• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Bei dem Concor ist leider die Sitzfläche nicht mehr zu gebrauchen, hat sich abgelöst, und der Schaumstoff stellenweise auch... Den müsste man neu verkleben. Zumal er braun ist, nicht schwarz.
Das Lenkerband, ja..Das ist ein Benotto, ich finde das greift sich sehr schön, und das würde ich dann auch wieder drauf wollen, aber finde das mal.. Das ist im Übrigen noch das selbe wie vorher.

Und find außerdem mal Hoods für adamas.. Ich kenne nur diese grauen.

Funzelei und Klingel stehen leider nicht zur Debatte, ich fahre damit im Dunkeln und auf dicht besiedelten Radwegen :) Aber ästhetisch sind sie natürlich nichts.
Licht gibts auch in schön, hell und dezent, z.B. Knogs. Mit gummimanschette in 2 sek montiert und wieder abgenommen, wg diebstahl. Hab ich auch am jeweiligen Rad dabei.
Der Sattel ist doch in ner Stunde mit Muße neu bezogen.
 
Hab an meinem Alltagshobel auch Knog-Lichter. Mini, sehr hell, in 30 Sekunden dran und ab, USB-ladbar.....und passen lässig in die Hosentasche...

444393-3ui99g8ckgj6-img_7288-original.jpg


Der Kindersitzhalter fällt da optisch mehr ins Gewicht.....:D:cool::eek:
 
Schön schwarz mit beigen Flanken, den schwarzen Concor wieder drauf und schwarzes Lenkerband mit beigen Hoods, dann wärs ne runde Sache (in meinen Augen).

Und Rücklicht und Klingel ab.

Ich fands tatsächlich vorher auch um Längen besser.....SORRY....
Weiß/weiß find ich schon gut, aber die Sattelstütze muss weg! Beim Rest haste Recht!
 
Hey Zyro, schön, wieder was von dir zu lesen...
Ich muss mich mal den Vorschreibern anschließen: so wie es vorher war, hats sehr gut ausgesehen. Hätte lediglich das Lenkerband gereinigt, so wie du es gemacht hast. Den schwarze Sattel (in diesem Fall bin ich mit einem Concor voll d'accord) und das genialgeile Benotto lässt das tiefe Blau so richtig zur Geltung kommen.
Der weiße Sattel lenkt etwas von der Rahmenfarbe ab.
Zu meinen Kunden sag ich auch immer: wenn etwas unauffällig werden soll, macht es dunkel, wenn etwas betont werden soll, macht es hell.
In diesem Fall ist ein schwarzer Sattel einfach nur perfekt. Dadurch bleibt der Gesamteindruck lässig edel. Mit weißem Sattel gehts eher in die BlingBling Richtung, was für mich ein Ticken zu viel ist.
Die Lichterfrage ist immer kniffelig, Knogs sind für den kurzen Alltag aber sehr gut. Habe selber ähnliche Lichter, das funzt sehr gut..
Aber hey, dein Rad, dein Geschmack! :cool: Fahr das Ding, es soll dir Spaß machen, nicht uns.. ;)
Jeder gefahrene Klassiker ist ein guter Klassiker :D
 
Hab an meinem Alltagshobel auch Knog-Lichter. Mini, sehr hell, in 30 Sekunden dran und ab, USB-ladbar.....und passen lässig in die Hosentasche...

444393-3ui99g8ckgj6-img_7288-original.jpg


Der Kindersitzhalter fällt da optisch mehr ins Gewicht.....:D:cool::eek:
Tatsache, musste sie erst suchen :D Sind das die Blinder?

Hey Zyro, schön, wieder was von dir zu lesen...
Ich muss mich mal den Vorschreibern anschließen: so wie es vorher war, hats sehr gut ausgesehen. Hätte lediglich das Lenkerband gereinigt, so wie du es gemacht hast. Den schwarze Sattel (in diesem Fall bin ich mit einem Concor voll d'accord) und das genialgeile Benotto lässt das tiefe Blau so richtig zur Geltung kommen.
Der weiße Sattel lenkt etwas von der Rahmenfarbe ab.
Zu meinen Kunden sag ich auch immer: wenn etwas unauffällig werden soll, macht es dunkel, wenn etwas betont werden soll, macht es hell.
In diesem Fall ist ein schwarzer Sattel einfach nur perfekt. Dadurch bleibt der Gesamteindruck lässig edel. Mit weißem Sattel gehts eher in die BlingBling Richtung, was für mich ein Ticken zu viel ist.
Die Lichterfrage ist immer kniffelig, Knogs sind für den kurzen Alltag aber sehr gut. Habe selber ähnliche Lichter, das funzt sehr gut..
Aber hey, dein Rad, dein Geschmack! :cool: Fahr das Ding, es soll dir Spaß machen, nicht uns.. ;)
Jeder gefahrene Klassiker ist ein guter Klassiker :D

Danke - blingbling wollte ich sogar, gerade wegen dem abgefahrenen blau :D Meine Eltern wohnen in einer Studentenstadt, da muss man doch unter all den Hipstern noch irgendwie auffallen ;)

Was hast du denn für Lichter?
 
Tatsache, musste sie erst suchen :D Sind das die Blinder?



Danke - blingbling wollte ich sogar, gerade wegen dem abgefahrenen blau :D Meine Eltern wohnen in einer Studentenstadt, da muss man doch unter all den Hipstern noch irgendwie auffallen ;)

Was hast du denn für Lichter?

Als Rücklicht dieses hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B019W7MM98/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1
hat je drei Helligkeitsstufen, sowohl als Dauer- und als Blinklicht. Akkulaufzeit auf kleinster Stufe ist gute 10 h, da ist das Licht immer noch sehr hell. Habe es jetzt seit knapp einem Jahr und verwende es dauernd an allen meinen Rädern, auch bei Regen.

Als Frontlicht hab ich, wenn ich in der Stadt unterwegs bin (die ja beleuchtet ist) nur so weiße Positionslichter, ebenfalls zu abnehmen per Gummizug (billigste Chinaleuchten, hab ich schon ewig rumliegen), und wenns rausgeht, eine abnehmbare Taschenlampe mit Clip. Dieser ist in Sekunden abgeschraubt.
Leider gibts den Link nicht mehr..
Ich such mal ein Foto..

Edit:

comp_DSC4432.jpg
comp_DSC4421.jpg
comp_DSC4424.jpg
 
Tatsache, musste sie erst suchen :D Sind das die Blinder?

Meins sind noch die Blinder 1.
Inzwischen gibt's die auch in deutlich leistungsfähiger. Hab meine damals relativ kurz nachdem sie rauskamen gekauft...

Der Vorteil ist halt auch, dass sie keinerlei Halter benötigen und man sie dadurch an mehreren Rädern und nahezu jeder Stelle befestigen kann. Das war für mich ein wichtiger Punkt.

Zum einen möchte ich an meinem Alltagsklassiker keine festen Halter, zum anderen hab ich ja noch mehrere Schönwetterräder die hin und wieder auch mal Licht benötigen und schon dreimal keine festen Halter bekommen.

Und meine KNOGs funktionieren nach ca. 4 Jahren immer noch einwandfrei.

https://www.amazon.de/Knog-Batteriebeleuchtung-Blinder-Twinpack-Standard/dp/B00AEM1Z1W
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Sattel ist doch in ner Stunde mit Muße neu bezogen.
... wohl dem, der's kann!
... hab da so'n Flite in der Garage. Im Winter probier ich's mit einer Anleitung hier ausm Forum. Und, vom Mopedpolstern weiß ich, in einer Stunde ist das bei mir beileibe nicht getan. Und was wenn ihn irreversibel schrotte, dabei?
 
Vorher:

rickert1265_2u9q85.jpg

Rickert Spezial, komplette Shimano Ultegra Gruppe (6500) bis auf Schaltwerk Shimano 105, Aerostütze, 3T Mutant Vorbau (105 mm), Modolo Gran Fondo Lenker (46 cm breit), Giant Gelsattel, Mavic CPX 30 Felgen, Reifen Continental Gran Prix 23 mm, MKS Pedale


Nachher

rickert3384_2jwjpo.jpg


Änderungen: Sattel Selle San Marco Regal, Vorbau Nitto (90 mm), klassischer Rennlenker (42 cm breit), Flaschenhalter Elite, Flaschen Tacx Shiva, Lenkerband Velox, Rahmenpumpe SKS, Pedale Shimano SPD,

Das ist nur die erste Stufe. Im Winter ist noch einmal ein Umbau auf Cinelli A1 Vorbau und Giro d´Italia Lenker geplant. Dazu dann eine 10-fach Campagnolo Gruppe (wahrscheinlich Chorus).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher:

rickert1265_2u9q85.jpg

Rickert Spezial, komplette Shimano Ultegra Gruppe (6500) bis auf Schaltwerk Shimano 105, Aerostütze, 3T Mutant Vorbau (105 mm), Modolo Gran Fondo Lenker (46 cm breit), Giant Gelsattel, Mavic CPX 30 Felgen, Reifen Continental Gran Prix 23 mm, MKS Pedale


Nachher

rickert3384_2jwjpo.jpg


Änderungen: Sattel Selle San Marco Regal, Vorbau Nitto (90 mm), klassicher Rennlenker (42 cm breit), Flaschenhalter Elite, Flaschen Tacx Shiva, Lenkerband Velox, Rahmenpumpe SKS, Pedale Shimano SPD,

Das ist nur die erste Stufe. Im Winter ist noch einmal ein Umbau auf Cinelli A1 Vorbau und Giro d´Italia Lenker geplant. Dazu dann eine 10-fach Campagnolo Gruppe (wahrscheinlich Chorus).
Gefällt mir sehr gut. Ich würde noch die Reifen gegen welche mit helleren Flanken tauschen, mir gefallen die Contis einfach nicht. Aber das ist nur ein kleines Detail. Schicker Rickert!:daumen:
 
Gefällt mir sehr gut. Ich würde noch die Reifen gegen welche mit helleren Flanken tauschen, mir gefallen die Contis einfach nicht. Aber das ist nur ein kleines Detail. Schicker Rickert!:daumen:

Ich mag die Contis, auch von der Optik. Überlege nur ob als nächstes 25 mm Reifen drauf kommen. Aber die jetzigen Grand Prix sind noch für etliche Kilometer gut.
 
Vorher:

rickert1265_2u9q85.jpg

Rickert Spezial, komplette Shimano Ultegra Gruppe (6500) bis auf Schaltwerk Shimano 105, Aerostütze, 3T Mutant Vorbau (105 mm), Modolo Gran Fondo Lenker (46 cm breit), Giant Gelsattel, Mavic CPX 30 Felgen, Reifen Continental Gran Prix 23 mm, MKS Pedale


Nachher

rickert3384_2jwjpo.jpg


Änderungen: Sattel Selle San Marco Regal, Vorbau Nitto (90 mm), klassischer Rennlenker (42 cm breit), Flaschenhalter Elite, Flaschen Tacx Shiva, Lenkerband Velox, Rahmenpumpe SKS, Pedale Shimano SPD,

Das ist nur die erste Stufe. Im Winter ist noch einmal ein Umbau auf Cinelli A1 Vorbau und Giro d´Italia Lenker geplant. Dazu dann eine 10-fach Campagnolo Gruppe (wahrscheinlich Chorus).
Da muss man schon mal genau hinschauen, um die Änderungen zu sehen. Finde ich aber gut, vor allem der Sattel und das Lenkerband und ja, auch den Vorbau. Nur die Pumpe am Rahmen sagt mir nicht zu. Nicht nur, dass sie mir nicht gefällt, sie zerschrabbeln dort auf Dauer einfach den Lack. Ich fahre immer mit Mini-Notpumpe in der Trikottasche...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man schon mal genau hinschauen, um die Änderungen zu sehen. Finde ich aber gut, außer die Pumpe am Rahmen. Nicht nur, dass sie mir nicht gefällt, sie zerschrabbeln dort auf Dauer einfach den Lack. Ich fahre immer mit Mini-Notpumpe in der Trikottasche...

Ich kann mit einer Minipumpe nichts anfangen. Möchte ja auch Luft in den Reifen bekommen.
 
Stoewer’s Greif, dieser Name sagte mir vor kurzem noch nichts und mit Fahrrädern hätte ich den Namen wohl auch nicht in Verbindung gebracht.

Ein Freund machte mich auf ein Fahrrad in den Kleinanzeigen aufmerksam, das, wie er sagte, unmöglich zusammengestellt angeboten würde; ein Stoewer’s Greif als Halbrenner. Dieses Rad, so resümierte er, verdiene es, neu eingekleidet zu werden.

Irgendwie gefiel mir das Rad, ich kontaktierte den Verkäufer, der ganz in der Nähe wohnte und wenige Tage später konnte ich mir das Rad anschauen.
Ein filigraner Rahmen mit viel Patina, einer Plattengabel und der Geometrie eines Rennrades, gebaut Anfang der fünfziger Jahre in der Umgebung von Bielefeld. Die Firma Stoewer mit Sitz in Stettin wurde 1938 von Falter gekauft.
Ich einigte mich mit dem Verkäufer und kaufte den Rahmen, die Kurbel mit Lager, den Sattel und die Flügelmuttern der Laufräder. Zuhause warteten Laufräder, eine passende Kurbel und Pedale und ein Vorbau im Fundus auf Verwendung.

So sieht es nun neu eingekleidet aus …
IMG_1180.jpg


IMG_1179.jpg IMG_1180.jpg IMG_1183.jpg IMG_1184.jpg IMG_1186.jpg IMG_1187.jpg IMG_1191.jpg IMG_1192.jpg IMG_1193.jpg

Rahmen und Gabel: Stoewer’s Greif von circa 1951
Konservierung des Rahmens: Swizöl Reiniger und Wachs
Zustand des Rahmens: keine Dellen und kein Verzug, die Lackierung läßt sich nur erahnen, an der Tretlagermuffe schimmert der ursprüngliche Lack tiefschwarz mit einem Schuß rot (wahrscheinlich die Grundierung) - es sieht fast emailliert aus, die Gabel war wohl vollverchromt.
Kurbel und Kettenblatt: Solida 48Z
Pedale: Lyotard
Freilauf: Shimano SF-MX30,16Z
Naben: Renak Rennrad, vorne 100 mm, hinten 110 mm
Flügelmuttern: Huret
Felgen: Grünert für Schlauchreifen
Reifen: Vittoria Corsa Evo SC
Bremskörper: Weinmann Vainqueur 2 x 750
Bremshebel: Weinmann Vainqueur
Vorbau: Titan
Lenker: Nitto 136
Lenkerband: Newbaum’s dunkelblau
Sattel und Kloben: Veleda
Restarbeit: den Sattel revidieren, dem Greif-Vogel auf dem Steuerkopfschild wieder einen Kopf geben - Frage: Wie?

Vielen Dank an @SirFaust für den Tausch des vorderen kurzen Vainqueur Bremskörpers 610 gegen einen langen.

… und so sah es vorher aus.
IMG_2037.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher viel Alugammel.
Keine Ahnung womit das reagiert hat, die Speichen waren es nicht.
a06340b3e723f4e23852107276f2cc5b.jpg

313cfb3a4ae7284112257e328198b324.jpg

nach dem schleifen.
Ich habe die "Narben" jetzt nicht komplett weggeschliffen, um den Flansch nicht unnötig zu schwächen. Mir reicht das erstmal so.
 
So habe ich es letztes Wochenende in Dortmund abgeholt :
Rickert Spezial, Schaltung kpl. Von Campa, Bremsen, Kurbel ebenfalls Campa, Bremsgriffe Shimano 105, Felgen Mavic, Reifen Conti 23 mm, Sattel Bernad Hinault, Welgo Pedale

DSC_8959.JPG


Nachher :
Neues Lenkerband, schwarze Hoods, Brooks Sattel, Conti 4GPS 28mm, neuer Flaschenhalter, Spiegel,
(Passende Pedale fehlen noch)


36271004033_62bb56aab4_o.jpg
 
...schönes Rad!

Für meinen Geschmack sind nur die schwarzen Hoods eine Verbesserung.

Is wirklich ne persönliche Geschmacksfrage,aber ich fand das Lenkerband vorher auch passender und die Reifen ebenfalls,aber die dicken neuen schwarzen Pellen dienen bestimmt dem Fahrkomfort...
Rad gefällt mir sehr gut,vor allem die Rahmenfarbe...
 
Zurück