• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Touren im Raum München

@bluebalu

ein paar Tipps meinerseits,
suche Dir einen Lumpensammler, der hinten fährt und bei Bedarf an die Spitze fahren kann und Bescheid gibt, wenn hinten geschwächelt wird..
die Schwächsten gehören an Position 2, so können Sie dem Guide vorne mitteilen wenn es zu zügig wird,

Und vielleicht gibst du bei der Tourenbeschreibung nur eine Tour an, mir ist aufgefallen dass du immer noch eine 2.Alternative anbietest ( 200 km und wer will nur 150 km) somit werden es natürlich immer mehr Fahrer.
 

Anzeige

Re: Touren im Raum München
Lust und Zeit hab ich immer. Wie lang und hoch und schnell wirds?

Das kommt drauf an, wie lange du mitfährst. Schnell wirds mit Sicherheit nicht, weil ich unterwegs bestimmt ein paar Fotostopps einbaue.

Entweder gehts mit dem Zug nach Seefeld/Mittenwald oder nach Ehrwald. Rückfahrt für mich bis nach WOR. Bedeutet ca. 200 km. Höhenmeter sind es so ca. 3000. Den ganzen Tag werden wir schon benötigen. Du kannst aber auch unterwegs wieder in den Zug nach München steigen. Entweder in Mittenwald oder Ehrwald/GAP. Abfahrt um 6:32 Uhr Hauptbahnhof München.
 
... Alfton, DaPhreak oder effect waren bei der Irschenbergrunde auffällig oft als Erste an diesen gelben Ortsschildern.
Ähm, vielleicht hast Du mitbekommen, dass ich mehrfach dazu aufgefordert habe, auf den Rest zu warten, als der Tross in seine Einzelteile zerfallen ist... ;)

Hat aber irgendwie auch niemanden interessiert.

BTW: Wenn in der Ankündigung für ne wellige Runde mit Schnitten wie 30+ oder 40- um sich geworfen wird, dann aber trotzdem 50 Leute am Start stehen, dürfte jedem klar sein, dass da keine Harmonie einkehrt.

Finde diese "die Anderen"-Diskussion ziemlich platt. Da sollte sich vielleicht jeder mal an die eigene Nase fassen.
 
Was ist eigentlich so wichtig an dem 'gefahrenen Schnitt'? Geht es nicht eigentlich um das Gruppenerlebnis?
Ich kann mich nicht erinnern, dass der Schnitt der Ausfahrt früher ein Diskussionsthema war. Es ging bzw. geht für mich um gemeinsame Touren und das Erlebnis in einer Gruppe zu fahren und nicht um Schnittbolzerei. Hier liegt doch der Fehler! Damals (wenn ich das so sagen darf) sind alle gemeinsam los gefahren und auch gemeinsam angekommen und niemand musste überziehen. @BikerX8 hat das in meinen Augen immer perfekt gelöst, dass eine Gruppe harmonisch gefahren ist und auch jeder auf jeden geschaut hat. Es hat nach meinem Empfinden weniger häufig bis gar nicht gescheppert. Wer 30+ fahren will, soll das meiner Meinung nach im Verein oder bei Rennen tun und nicht bei einer Ausfahrt in landschaftlich schöne Gegenden an einem Samstag oder Sonntag.

Bei der Einladung zu einer Ausfahrt ist der geplante Schnitt natürlich wichtig.
Das hat nichts mit Protzen zu tun, sondern ein Hinweis für alle gemütlichen, dass diese Gruppe vielleicht ein wenig zu schnell/ hektisch/ unrhythmisch für mich werden könnte.
Also auch ein Hinweis an Anfänger und weniger gut trainierte oder die, die am Vortag die Sau schon raus gelassen haben, das diese Runde vielleicht nicht geeignet sein könnte.
Denn so gern ich mich auf einer Ausfahrt mit anderen unterhalte und mir die schöne Landschaft anschaue, so gerne stürme ich eben auch mal mit anderen gewillten einen Hügel oder duck mich in ein TT Segment.
Die Ansage bedeutet also, daß das Wohlfühltempo der üblichen Teilnehmer dieser Ausfahrt in dem Bereich liegt.

Hier wissen wir ja wenn der geronet eine Tour ansagt, das es eher gemütlich wird und wir auf Radwege verzichten müssen :p
oder das es beim bikerX8 immer gut Kuchen und viele unbekannte Routen gibt.
Bei FB wissen das eben nicht alle.

Wenn dann jemand über Strava eine Diskussion darüber anzettelt, das es nun doch nicht zur 30 gereicht hat, dann kann in der folgenden Rechtfertigung natürlich ein falscher Eindruck zu den Zielen der Ausfahrt entstehen.
 
Wie ich dich kenne, willst du bestimmt nicht den Fernpass fahren ;)
Also Mittenwald-Telfs-Obsteig-Imst-Hahntennjoch-Namlostal-Ehrwald-Gap-Eschenlohe
oder willst über Plansee zurück?

Fernpass no way ;)

Bin zwar noch am Schwanken (zwecks Startort), weils ja in der Früh recht frisch wird. Daher wird es besser sein, erst durchs Inntal zu fahren. Daher Start in Seefeld. Dann Inntal > teils InntalRADWEG, Imst, Hahntennjoch. Pause nach Möglichkeit in Bschlabs. In Stanzach wird man auf die Uhr schauen müssen und entweder übers Namlostal nach Ehrwald (evtl. mit Zug weiter) oder Namlostal, Reutte, Plansee, Oberau und dann Zug oder ohne Namlostal direkt nach Reutte, Plansee, Oberammergau, Bad Kohlgrub, Murnau (auch hier wäre für die Münchner ein Bahnhof) und zurück.
 
RRTourSpecial.png

Hahntennjochtour am Freitag, 02.10.2015

Treffpunkt 1: München Hauptbahnhof, Gleis 27, Abfahrt 6:32 Uhr (Ticket bitte selbst besorgen/Bayernticket geht nicht). Rechtzeitig kommen, wegen Platz für Räder.
Treffpunkt 2: Bahnhof GAP (falls jemand mit dem Auto kommen möchte. Zustieg in GAP in den Zug nach Seefeld - Abfahrt 8:02 Uhr)
Treffpunkt 3: Seefeld Bahnhof, Ankunft 8:45 Uhr
Treffpunkt 4: Möbelhaus Föger, Inntal, B171, Telfs-Pfaffenhofen ca. 9:15 Uhr

Strecke übers Inntal nach Imst und Hahntennjoch ins Lechtal. Danach Weiterfahrt je nach Uhrzeit und Teilnehmerfeld.

Streckendaten:
Seefeld-Hahntennjoch-Namlostal-Ehrwald hat ca. 120 km und 2200 hm. Nach GAP zum Bahnhof kommen ca. 22 km dazu.
Seefeld-Hahntennjoch-Namlostal-Plansee-Oberau hat ca. 160 km und 2.600 hm.
Seefeld-Hahntennjoch-Namlostal-Plansee-Bad Kohlgrub Murnau hat ca. 180 km und 2.800 hm.
Seefeld-Hahntennjoch-Reutte-Plansee-Bad Kohlgrub Murnau hat ca. 165 km und 2.200 hm.

Pause in Bschlabs. Fahrzeit mit Pausen mind. 6,5-7 Stunden bei der kurzen Runde.

Dabei sind:

BikerX8
inCUBEus
bambam69
bonniefly
geronet ?
Christian_S ?
I3lizzaI2D ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Hahntennjochtour am Freitag, 02.10.2015
Treffpunkt 1: München Hauptbahnhof, Gleis 27, Abfahrt 6:32 Uhr (Ticket bitte selbst besorgen/Bayernticket geht nicht). Rechtzeitig kommen, wegen Platz für Räder.

Kurze Frage: Gibt es eigentlich ein günstiges Fahrradticket für die gesame Strecke? IIRC haben wir früher ein deutsches gekauft und dann im Zug nach der Grenze eins extra für Tirol, ein internationales wäre viel teurer geworden.
 
Moin!

Kurze Frage: Gibt es eigentlich ein günstiges Fahrradticket für die gesame Strecke? IIRC haben wir früher ein deutsches gekauft und dann im Zug nach der Grenze eins extra für Tirol, ein internationales wäre viel teurer geworden.

Das internationale Radticket kostet 10 Euro. Das für Bayern 5 Euro + das Ösiticket. Ich weiß nicht mehr, wie ich das letztes Jahr gemacht habe. Glaube auch mit Zukauf im Zug, aber keine Ahnung was das gekostet hat. Viel teurer ist halt relativ ;)
 
Das internationale Radticket kostet 10 Euro. Das für Bayern 5 Euro + das Ösiticket. Ich weiß nicht mehr, wie ich das letztes Jahr gemacht habe. Glaube auch mit Zukauf im Zug, aber keine Ahnung was das gekostet hat. Viel teurer ist halt relativ ;)

Das Tirol-Ding war damals saubillig, aber das war noch in Schilling. Zur Tour am Freitag: So gerne ich auch würde, am Freitag ist Firmenwiesn und da komme ich nicht aus.
 
Das internationale Radticket kostet 10 Euro. Das für Bayern 5 Euro + das Ösiticket. Ich weiß nicht mehr, wie ich das letztes Jahr gemacht habe. Glaube auch mit Zukauf im Zug, aber keine Ahnung was das gekostet hat. Viel teurer ist halt relativ ;)
ich glaube das Fahrradticket in Tirol kostet so um die 3-4 Euro

genauer:
  • Regio-Biking Tageskarte Tirol 2,60 Euro
  • Regio-Biking Wochenkarte Tirol 5,20 Euro
  • Regio-Biking Monatskarte Tirol 18,- Euro
 
Zurück