• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Vorher

dsc_0441-jpg.233054

233057



Nachher

SAM_7249.JPG SAM_7250.JPG SAM_7255.JPG SAM_7259.JPG SAM_7260.JPG SAM_7262.JPG SAM_7263.JPG SAM_7270.JPG SAM_7271.JPG

SAM_7249.JPG
 
Vorher
ein Fehlkauf nach unscharfen Mobiltelefonbildern

Nachher
in den sauren Apfel gebissen und alle Teile bis auf Innenlager und Sattelstütze (kommt auch noch neu) getauscht.
Aufkleber aus Ungarn
Klasse Rad, warum war das denn ein Fehlkauf, kann ich nicht nachvollziehen! Und goldene Ketten sind durchaus cool!

original_C_frontal_03.jpg


large_C_Kurbel_15.jpg
 
Ich habe irgendwann um Ostern rum ein Rad aus den Kleinanzeigen gefischt, was nur als Bianchi deklariert war. Viel konnte man nicht sehen, aber ein blauer, Bianchi-gelabelter Turbo war mir genug Indiz, um da mal langzufahren. Es war ein Tipo Corsa 28t aus 85 mit Pantovorbau und Super-Record Steuersatz und -stütze. Der Rest der Super-Record Ausstattung war wohl abhanden gekommen und wurde im Laufe der Jahre durch billigereTeile ersetzt, die inzwischen dem Forum zugeführt wurden. Eigentlich sah das Rad noch ganz gut aus beim Kauf, ich dachte, das bißchen Dreck geht beim Waschen ab. Die Bilder sind nach dem Waschen! Und waschen meint mit heißem Wasser und Spüli und Schwämmen und Zahnbürste. Keine Chance, diesen komischen dunkelgraubraunen Schleier wegzubekommen. Also musste ich mit Lackpolitur rangehen. Auch das war mühselig, aber letztlich recht erfolgreich. Ok, der Rahmen hat ein wenig Patina, @MukMuk bekommt grad das kotzen ;), aber er soll ja kein Ausstellungsstück werden. Gleich auf den ersten beiden Bildern sieht man schon einen Zwischenstand, als ich das Tretlager schon poliert hatte. Krass, oder?
Je nach dem, was mir so Gedanken durch den Kopf gehen, bau ich das Rad mal als Eroica-Schlampe auf (da darf man ja nicht mit neuwertigem Material aufkreuzen) oder es wird mein Stadtrad, falls mir eine komplette Croce-Gruppe zu einem guten Preis über den Weg läuft, mit der ich mein jetziges Stadtrad zu einem Samstag Abend Rad umbauen kann. Leider ist beim Gabel polieren der eh schon stark "patinierte" Columbus-Gabel-Bapperl abgegangen. Da die vom Australier zwar farblich toll waren, aber die Schriftgrößen und -breiten nicht so gut passten, hab ich mal welche in england bestellt, die gestern kamen. Doof, die passen zwar von der Schritgröße und -breiten, aber die Farben gehen gar nicht. Vielleicht sollte ich einfach das eine fehlende akzeptieren... :(
IMG_8080.JPG

2015-06-21 16.30.28.jpg
2015-06-21 16.30.33.jpg
2015-06-21 16.30.40.jpg
2015-06-21 16.30.51.jpg
2015-06-21 16.30.57.jpg
2015-06-21 16.31.10.jpg
2015-06-21 16.31.22.jpg
2015-06-21 16.31.40.jpg
 
Ist ja wie neu! Wahnsinn, wie chic der wieder wurde. :daumen:

Die kleinen Lackabplatzer finde ich eigentlich ganz charmant. :p

Schriftzug könntest Du ja ersetzen und dabei etwas tiefer über den kleinen Lackaplatzern anbringen. Aber ob die nachgemachten so gut wirken? Hier sieht man ganz gut, dass die originalen Schriftzüge immer aus dicker Folie waren. Das bekommt man leider so nicht mehr. Die meisten sind ja eher sehr dünn.

Die gelbliche Verfärbung an der Gabel könntest Du mal mit Silikonentferner angehen. Könnte klappen. Bei meinem X3 in Perlmuttweiß ist das an den Lagern auch zu sehen. Ist das bei Deinem auch dieses Perlmuttweiß wie beim Santé? Dann kannst Du Dir mal Papyrusweiß besorgen. Das passt farblich ganz gut. Das Sitzrohr wirkt auf dem Bild wohl nur Silber?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bianchi-Hilde Hast du mit normaler Autopolitur von Hand poliert oder mit einer Schwabbelscheibe an der Bohrmaschine? Habe nämlich einen ähnlichen Kandidaten...
 
gut gemacht (also das rad, ja wunderschön!!) , auch wenn das an so ner ubahnstation schon irgendwie nach diebstahl aussieht :D der besitzer wird "sein" rad jedenfalls niemals wiedererkennen :)
:D was denkst denn du von mir, hatte ihm einen Zettel mit NUmmer hinterlassen, 2 Wochen später hat er angerufen, dann wollte ich es erst hier im Forum vermittel, aber die Interessenten hatten recht tief gesetzte Limits. Dann hab ich dafür eine familiäre Lösung gefunden, es ist jetzt in Berlin und wird in den nächsten Tagen als Geburtstagsgeschenk fungieren ;)
 
Ist ja wie neu! Wahnsinn, wie chic der wieder wurde. :daumen:

Die kleinen Lackabplatzer finde ich eigentlich ganz charmant. :p

Schriftzug könntest Du ja ersetzen und dabei etwas tiefer über den kleinen Lackaplatzern anbringen. Aber ob die nachgemachten so gut wirken? Hier sieht man ganz gut, dass die originalen Schriftzüge immer aus dicker Folie waren. Das bekommt man leider so nicht mehr. Die meisten sind ja eher sehr dünn.

Die gelbliche Verfärbung an der Gabel könntest Du mal mit Silikonentferner angehen. Könnte klappen. Bei meinem X3 in Perlmuttweiß ist das an den Lagern auch zu sehen. Ist das bei Deinem auch dieses Perlmuttweiß wie beim Santé? Dann kannst Du Dir mal Papyrusweiß besorgen. Das passt farblich ganz gut. Das Sitzrohr wirkt auf dem Bild wohl nur Silber?
Bin mir mit der Farbe nicht ganz sicher, glaube aber, die ist so wie dein X3. ist das das gleiche, wie die Sante? Ich dachte, das Sante wäre ein wenig weißer.
@Bianchi-Hilde Hast du mit normaler Autopolitur von Hand poliert oder mit einer Schwabbelscheibe an der Bohrmaschine? Habe nämlich einen ähnlichen Kandidaten...
Alles von Hand, ging recht schnell, war nach drei Abenden schon fertig. ;) Wabbelscheibe wäre sicher besser, aber um die Aufkleber muss man von Hand ran.
 
Bin mir mit der Farbe nicht ganz sicher, glaube aber, die ist so wie dein X3. ist das das gleiche, wie die Sante? Ich dachte, das Sante wäre ein wenig weißer.
Genau. Das Santé ist ein weniger weißer als das X3. Ob das X3 nur ausgleicht ist oder ob das so war kann ich aber nicht sagen. Ich glaube das war eher so.
 
Zurück