• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

ich habe auch nicht vor, wieder zu Cantis zurückzukehren.
Die br m739 xt Bremsen hatte ich noch in der Kiste liegen und handling, Bremsleistung und Federspannung sind, so wie aktuell eingestellt, auch tip top.
Das bleibt jetzt so!
Wenn die frischen Beläge etwas runtergebremst sind und die Bremse nachgestellt wird, wird das optisch auch gefälliger
Von Cantis zu V-Brakes (finde ich) ist (in den allermeisten Fällen) ein Upgrade. Ich befürworte das. Wenn das bei dir jetzt ordentlich bremst, besteht eigentlich kein Handlungsbedarf, die man-spreadende Breitbeinigkeit der Bremsarme sprang mir nur ins Auge....:)
 
Von Cantis zu V-Brakes (finde ich) ist (in den allermeisten Fällen) ein Upgrade. Ich befürworte das. Wenn das bei dir jetzt ordentlich bremst, besteht eigentlich kein Handlungsbedarf, die man-spreadende Breitbeinigkeit der Bremsarme sprang mir nur ins Auge....:)
Das "manspreading" wird doch durch die Farbe des Lenkerbandes kompensiert! 🤪🤩
 
Die Optik des LB würde m.E. gewinnen, wenn es nicht bis ganz an den Vorbau ginge.

Vermutlich versteckst Du einen silbernen Lenker ;-) Kann aber auch gut aussehen, ein Stück Silber. Sattelstütze ist ja auch silber und sieht gut aus.
 
Der Sockelabstand beträgt an der Gabel auch nur ca 65 mm.
Und hinten?

Ich finde den Lenker total übertrieben, zu breit, zu sehr nach hinten geschwungen.
Sowas, evtll. gekürzt, würde besser aussehen:

s-l1600.jpg


Und wenn schon Ständer, dann nutze doch wenigstens bitte die Aufnahme hinter dem Tretlager.
 
Die Optik des LB würde m.E. gewinnen, wenn es nicht bis ganz an den Vorbau ginge.

Vermutlich versteckst Du einen silbernen Lenker ;-) Kann aber auch gut aussehen, ein Stück Silber. Sattelstütze ist ja auch silber und sieht gut aus.

Der Lenker hat keine Manschette, sondern einfach nur eine Verdickung, grade so breit wie der Vorbau. Einfach irgendwo unterwegs mit dem Lenkerband zu enden, sähe m.E. nicht besonders gut aus.

Und hinten?

Ich finde den Lenker total übertrieben, zu breit, zu sehr nach hinten geschwungen.
Sowas, evtll. gekürzt, würde besser aussehen:

s-l1600.jpg


Und wenn schon Ständer, dann nutze doch wenigstens bitte die Aufnahme hinter dem Tretlager.

Hinten sind es ca. 78 mm.

So sieht der Lenker in der Fahreperspektive aus:

_20240514_203002.JPG


Der Lenker ist nur 48 cm breit, für ein Tourenlenker / Trainingsbügel also eher nicht breit. Der optische Eindruck hinsichtlich der Länge wird natürlich auch durch die Lenkerendschalthebel beeinflusst. "total übertrieben" finde ich daher total übertrieben.

Ein Lenker wie Du ihn vorschlägst, sähe insbesondere mit den Lenkerendschalthebeln (finde ich) überhaupt nicht aus.

Zum Ständer: Wenn Du meinst... 🤷‍♂️
Der ist übrigens original, so wie Koga das Rad seinerzeit ausgestattet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher:
Eine schnöde Weinkiste (nein - aus den Kleinanzeigen, nicht selbst gesoffen :))
P4298959.jpg

(PS: Wer mal erschrecken will, googelt nach dem Flaschenpreis von dem Gebräu...)

Dazu die hausgemachte Holzbeize (Essig+Stahlwolle+Zeit)
P4298958.jpg


Und dann pinseln
P4298965.jpg


Und warten
P4298967.jpg


Jetzt kommt der Bohrer
P5169003.jpg

P5169006.jpg


Aber was hat das jetzt in diesem Forum zu suchen?
:D


Nachher:


P5169012.jpg

P5169009.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher:
Eine schnöde Weinkiste (nein - aus den Kleinanzeigen, nicht selbst gesoffen :))
Anhang anzeigen 1441784
(PS: Wer mal erschrecken will, googelt nach dem Flaschenpreis von dem Gebräu...)

Dazu die hausgemachte Holzbeize (Essig+Stahlwolle+Zeit)
Anhang anzeigen 1441786

Und dann pinseln
Anhang anzeigen 1441787

Und warten
Anhang anzeigen 1441788

Jetzt kommt der Bohrer
Anhang anzeigen 1441789
Anhang anzeigen 1441790

Aber was hat das jetzt in diesem Forum zu suchen?
:D


Nachher:


Anhang anzeigen 1441792
Anhang anzeigen 1441793
Sehr schönes Ergebnis. 🥰

Ich kann (ohne nachzuschlagen) lediglich sagen, dass es sich bei dem Château de Beaucastel um einen Chateauneuf-du-Pape der oberen Qualitäts- und Preiskategorie handelt (welchen ich aus den genannten Kostengründen selbst bislang noch nie getrunken habe).
 
Schönes Ergebnis.
Der Bügel da am Lenker sieht aus wie ein Karbidlampenhalter. Wozu ist der wirklich?
1715923803381.png
 
Vorher:
Eine schnöde Weinkiste (nein - aus den Kleinanzeigen, nicht selbst gesoffen :))
Anhang anzeigen 1441784
(PS: Wer mal erschrecken will, googelt nach dem Flaschenpreis von dem Gebräu...)

Dazu die hausgemachte Holzbeize (Essig+Stahlwolle+Zeit)
Anhang anzeigen 1441786

Und dann pinseln
Anhang anzeigen 1441787

Und warten
Anhang anzeigen 1441788

Jetzt kommt der Bohrer
Anhang anzeigen 1441789
Anhang anzeigen 1441790

Aber was hat das jetzt in diesem Forum zu suchen?
:D


Nachher:


Anhang anzeigen 1441792
Anhang anzeigen 1441793
😍😍😍
Sehr schön! Ich hätte aber die schöne Brandmarkung (?) “Château de Beaucastel“ sichtbar nach vorne gemacht…
 
Vorher:
Anhang anzeigen 1440585
Fotos vom Verkäufer :
Anhang anzeigen 1440590Anhang anzeigen 1440591Anhang anzeigen 1440592Anhang anzeigen 1440593
Zunächst Abbau aller Monstrositäten.
Rahmen gewachst, gedopt poliert...
Hinten nagelneue Zähne (Umbau von 7- auf 9fach Freilauf incl. umzentrieren des Hinterrades)
Etliche Teile getauscht, der Aufbau ist zwar wild gemischt, mit Komponenten aus den letzten 5 Jahrzehnten, aber trotzdem ergibt sich stimmiges Gesamtbild finde ich.

Nachher - fertig ist die robust-rasante Resterampe:
Anhang anzeigen 1440594Anhang anzeigen 1440595Anhang anzeigen 1440596Anhang anzeigen 1440597
Der Tipp aus den Kleinanzeigen stammte von @DaRav Teile beigesteuert haben @Chruisius (Sattel) und @golfwolf (Lenker) Danke nochmal an dieser Stelle.

Die Optik des LB würde m.E. gewinnen, wenn es nicht bis ganz an den Vorbau ginge.

Vermutlich versteckst Du einen silbernen Lenker ;-) Kann aber auch gut aussehen, ein Stück Silber. Sattelstütze ist ja auch silber und sieht gut aus.
Eine saubere Kante am Lenkerband-Abschluß hinzubekommen ist deutlich leichter als eine saubere Kante am Bein… man muss nur wissen, wie:

• am Abschluß den schrägen Winkel zum Oberlenker beibehalten, also am Ende nicht orthogonal zum Oberlenker werden

• das Ende des Lenkerbandes schräg abschneiden, so dass die Schnittkante dann orthogonal zum Oberlenker ist

• nicht das originale meist sehr starre Klebeband zur Fixierung, sondern elastisches Isoband verwenden

• das elastische Isoband stramm, ca.1mm zur Lenkermitte hin überstehend wickeln. Das Isoband legt sich dann schön um die Schnittkante des Lenkerbandes, ohne den Lenker zu berühren.

• nach 1-2 strammen Umwicklungen des Isobandes mit Zug den letzen Rest (0,5-0,75 Umwicklungen) nur locker, ohne Zug wickeln; sonst löst sich das Ende des Klebestreifens ständig.


Sauber Kante am Bein:

IMG_1169.jpeg


IMG_1169.jpeg



Sauber Kante am Lenker:

IMG_4939.jpeg


IMG_4937.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher, defekter Mavic 810 (Schellenumwerfer) und funktionierender Mavic 862 (Anlötumwerfer)
Ich brauchte aber einen funktionierenden Schellenumwerfer ;).

23.jpg


Zwischendrin: OP-Verlauf gut, Bolzen ließen sich mit etwas Aufwand entfernen:

24.jpg


und nachher, funktionierender Schellenumwerfer und Ersatzteile :D

25.jpg


Danke an @grumpy0ldman für den Tipp! Evtl. auch hilfreich für @FloKos67, der suchte ja auch einen Mavic Schellenumwerfer …
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin in die Runde. Schaue gerade das Forum durch nach ein paar Ideen. Hab diesen Thread gefunden und jetzt muss ich wohl doch mal hier meinen Aufbau der letzten zwei Jahre posten.

Brauchte damals einen günstigen Rahmen, weil ich den alten bei einem Sturz mit meinem alten Eigenbau zerlegt habe. Die Anbauteile waren aber alle noch super. Selbst die Felgen ohne 8. Also hab ich Kleinanzeigen durchsucht und das zu verschenken gefunden in der Nähe.

IMG_20220713_173924_945.jpg


Hingefahren, abgeholt, zerlegt.

IMG_20220713_173925_134.jpg


Alter Baumarktlack runter, neuer drauf.

IMG_20220721_170534421_HDR~2.jpg


Alles vom alten Rad wieder dran.
IMG_20220723_175839832_HDR.jpg


In der Zwischenzeit hab ich alles noch ein bisschen angepasst, neue Räder, nen alten Selle Royal neu beledert und neue Lenkerbänder. Bringt mich täglich zur Arbeit und ist mein Sportrad geworden. Das Licht funktioniert komplett über eine Powerbank in der Rahmentasche.

Der aktuelle Zustand. Aktuell versuche ich nur rauszufinden welche Schaltung original an dem Rahmen war. Da die Montagepunkte der Unterrihrschaltung eine Platte haben passen die meisten Schaltungsgegenhalter leider nicht richtig, deshalb aktuell der Kabelbinder zum fixieren.

IMG_20240513_131345229_HDR~2.jpg
 
Zurück