• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was geht ab?

Radsportler sind ja immer schon sehr konservativ. Die Scheibe hat sich als Bremse aber an fast allen motorisierten Fahrzeugen und allen MTBs durchgesetzt, sie wird sich auch am RR durchsetzen, da bin ich sicher. Allerdings wird das sicher noch 10 Jahre dauern. Ich denke auch, dass duch die veränderte Fertigung ein Scheibenrad in 10 Jahren nicht nur besser bremst, sondern auch aerodynamischer und leichter ist, als eins mit Felgenbremsen heute.
 
Die Tour hatte einen Test gemacht und die Scheibenbremse ist kein aerodynamischer Nachteil (hat mich auch sehr gewundert) , sieht halt nur kacke aus...
 
Die tour macht eine Menge Tests, leider allzu oft unter unrealistischen Bedingungen.
Von dieser Rennrad-BILD bin ich schon seit Urzeiten ab.
Naja, ich denke das es schon einen Unterschied ist, wenn man es nur liest oder sich persönlich mit einem Redakteur unterhält.

Aber Tests sind im Allgemeinen immer irgendwo unrealistisch,
 
Ich war mal beim Sven Krautscheid und da hatte er gerade ein neues, ungefedertes 26" MTB in der Mache.
"Schick", sagte ich, "aber wenn schon komplett ungefedert, warum denn eine gerade und keine gebogene, schoen flexende Gabel?"
"Ergibt keinen Sinn mit Scheibenbremse." meinte er.

Vor dem Hintergrund frage ich mich dann, ob die neuerdings immer haeufiger anzutreffenden "breiteren" Reifen an reinen Rennern nicht auch mit immer steiferen Gabeln zu tun haben?!

da kommen je neue ran, mit Steckachse, sonst macht das ja keinen Sinn.
Nach vorn offene Ausfaller wuerden den Zweck auch erfuellen.
 
Ich war mal beim Sven Krautscheid und da hatte er gerade ein neues, ungefedertes 26" MTB in der Mache.
"Schick", sagte ich, "aber wenn schon komplett ungefedert, warum denn eine gerade und keine gebogene, schoen flexende Gabel?"
"Ergibt keinen Sinn mit Scheibenbremse." meinte er.

Vor dem Hintergrund frage ich mich dann, ob die neuerdings immer haeufiger anzutreffenden "breiteren" Reifen an reinen Rennern nicht auch mit immer steiferen Gabeln zu tun haben?!

Hat alles mit dem lieben Geld zu tun; Gebogene, schön flexende Gabeln - davon reden nur wir hier. Und sogar hier gibt's genug Precisa-Fans. Ist nicht cool, so eine deutlich gebogene Gabel. bzw. noch nicht wieder.

Na und die immer breiteren Reifen haben es eben in den Mainstream geschafft, gravel ist das neue Schlagwort. Kann man gut ausschlachten das Thema. Die steifen Gabeln bekommen dann Gel-Einsätze oder so Zeuch, High-Tec, Sie verstehen...
 
Ich war mal beim Sven Krautscheid und da hatte er gerade ein neues, ungefedertes 26" MTB in der Mache.
"Schick", sagte ich, "aber wenn schon komplett ungefedert, warum denn eine gerade und keine gebogene, schoen flexende Gabel?"
"Ergibt keinen Sinn mit Scheibenbremse." meinte er.
Bin jetzt kein MTB-Fahrer und hab dahingehend keine Erfahrung, aber hier könnte Krautscheid durchaus richtig geantwortet haben.
Eine Scheibenbremse setzt eine entsprechend steife Gabel voraus, da der Angriffspunkt eben zur Nabe hin liegt, nicht zum Gabelkopf hin.
Ich habe in den 80ern auch schon (Holland)Räder mit Trommelbremsen gesehen, deren Gabelscheiden sich unter den auftretenden Drehmomenten zurückgebogen haben. Da gab´s wohl einige Zeit wirklich Probleme.
Die erforderliche Steifigkeit für Scheibenbremsen könnte also durchaus dafür sorgen, daß auch gebogene Gabelscheiden so dimensioniert wären, daß Federung nicht mehr möglich ist.
Es hat schon seinen Grund, daß Dämpfung immer mehr ausschließlich dem Reifen überlassen wird und dieser immer mehr zum Breitschlappen mutiert.
 
Sehe ich da mechanische Scheibenbremsen? Wenn ja: vergiss es. Ist der letzte mist. Sorry

Allein mechanisch gesehen totale Grütze, da dort eig immer nur eine Belag Seite beweglich konstruiert ist. Und wenn die Scheibe nicht dauernd schleifen soll heißt das im Endeffekt, dass du für jede Bremsung erstmal die Scheibe verbiegen musst.
Und Durchmesser unter 160 sind ebenso für die Tonne (Shimano hat seine 140er jez sogar endlich zurückgezogen iirc).
Allgemein hat sich mir - wenn es nicht um Regen oder Matsch geht, also crosser - der Sinn von Scheibenbremsen nie erschlossen. Von der Bremsleistung her reicht jede sauber eingestellte felgenbremse (Zange oder - Jehova - V-Brake) mit guten Belägen bei weitem aus. Nach blockieren kommt nur noch mehr blockieren.

Trotzdem alles gute mit dem Rad :bier:

Ja die BB5's sind mechanisch und sehen bescheiden aus, dafür sind sie günstig.
Allerdings gibt es auch mechanische Scheibenbremsen bei denen beide Belag Seiten beweglich sind...
Die Scheiben sind auch beide 160er.

Ich bin eigentlich auch der Meinung dass moderne Dual Pivot am Renner ausreichen (bin selbst mit den Deltas gut klargekommen), aber an einem Rahmen von Bob Sticha muss man ja wohl Scheiben montieren.

Außerdem bleibt die Bremsflanke der Ambrosio Nemesis dadurch wie neu ;).
 
Versteh ich jetzt ni:

Die haben ermittelt, dass es einen Nachteil gibt und der Redakteur veröffentlicht dann, dass es keinen gibt?! :confused:
Nee, es ist ja kein Nachteil. Er sagte die Verwirbelungen der Luft seien nicht größer, als die einer Felgenbremse.

Genauer kann ich es nicht mehr erklären. Es ist schon eine Weile her. Die wird wohl nicht so "ins Gewicht fallen", weil der Bremssattel hinter der Gabel liegt
 
Zurück