stück zu zerupfen, oder wars so dreckig:lol:

Gruss Robert:lutsch:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

..........und was passiert jetzt mit dem Rahmen und den Einzelteilen?????

Rahmen verbuchtet für 1 € ;)

eigentlich war das Rad gerade erstmal eingefahren und meiner Meinung nach nicht nötig das gute Stück zu zerupfen, oder wars so dreckig:lol:

Gruss Robert:lutsch:

Doch war extrem viel sehr feiner Sand in allen Ritzen.

Erkenntnis und Wahrheit ;) - Was so alles verbaut ist, z.B. Sattelstütze, die ich mit 31.6 gemessen haben (Schieblehre), hat laut aufdruck 32.4mm :o
Sattel und Carbonstütze FSA SL-K (280g, nominal 221g) wiegen z.B. ca. 570g :eek:
Es ist eine Carbongabel mit Carbonschaft verbaut :)

Deda quattro Vorbau mit 120mm wiegt ohne Schauben 150, mit 180g
lenker ist deda big piega 44cm 332g

Wie schwer den Züge sind (Ergos mit kopletten Zügen, Einstellschrauben) 590g
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

servus! - hab da mal eine Frage in Sachen Isar-Radweg, würd mich freuen Eure Meinung zu hören:
Ich werd in ein paar Monaten nach München ziehen um in Wolfratshausen zu arbeiten. Wenn es einen schönen UND einigermaßen zügig fahrbaren Weg gibt, würde ich mit dem Rad (RR oder Cross) fahren (so ab Au/Sendling/Talkirchen). An der Isar lang schaut nach Stadtplan optimal aus (die Landstrasse als Alternative macht keinen sooo einladenden eindruck außerdem bin ich zu faul für den "Ickinger Hügel"). Ich kenn den Radweg aber nur ab München bis Großhesselhoher Brücke und bin auch auf dem Stand von vor ein paar Jahren:

Kennt jemand die Strecke bis Wolfratshausen/ bis Starnberger See? - wie lang ist die Strecke aspühaltiert - und wie schaut sie sonst aus? wie schnell kann man da fahren? - oder ist die LAndstraße doch besser?

danke schon mal und ...bis zum Frühjahrstraining dann!
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo VooDoo,

zuerst ein zukünftiges 'Willkommen in München'.

Zu deiner Frage kann ich folgendes sagen
1) Ich bin zwar noch nie den Isarradweg in einem Stück von WOR nach München gefahren, aber ich würde ihn nicht mit dem Rennrad fahren, da er m.E. nicht durchgängig asphaltiert ist. Mit dem Crosser aber kein Problem.

2) Besonders im Münchner Bereich wirst du viele Spaziergänger, Jogger usw. auf diesem Weg treffen. Wobei ich nicht weiss, wann du in die Arbeit fahren willst.

3) Wenn du nicht entlang der Isar fahren willst/kannst, wirst du wohl oder übel einige Höhenmeter überwinden müssen. Die Isar liegt hier in einer deutlichen Senke und WOR liegt ebenfalls in dieser Senke.

4) Alternativwege fürs Rennrad geeignet gibt es schon, sie sind halt etwas länger.

5) Die Landstrasse B11 ist sehr befahren, es gibt aber auch hier Radwege. Am Sonntag sind wir zufälligerweise von Hohenschäftlarn nach München-Tierpark gefahren und ich fand die Strecke in Ordnung. Von Hohenschäftlarn nach WOR gibts auch einen für RR geeigneten Weg. Hier gilt es aber den Schäftlarner-Berg zu überwinden (siehe 3) )

Die Anderen (Panchon, Campyonly usw.) haben aber sicher auch noch Ratschläge.

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Tut mir leid, aber zum Isar-Radweg nach WOR kann ich nichts beitragen, was Ralph nicht schon geschrieben hätte. Einzig zwischen Tierpark und Großhesseloher Brücke kenn ich mich als Ex-Sollner recht gut aus, aber das war ja nicht die Frage.

@VooDoo: also dann bis spätestens zum Frühjahrsradln:)

Viele Grüße,
Franz:dope:
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo alle miteinander,

ich hab mich zwar lange nicht gemeldet aber dennoch möchte ich allen, die ich vom Radln rund um München kennengelernt habe, schöne, erholsame, stressfreie und genußvolle Weihnachtstage wünschen. Kommt auch gut ins Jahr 2007!

Viele Grüße und bis zum Frühjahr

Petra
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Hallo alle miteinander,

ich hab mich zwar lange nicht gemeldet aber dennoch möchte ich allen, die ich vom Radln rund um München kennengelernt habe, schöne, erholsame, stressfreie und genußvolle Weihnachtstage wünschen. Kommt auch gut ins Jahr 2007!

Viele Grüße und bis zum Frühjahr

Petra
Liebe Petra,

ich find's total schön, daß du dich nochmal und vor allem auf diese Weise meldest und bedanke mich bei dir und allen anderen, die auch ich hier beim Radln kennengelernt habe, für die schönen Touren und die gute Zeit, die ich mit euch verbringen konnte.

@alle:
Ich freue mich schon sehr auf die Radlsaison 2007 und auf euch! Habt schöne Feiertage und ein gutes und glückliches 2007!
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Ralph&Panchon: DANKE schon mal - ich neige dann doch eher zum Crosser an der Isar, auf der B11 stell ich mir in der Berufsverkehrszeit nicht wirklich entspannt vor....

oder ist das etwa doch zu weit???

bin Anfang Januar in München/Wor und werd versuchen die besten Alternativen abzufahren - nach Kompasskarte & google earth hab ich schon ein paar Ideen....

oder bietet sich hier doch noch ein ortskundiger Führer an?? - z. B. zur Frühaufsteher-VooDoo-Begrüßungs-Crosstour München - WOR am 4.1. ab 7:30 Tierparkbrücke ....oder so?
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

@Ralph&Panchon: DANKE schon mal - ich neige dann doch eher zum Crosser an der Isar, auf der B11 stell ich mir in der Berufsverkehrszeit nicht wirklich entspannt vor....

oder ist das etwa doch zu weit???

bin Anfang Januar in München/Wor und werd versuchen die besten Alternativen abzufahren - nach Kompasskarte & google earth hab ich schon ein paar Ideen....

oder bietet sich hier doch noch ein ortskundiger Führer an?? - z. B. zur Frühaufsteher-VooDoo-Begrüßungs-Crosstour München - WOR am 4.1. ab 7:30 Tierparkbrücke ....oder so?

Hallo VooDoo,

mit dem Crosser entlang der Isar ist sicher der kürzeste und entspannteste Weg zwischen MUC und WOR. Die (Rad)wege sind auch entlang der Isar beschildert. Du solltest dich also nur selten verfahren ;)

Und 7:30 Uhr ist definitiv nicht meine Zeit - erst recht nicht, wenn ich Urlaub habe :p

Ralph
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Und 7:30 Uhr ist definitiv nicht meine Zeit - erst recht nicht, wenn ich Urlaub habe :p
Dito für mich, zumal ich wie auch Ralph zur Tierparkbrücke eine Anfahrtszeit von ca.40-45 Minuten habe. Wenn's allerdings später am Tag wäre, dann...

Schöne Feiertage (oder hatte ich das schon gechrieben???),
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Servus beieinander,

jetzt, da die beschauliche Zeit vorbei ist und das neue Jahr heranrückt, frage ich mich, ob noch jemand anderer unter uns vielleicht sogar bis Drei König frei und Lust auf gemeinsames Radln hat. Ich hätte ab 2. Januar dafür Zeit und Lust (Lust hätte ich auch schon jetzt, aber leider fehlt die Zeit).

Na, wie schaut's aus?

Servus und guten Rutsch,
Franz
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Ich habe nicht den ganzen Thread verfolgt, aber ich komme aus München Rammersdorf, und da sich das Wetter momentan von der besten Seite zeigt juckt es schon wieder ein bisschen in den Schenkeln....

Falls Interesse besteht und das Wetter hält könnte man ne gemütliche Sonntagsrunde drehen. Ob MTB oder RR ist egal.



Grüße

Johann
 
AW: Gemeinsame Touren im Raum München

Servus beieinander,

jetzt, da die beschauliche Zeit vorbei ist und das neue Jahr heranrückt, frage ich mich, ob noch jemand anderer unter uns vielleicht sogar bis Drei König frei und Lust auf gemeinsames Radln hat. Ich hätte ab 2. Januar dafür Zeit und Lust (Lust hätte ich auch schon jetzt, aber leider fehlt die Zeit).

Na, wie schaut's aus?

Servus und guten Rutsch,
Franz

Hallo Franz,

ich habe die erste Januarwoche auch noch Urlaub. Radfahren geht also jederzeit, wenn das Wetter mitmacht.

@Zonk1982: Da ich schon unter der Woche fleißig am Radfahren bin, nehm ich mir am Sonntag frei. Vielleicht ein andermal bzw. siehe oben.

Klaus
 
Zurück