• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Nach über einem Jahr der Bauzeit geht das Klein auf die Zielgerade, die Jury hatte jedoch die angedachten Laufradsätze mehrheitlich bemängelt.
Bei LRS Nummer 3 gab es grünes Licht, jedoch mochte der Freilauf nicht wie gewollt passen, daher wurde abgedreht und nun kann es endgültig auf die Zielgerade gehen....


vorher:

bjnsd.jpg



nachher:

IMG_5391.JPG
 
Nach über einem Jahr der Bauzeit geht das Klein auf die Zielgerade, die Jury hatte jedoch die angedachten Laufradsätze mehrheitlich bemängelt.
Bei LRS Nummer 3 gab es grünes Licht, jedoch mochte der Freilauf nicht wie gewollt passen, daher wurde abgedreht und nun kann es endgültig auf die Zielgerade gehen....


Ob das so schlau war? Shimano hat sich schon etwas dabei gedacht die Stege bei Aluminium so hoch zu machen.
Schade um die Nabe bzw. den Freilauf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ich habe mir darum schon Gedanken gemacht bzw Erfahrung, darfst also beruhigt sein ;).
Im übrigen sind bei den späteren Alufreiläufen von Shimano die Querstege wieder auch "normal"-hoch.
 
HIER hatte ich den neuen Lappen ja schon gezeigt, aber es fehlte ja noch ein Bild in Aktion.. Wie immer hat das natürlich noch etwas länger gedauert als gedacht. Nach der ersten Runde muss ich nochmal Hand anlegen, da, obwohl ich mich am Alten orientiert habe, das Teil etwas zu groß geworden ist. Die Frisur musste also noch etwas eingekürzt werden. Regen kann wieder kommen..

440620-fjxpe9hkzxu3-img_20170503_083119-large.jpg

442168-zcgcfakm4ed5-img_20170613_092357-large.jpg
 
ich habe mir darum schon Gedanken gemacht bzw Erfahrung, darfst also beruhigt sein ;).
Im übrigen sind bei den späteren Alufreiläufen von Shimano die Querstege wieder auch "normal"-hoch.

Da täuschst du dich, die folgenden Freiläufe waren aus Titan (DA) oder Stahl (bei Ultegra usw.).
Du wirst keine "normal-hoch" ( wie du es nennst) Alu-Freiläufe bei Shimano finden. Bei anderen Herstellern auch nicht.
Technisch gesehen wäre das auch Kindergartenniveau.
 
Da täuschst du dich, die folgenden Freiläufe waren aus Titan (DA) oder Stahl (bei Ultegra usw.).
Du wirst keine "normal-hoch" ( wie du es nennst) Alu-Freiläufe bei Shimano finden. Bei anderen Herstellern auch nicht.
Technisch gesehen wäre das auch Kindergartenniveau.

Bei Shimano gibt es durchaus nochmals Alufreiläufe, z.B. in der 9100er Serie.
Acros, Chris King , Hope und Tune nutzen Alufreiläufe.
Allen 4 gemeinsam ist, dass die Freiläufe nutzen, welche auch Kassetten mit 8 bzw. 9 Ritzeln zulassen.
Meinen derzeitigen LRS im MTB fahre ich seit über 10 Jahren mit dem selben Nabensatz von Tune inkl. Alufreilauf in "normalhoch", aber irgendwie nie im Sandkasten....
 
Bei Shimano gibt es durchaus nochmals Alufreiläufe, z.B. in der 9100er Serie.
Acros, Chris King , Hope und Tune nutzen Alufreiläufe.
Allen 4 gemeinsam ist, dass die Freiläufe nutzen, welche auch Kassetten mit 8 bzw. 9 Ritzeln zulassen.
Meinen derzeitigen LRS im MTB fahre ich seit über 10 Jahren mit dem selben Nabensatz von Tune inkl. Alufreilauf in "normalhoch", aber irgendwie nie im Sandkasten....
Wobei ich sagen muss, dass ich in meine Tune-Nabe damals vor 10 Jahren schöne Rillen gezogen habe mit den Ritzeln. Das sah nicht schön aus, der Funktion hats zumindest mittelfristig nicht geschadet.
 
Bei Shimano gibt es durchaus nochmals Alufreiläufe, z.B. in der 9100er Serie.
Acros, Chris King , Hope und Tune nutzen Alufreiläufe.
Allen 4 gemeinsam ist, dass die Freiläufe nutzen, welche auch Kassetten mit 8 bzw. 9 Ritzeln zulassen.
Meinen derzeitigen LRS im MTB fahre ich seit über 10 Jahren mit dem selben Nabensatz von Tune inkl. Alufreilauf in "normalhoch", aber irgendwie nie im Sandkasten....

Der Freilauf aus der 9100 Serie ist nicht aus Alu.
 
Wobei ich sagen muss, dass ich in meine Tune-Nabe damals vor 10 Jahren schöne Rillen gezogen habe mit den Ritzeln. Das sah nicht schön aus, der Funktion hats zumindest mittelfristig nicht geschadet.

jp, je nach Kassette bzw deren Aufbau frisst es.
Bei Tune ist es dabei , aus meiner Erfahrung heraus, eher auf der "schlimmen" Seite im Vergleich zu anderen Nabenherstellern die mir so untergekommen sind.

Der Freilauf aus der 9100 Serie ist nicht aus Alu.

hmm --> https://www.bike-components.de/de/S...ra-Ace-Carbon-Laufradsatz-Modell-2017-p51444/
 
jp, je nach Kassette bzw deren Aufbau frisst es.
Bei Tune ist es dabei , aus meiner Erfahrung heraus, eher auf der "schlimmen" Seite im Vergleich zu anderen Nabenherstellern die mir so untergekommen sind.


hmm --> https://www.bike-components.de/de/S...ra-Ace-Carbon-Laufradsatz-Modell-2017-p51444/

Wo steht hier etwas von einem Alu-Freilauf?

Schau mal hier
: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Dura-Ace-HR-Nabe-FH-9000-fuer-Aerospeichen-p37953/

Titan-Freilauf.

Sinnvoll wäre es gewesen die 9fach-Kassette so umzufeilen, dass sie auf die Original 7800 Nabe passt.
Aber die Bastellösung mit dem Runterdrehen ist natürlich schneller.:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:

Sei so nett und lese mal bei Shimano die Spezifikationen nach:
Da heisst es: für 10/11fach Kränze. Nix mit 9/8fach! (auch du wirst da keinen 9fach Kranz draufwürgen)

Ich bin da jetzt raus, wenn jemand basteln will soll er das machen, was mir mißfällt ist solche Bastellösungen als "DIE" Lösung schlechthin anzubieten und dann noch mit falschen Infos zu untermauern.
 
Wo steht hier etwas von einem Alu-Freilauf?

Schau mal hier
: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Dura-Ace-HR-Nabe-FH-9000-fuer-Aerospeichen-p37953/

Titan-Freilauf.

Sinnvoll wäre es gewesen die 9fach-Kassette so umzufeilen, dass sie auf die Original 7800 Nabe passt.
Aber die Bastellösung mit dem Runterdrehen ist natürlich schneller.:cool:

So mein Lieber, zum einen werde ich den abgedrehten Freilauf mit einer 8-fach Kassette betreiben und zum anderen scheinst du ja gerne an Stahl herumzufeilen.
Von Materialkunde hast du ja scheinbar echt viel Ahnung, oder etwa doch nicht? :idee:
Feilen sind gehärtet, wenn du damit andere gehärtete Materialien und dann vor allem auch noch aus Stahl bearbeiten würdest, würdest du wohl auch den Messingmagneten in der Werkstatt suchen.

Sei so nett und lese mal bei Shimano die Spezifikationen nach:
Da heisst es: für 10/11fach Kränze. Nix mit 9/8fach! (auch du wirst da keinen 9fach Kranz draufwürgen)

Ich bin da jetzt raus, wenn jemand basteln will soll er das machen, was mir mißfällt ist solche Bastellösungen als "DIE" Lösung schlechthin anzubieten und dann noch mit falschen Infos zu untermauern.


Wenn du meinen Screenshot bzw den Text genau gelesen hättest, so hättest du folgendes erfahren können:

Zitat von bike-components:
"Freilaufkompatibilität:
Shimano Rotor: 8-/9-/10-/11-fach Shimano/SRAM (Road)
Hinweis: Zur Montage von 8-/9-/10-fach Kassetten auf Shimano Rotor wird ein 1,85 mm-Distanzring benötigt."

Meine Absicht war es nicht, es als die Lösung schlechthin zu präsentieren, denn dann würde ich sie massenweise für gutes Geld verkaufen.
Es war für mich selbst, für meine Bedürfnisse die Lösung und geht es hier auch nicht darum etwas zu zeigen?

Nirgends habe ich geschrieben das ich auf irgendeinen Freilaufkörper eine 9-fach Kassette "draufwürgen" will.
Ich frage mich auch wo ich hier falsche Infos verbreitet habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute......jetzt schlagt euch doch hier nicht Verbal wegen einem Freilaufkörper.........
Es ist ordentlich gemacht und sein Bier.....Er hat das Geld auf den Tisch gelegt und kann damit machen was er will.

Er könnte das ganze Ding auch einfach zersägen, einschmelzen, dabei Rumba tanzen und gleichzeitig italienische Liebesarien singen......;)

Ich hoffe das macht @Lorebo nicht.....sieht bestimmt komisch aus:rolleyes:
 
Zurück