• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Gravelking in braun wäre schoen und dezent. Aber Du bist auf Schlauchies, oder? Da wird beige und breit teuer ...
 
Gravelking in braun wäre schoen und dezent. Aber Du bist auf Schlauchies, oder? Da wird beige und breit teuer ...

Ja das stimmt, ich wollte den mal ausprobieren, ist für mich eine etwas günstigere Alternative zu den Veloflexen, da über unseren Laden zum EK.

s-l1600.jpg
 
...sind d

...sind die Vittoria Graphene nicht Faltreifen?

Und der vegane Brooks Cambium Retro Sattel passt also besser als ein Professional aus der Zeit des Rades?

Ich weiss nich...
Gibt es als Falt- und Schlauchversion: https://www.bike-discount.de/de/kau...ZjspyCMtlA6fS8qwBQXKdNIOF1GqtDRQaAlt9EALw_wcB

Und ja, der Cambium wirkt sportlicher als welche aus Kernleder. Aber das ist, wie immer Geschmacksache. Den Hinweis auf vegan verstehe ich leider nicht.
 
Gibt es als Falt- und Schlauchversion: https://www.bike-discount.de/de/kau...ZjspyCMtlA6fS8qwBQXKdNIOF1GqtDRQaAlt9EALw_wcB

Und ja, der Cambium wirkt sportlicher als welche aus Kernleder. Aber das ist, wie immer Geschmacksache. Den Hinweis auf vegan verstehe ich leider nicht.

Einfach mal den Horizont erweitern, nicht nur Stiefelräder sammeln und schrauben:rolleyes::p:D, an einem orig. Rickert aus den 70er werde ich bestimmt kein Retro Brooks für Weicheier schrauben:oops:, mit den B17/ Professional wurden Rennen bestritten, und war der am meisten gefahrene Sattel;)
 
...wäre ein flite nicht noch sportlicher und unpassender?

Also ich finde das Rad ist mit viel Gespür wieder in einen zeitgerechten Zustand zurück versetzt worden.
Die Farbe der Reifenflanken würde ich mir bei meinen alten Rädern auch lieber beige wünschen, aber ich bin nicht bereit (und andere offensichtlich auch) dafür 70€ pro Stück auszugeben, um breite Schlauchreifen fahren zu können. Für das Geld bekomme ich einen Reifen für unsere motorisierte Familienkutsche, welche jeden Tag benutzt wird.
Tufo könnte sich mal einen Ruck geben und an der Farbskala drehen, denn früher gab es deren Diamond z.B. schon mit kaminroter Flanke und günstig...
Nun ja, ich finde, der Cambium ist ein Kompromiss aus alter und dennoch sportlicher Optik. Aber das, ich wiederhole mich;), schrieb ich ja bereits. Was die Reifenkosten angeht, so gibt es ja durchaus günstige Alternativen wie den Rally oder den Giro. Ich persönlich kaufe keine billigen Reifen mehr, da ich von beiden enttäuscht bin. Sowohl was das Abroll-und Kurvenverhalten, die Nasshaftung aber auch den Rundlauf angeht. Bei meiner Fahrleistung von ca 6-8 tkm, die sich zur Zeit auf 3 Rennräder verteilt, komme ich rund 2 Saisonen mit einem Paar Reifen aus. Und es gibt immer mal wieder ein Angebot für 40-50 Euro pro Reifen, da kaufe ich dann 2 Paar.
Auch hier wieder, meine Erfahrung, meine Meinung, meine Prioritäten.
Ein schlechter Reifen ärgert mich jeden Kilometer, wenn er in ner Kurve wegrutscht, weil die Gummimischung nix taugt, ist am Rad mehr kaputt, als der Aufpreis für gute Reifen ausmacht. Ich fahre aber auch gern schnell:D.
 
Nun ja, ich finde, der Cambium ist ein Kompromiss aus alter und dennoch sportlicher Optik. Aber das, ich wiederhole mich;), schrieb ich ja bereits. Was die Reifenkosten angeht, so gibt es ja durchaus günstige Alternativen wie den Rally oder den Giro. Ich persönlich kaufe keine billigen Reifen mehr, da ich von beiden enttäuscht bin. Sowohl was das Abroll-und Kurvenverhalten, die Nasshaftung aber auch den Rundlauf angeht. Bei meiner Fahrleistung von ca 6-8 tkm, die sich zur Zeit auf 3 Rennräder verteilt, komme ich rund 2 Saisonen mit einem Paar Reifen aus. Und es gibt immer mal wieder ein Angebot für 40-50 Euro pro Reifen, da kaufe ich dann 2 Paar.
Auch hier wieder, meine Erfahrung, meine Meinung, meine Prioritäten.
Ein schlechter Reifen ärgert mich jeden Kilometer, wenn er in ner Kurve wegrutscht, weil die Gummimischung nix taugt, ist am Rad mehr kaputt, als der Aufpreis für gute Reifen ausmacht. Ich fahre aber auch gern schnell:D.

naja, ich habe zwei Freunden mal die Schwalbe Pro 1 ans Herz gelegt, gab es zu einem guten Kurs und die Wertungen waren auch nicht schlecht (eine der beiden hatte sich ach zahllose Tests durchgelesen).

Schlussendlich waren drei Personen enttäuscht,bei uns dreien ist der Reifen zweimal hinten, und einmal vorne nach kürzester Zeit wegen Rissbildungen ausgefallen. Bei etwa 100 kg Systemgewicht noch verständlich, aber bei 68kg Systemgewicht absolut nicht hinnehmbar, zumal auf den Luftdruck geachtet wurde!

So viel zum Thema gute Reifen sind immer besser.....
 
Einfach mal den Horizont erweitern, nicht nur Stiefelräder sammeln und schrauben:rolleyes::p:D, an einem orig. Rickert aus den 70er werde ich bestimmt kein Retro Brooks für Weicheier schrauben:oops:, mit den B17/ Professional wurden Rennen bestritten, und war der am meisten gefahrene Sattel;)

Wie geschrieben, ist halt Geschmackssache. Und was die Horizonterweiterung angeht:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...m-16-17-sept-2017.146740/page-14#post-4126141
Schon passiert. Rickert-geschweißter Liga-Bahnrahmen:D:daumen:
 
...das Trek ist allerdings leider mittlerweile wieder ausgemustert, nachdem es mir einen Winter lang als Trainingsrad gedient hatte - das Sattelrohr hatte sich von der Tretlagermufe gelöst. Schade, denn ich mochte den Rahmen, der fuhr sich sehr gutmütig.
 
...das Trek ist allerdings leider mittlerweile wieder ausgemustert, nachdem es mir einen Winter lang als Trainingsrad gedient hatte - das Sattelrohr hatte sich von der Tretlagermufe gelöst. Schade, denn ich mochte den Rahmen, der fuhr sich sehr gutmütig.
Hast Du es noch? Wenn es 57/58 CT ist würd ich es gern versuchen zu "heilen".

Danke im Voraus und Gruß ...
 
naja, ich habe zwei Freunden mal die Schwalbe Pro 1 ans Herz gelegt, gab es zu einem guten Kurs und die Wertungen waren auch nicht schlecht (eine der beiden hatte sich ach zahllose Tests durchgelesen).

Schlussendlich waren drei Personen enttäuscht,bei uns dreien ist der Reifen zweimal hinten, und einmal vorne nach kürzester Zeit wegen Rissbildungen ausgefallen. Bei etwa 100 kg Systemgewicht noch verständlich, aber bei 68kg Systemgewicht absolut nicht hinnehmbar, zumal auf den Luftdruck geachtet wurde!

So viel zum Thema gute Reifen sind immer besser.....
Hm, ich bin die Pro ones jetzt zwei Saisons gefahren, diese Saison an zwei Rädern. Insgesamt ca. 10.000 km. Einen Satz habe ich nach ca. 5000 km getauscht, da waren die noch nicht fertig, ich bin aber anscheinend durch etwas heftiges gefahren, hatte vorne und hinten ein fettes Loch, hat mich kurz mit Milch geduscht, dann wars wieder dicht. Da der Vorderreifen da ja schon weit über die empfohlenen 3000 km war, hab ich beide getauscht. Für mich der bisher beste Reifen, den ich je gefahren bin.
 
Zurück