fjohrd
Aktives Mitglied
Zuerst mal:
Sorry, die verdreckte "vorher" Kombi aus hochmodernem goldenem Sattel, den gelben Reifen, verblassten Flaschenhaltern, zerbrochenem Lenker und 135er Kran geht meines Erachtens überhaupt nicht.
Ja, ein 80er Jahre Supercorsa würde ich auch anders aufbauen!
Der Rahmen ist von 1995.
Das Rad wurde von Chorus/Record Mischmasch bis auf die letzte Schraube zerlegt, geultraschallt, konserviert und komplett auf Record 1995 umgerüstet, inkl. LRS und Verschleißteile. Bis auf den Lenker (zu dem ich echt NULL Infos gefunden habe) ist eigentlich alles Baujahr 1995 (-4). Gut, das Lenkerband - dass ich wegen des unterschwelligen Splash Designs genommen habe, die Stelvios (und die probefahrtbedingt verbauten Pedale) natürlich nicht - aber das ist mir Latte.
Glaubts mir oder nicht:
Meine Idee wars auch nicht meinen schönsten Renner aufzubauen - dafür ist mir die Karre viel zu jung. Darauf habe ich mich bewußt eingelassen und wie oben bereits angedeutet mal eine Art "Konzeptaufbau nach Katalog (korrektes Baujahr), Farbe, Qualität und Formsprache der Komponenten" vorgenommen. Ich wollte ausdrücklich keine Teile verwenden, die es genau so auch 10-20Jahre früher an einem Rad mit Super-/ 1.Gen C-Record hätte geben können. Dafür ließen sich sicherlich 100000 Argumente finden - wie z.b. seit Jahrzehnten altbewährte Klassiker der Radsportkomponenten die an jedem 2. Rad verbaut sind - aber es ist halt ein anderer Ansatz.
Vorm geistigen Auge haben sich beim Blättern der Rose und Brügelmänner dieser komische Ferrari-Sattel zu dem Allara Flaschenhalter und dem Grammo gesellt. Den dreieckigen Lenker habe ich beim Einpacken in Neerkant vonnem niederländischen Händler gekauft - und fand den witzig. Mit dem original verbauten Lenker (Cinelli Top Ergo 64 oder 66) hätte ich mich noch anfreunden können - der hat wohlgemerkt auch sonen (noch unpassenderes) gunmetal-finish und war in 42er Breite schweineteuer. Ausserdem wollte ich zum modernen Yountimer gerne einen anatomischen Lenker. Generell finde ich "runde" Lenker zum angucken auch schöner.
Die Shamals sind eine "Notlösung", da ich bislang keine Boras aus der ersten Generation zum akzeptablen Kurs bekommen habe. Der Preis für die Shamals war unschlagbar gut, es sind die "korrekten" mit den alten Record Naben und durch die 16 Speichen auch fahrbar. Die Decals bleiben dran - sorry, ab geht immer - und falls Boras Kommen möchte ich die Shamalse evtl. weiterreichen oder an ein anderes Rad schrauben. Wie ich bereits schrieb ist das Shamal-Rosa aber auch mir ein Dorn im Auge.
Jetzt isses halt ein Yountimer wie er im zeitgeschichtlichen Kontext tatsächlich weitgehend stimmig als "modernes Rad" hätte aufgebaut werden können.
Darauf kams mir an.
Davon ab: Es fährt sich wirklich extrem gut!
Sorry, die verdreckte "vorher" Kombi aus hochmodernem goldenem Sattel, den gelben Reifen, verblassten Flaschenhaltern, zerbrochenem Lenker und 135er Kran geht meines Erachtens überhaupt nicht.
Ja, ein 80er Jahre Supercorsa würde ich auch anders aufbauen!
Der Rahmen ist von 1995.
Das Rad wurde von Chorus/Record Mischmasch bis auf die letzte Schraube zerlegt, geultraschallt, konserviert und komplett auf Record 1995 umgerüstet, inkl. LRS und Verschleißteile. Bis auf den Lenker (zu dem ich echt NULL Infos gefunden habe) ist eigentlich alles Baujahr 1995 (-4). Gut, das Lenkerband - dass ich wegen des unterschwelligen Splash Designs genommen habe, die Stelvios (und die probefahrtbedingt verbauten Pedale) natürlich nicht - aber das ist mir Latte.
Glaubts mir oder nicht:
Meine Idee wars auch nicht meinen schönsten Renner aufzubauen - dafür ist mir die Karre viel zu jung. Darauf habe ich mich bewußt eingelassen und wie oben bereits angedeutet mal eine Art "Konzeptaufbau nach Katalog (korrektes Baujahr), Farbe, Qualität und Formsprache der Komponenten" vorgenommen. Ich wollte ausdrücklich keine Teile verwenden, die es genau so auch 10-20Jahre früher an einem Rad mit Super-/ 1.Gen C-Record hätte geben können. Dafür ließen sich sicherlich 100000 Argumente finden - wie z.b. seit Jahrzehnten altbewährte Klassiker der Radsportkomponenten die an jedem 2. Rad verbaut sind - aber es ist halt ein anderer Ansatz.
Vorm geistigen Auge haben sich beim Blättern der Rose und Brügelmänner dieser komische Ferrari-Sattel zu dem Allara Flaschenhalter und dem Grammo gesellt. Den dreieckigen Lenker habe ich beim Einpacken in Neerkant vonnem niederländischen Händler gekauft - und fand den witzig. Mit dem original verbauten Lenker (Cinelli Top Ergo 64 oder 66) hätte ich mich noch anfreunden können - der hat wohlgemerkt auch sonen (noch unpassenderes) gunmetal-finish und war in 42er Breite schweineteuer. Ausserdem wollte ich zum modernen Yountimer gerne einen anatomischen Lenker. Generell finde ich "runde" Lenker zum angucken auch schöner.
Die Shamals sind eine "Notlösung", da ich bislang keine Boras aus der ersten Generation zum akzeptablen Kurs bekommen habe. Der Preis für die Shamals war unschlagbar gut, es sind die "korrekten" mit den alten Record Naben und durch die 16 Speichen auch fahrbar. Die Decals bleiben dran - sorry, ab geht immer - und falls Boras Kommen möchte ich die Shamalse evtl. weiterreichen oder an ein anderes Rad schrauben. Wie ich bereits schrieb ist das Shamal-Rosa aber auch mir ein Dorn im Auge.
Jetzt isses halt ein Yountimer wie er im zeitgeschichtlichen Kontext tatsächlich weitgehend stimmig als "modernes Rad" hätte aufgebaut werden können.
Darauf kams mir an.
Davon ab: Es fährt sich wirklich extrem gut!
Zuletzt bearbeitet: