• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Vorher-Nachher

Vorher, defekter Mavic 810 (Schellenumwerfer) und funktionierender Mavic 862 (Anlötumwerfer)
Ich brauchte aber einen funktionierenden Schellenumwerfer ;).

Anhang anzeigen 1442030

Zwischendrin: OP-Verlauf gut, Bolzen ließen sich mit etwas Aufwand entfernen:

Anhang anzeigen 1442031

und nachher, funktionierender Schellenumwerfer und Ersatzteile :D

Anhang anzeigen 1442032

Danke an @grumpy0ldman für den Tipp! Evtl. auch hilfreich für @FloKos67, der suchte ja auch einen Mavic Schellenumwerfer …
Ich habe mittlerweile eine separate Schelle aufgetrieben und will jetzt meinen Anlötumwerfer zum Schellenumwerfer umbauen. Du schreibst, daß es etwas Aufwand war die Bolzen herauszubekommen. Gibt es da noch etwas was ich beachten muß.
 
Ich habe mittlerweile eine separate Schelle aufgetrieben und will jetzt meinen Anlötumwerfer zum Schellenumwerfer umbauen. Du schreibst, daß es etwas Aufwand war die Bolzen herauszubekommen. Gibt es da noch etwas was ich beachten muß.

Eigentlich ists wirklich super einfach, mini-Sprengring vorsichtig entfernen und dann oberen Bolzen und eine Inbusschraube raus. Bei mir war einer der Bolzen minimal verzogen, der erste ging in Sekunden zu demontieren, beim zweiten musste ich mir was basteln, damit ich den Bolzen ausdrücken konnte. Auf einer Seite habe ich zur Unterlage eine Hülsenmutter benutzt und dann mit einer Zange den Bolzen ausgedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich ists wirklich super einfach, mini-Sprengring vorsichtig entfernen und dann oberen Bolzen und eine Inbusschraube raus. Bei mir war einer der Bolzen minimal verzogen, der erste ging in Sekunden zu demontieren, beim zweiten musste ich mir was basteln, damit ich den Bolzen ausdrücken konnte. Auf einer Seite habe ich zur Unterlage eine Hülsenmutter benutzt und dann mit einer Zange den Bolzen ausgedrückt.
Es gibt also keine spezifische Reihenfolge die man einhalten muß um es einfacher (oder eben schwieriger) zu machen?
 
Es gibt also keine spezifische Reihenfolge die man einhalten muß um es einfacher (oder eben schwieriger) zu machen?
Nicht, dass ich wüsste oder beachtet hätte :D
Ich hab erst die Inbusschraube, an der die Feder anliegt, herausgeschraubt, dann den oberen Bolzen ausgedrückt. Beim Zusammenbau dann genau umgekehrt. Ob das jetzt ideal war, weiß ich nicht, hat aber problemlos funktioniert.
 
Nicht, dass ich wüsste oder beachtet hätte :D
Ich hab erst die Inbusschraube, an der die Feder anliegt, herausgeschraubt, dann den oberen Bolzen ausgedrückt. Beim Zusammenbau dann genau umgekehrt. Ob das jetzt ideal war, weiß ich nicht, hat aber problemlos funktioniert.
Danke, dann werde ich das auch so probieren.
 
Vorher (Japan meets Italy)

IMG_20240607_172818.jpg


Nachher

IMG_20240607_173022.jpg


Geblieben sind nur Rahmenset und Lenker...
 
1000029802.jpg


1000029800.jpg


1000028553.jpg


Ein junger Bursche Anfang 20 bat mich sein geerbtes Peugeot wieder fahrbereit zu machen.

Lenkerband-/Außenhüllenfarbe war ein Wunsch von ihm.
Hat Spaß gemacht so viele Farben in das Projekt einfließen zu lassen.

Dank der "frischen" Alvit Schaltung von @FloKos67 kommt er jetzt auch wieder flott vorran.

1000029801.jpg


Die Frontlampe von @gege65 macht sich auch sehr gut.

1000029804.jpg


(Länge der HR-Bremszughülle und Sattelposition wurden nach der ersten Einstellfahrt noch geändert)
 
Anhang anzeigen 1451465

Anhang anzeigen 1451466

Anhang anzeigen 1451467

Ein junger Bursche Anfang 20 bat mich sein geerbtes Peugeot wieder fahrbereit zu machen.

Lenkerband-/Außenhüllenfarbe war ein Wunsch von ihm.
Hat Spaß gemacht so viele Farben in das Projekt einfließen zu lassen.

Dank der "frischen" Alvit Schaltung von @FloKos67 kommt er jetzt auch wieder flott vorran.

Anhang anzeigen 1451488

Die Frontlampe von @gege65 macht sich auch sehr gut.

Anhang anzeigen 1451485

(Länge der HR-Bremszughülle und Sattelposition wurden nach der ersten Einstellfahrt noch geändert)
Schön! Die ollen Peugeot-Sporträder sind schier nicht kaputt zu kriegen! Die Entsorgung der Positron unterstütze ich ebenfalls. Vorbauauszug wäre noch zu überdenken, hält aber wahrscheinlich schon 35 Jahre so...😅
 
Zurück