• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Was geht ab?

1587621555218.png

?
 
Lose Stellprobe. Nachdem ich es zweimal wie Sauerbier angeboten habe, nehm ich mich doch selbst des Rowona Caliper Crossers an ...
499564-zm44pz2j1uqr-200424_1865-large.jpg

499565-xs2t2wi1apyl-200424_1866-large.jpg

Ich hatte das ja schonmal als Crosser aufgebaut weil ich wissen wollte wie sich so ein gemuffter Alurahmen fährt. Als ich es dann wußte hab ich ihn dann wieder zerlegt und dummerweise etliche Teile davon abgegeben weil mir der Rahmen eigentlich etwas zu klein ist und ich ihm als Crosser mit meinem Gewicht womöglich den Rest geben würde.
Mit der kleinen Erfahrung wie sich dieses Material bewegen läßt hab ich nun ein neues Einsatzgebiet gefunden. Der Rahmen ist sehr leicht, geschmeidig und fährt sich komfortabel, steif ist ein relatives Fremdwort. Mit voluminösen Straßenreifen und nur einem Ritzel wäre es doch eine nette Pendelkiste für Zug, Stadt & Land. Der überlebende 27er Challenge Roubaix Tubo gab mir eigentlich die Inspiration. Ich vertrage keine schönen, sinnlos vereinsamt herumstehenden/liegenden Teile ... Aber mit den schönen Schlauchreifen durch die Stadt, das wäre mir jetzt gerade etwas zu versnobt. Jetzt hab ich 32er Panaracer Gravelkings aufgezogen, Campa HF-LRS wurde auch gerade wieder frei, den Schraubkranz denken wir uns weg.
Das könnte werden, 600er Bremsen liegen bereit, die weißen Weinmann Bremsgriffe haben mich schon länger in ihrer Nutzlosigkeit genervt, der angewetzte Turbo ist gesetzt und 'ne Kurbel krieg ich noch zusammen und auch ein Steuersatz wird sich finden.
Den scheiß einsamen Schlauchreifen hab ich dann aber immer noch ..... der ist was für's +1 ;-)
 
Anhang anzeigen 775590
Oder der hier? Das Logo durfte Edoardo als königlicher Hoflieferant führen. Und, soweit ich das im Kopf hab, war damals das Haus Savoyen an der Macht.
Da war doch mal die Geschichte von den Bianchis mit geprägtem S auf Sattelstrebe und Gabel .... wie ging denn das aus? Savoyen'sche Hoflieferung ...
 
Lose Stellprobe. Nachdem ich es zweimal wie Sauerbier angeboten habe, nehm ich mich doch selbst des Rowona Caliper Crossers an ...
499564-zm44pz2j1uqr-200424_1865-large.jpg

499565-xs2t2wi1apyl-200424_1866-large.jpg

Ich hatte das ja schonmal als Crosser aufgebaut weil ich wissen wollte wie sich so ein gemuffter Alurahmen fährt. Als ich es dann wußte hab ich ihn dann wieder zerlegt und dummerweise etliche Teile davon abgegeben weil mir der Rahmen eigentlich etwas zu klein ist und ich ihm als Crosser mit meinem Gewicht womöglich den Rest geben würde.
Mit der kleinen Erfahrung wie sich dieses Material bewegen läßt hab ich nun ein neues Einsatzgebiet gefunden. Der Rahmen ist sehr leicht, geschmeidig und fährt sich komfortabel, steif ist ein relatives Fremdwort. Mit voluminösen Straßenreifen und nur einem Ritzel wäre es doch eine nette Pendelkiste für Zug, Stadt & Land. Der überlebende 27er Challenge Roubaix Tubo gab mir eigentlich die Inspiration. Ich vertrage keine schönen, sinnlos vereinsamt herumstehenden/liegenden Teile ... Aber mit den schönen Schlauchreifen durch die Stadt, das wäre mir jetzt gerade etwas zu versnobt. Jetzt hab ich 32er Panaracer Gravelkings aufgezogen, Campa HF-LRS wurde auch gerade wieder frei, den Schraubkranz denken wir uns weg.
Das könnte werden, 600er Bremsen liegen bereit, die weißen Weinmann Bremsgriffe haben mich schon länger in ihrer Nutzlosigkeit genervt, der angewetzte Turbo ist gesetzt und 'ne Kurbel krieg ich noch zusammen und auch ein Steuersatz wird sich finden.
Den scheiß einsamen Schlauchreifen hab ich dann aber immer noch ..... der ist was für's +1 ;-)
sag mal warum eigentlich Crosser?

Edit: ...ah, die Zuganschläge für Lenkerendschalthebel!
 
Da war doch mal die Geschichte von den Bianchis mit geprägtem S auf Sattelstrebe und Gabel .... wie ging denn das aus? Savoyen'sche Hoflieferung ...
Das war einfach ein Stier, der nachträglich mit Bianchi-Logo beklebt wurde. Da muss es mehrere gegeben haben, die alle naselang weiterverkauft werden, taucht jedes Jahr eine in ebay oder Kleinanzeigen auf. Vielleicht haben die dazu eingeladen, weil die sehr ähnlich gemacht waren, auch die Gabelkrone war wie die vom 746/748, nur mit S anstatt B.
 
Heut haben sich meiner Knauserei Grenzen aufgezeigt. Dachte bisher, Nabendynamos... da nimmste, was funzt. Aber weil die neu aufgebaute Gazelle so gar nicht die Erwartungen erfüllte(mit HB-NX 32), sich regelrecht schwerfällig anfühlte, hab ich dann zum Vergleich nachmittags ein VR mit nem 72er Shimano benutzt, zwei identische MdRzA-Fahrten. War dann gleich zu spüren, insg. 6!!! Minuten schneller (12km, 30/36 Min). Von denen gingen nicht alle auf das Konto des 72ers, aber genug zur Berechtigung eines neuen Beschaffungsprogramms.

Das soll mir eine Lehre sein. Für SON Zeux bin ich allerdings immer noch zu geizig.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute mal Felgen entsorgt. Die ganzen alten GP4, die hier keiner haben wollte, gingen in die Tonne. Dazu mussten die kleiner. Also eine Seite auf die Treppenstufe legen, Fuß links und rechts drauf und einmal kräftig wippen, dann sind die durch. Dazwischen war noch eine durchgebremste Open pro die brach schon beim draufstellen. Und dann kamen die Ventos von meinem Unfall letztes Jahr. Meine Fresse, die sind aber echt hartnäckig. Die waren doch schon angeknackst, aber da konnte ich wippen, springen, was ich wollte. Die musste ich mehrfach hin und herdrehen, immer springen, bis sich langsam eine Stellen rauskristallisierte, wo sie aufgingen. Als da ha sich echt was getan, die sind unglaublich stabil, diese neuen Felgen.
 
Ich hab heute mal Felgen entsorgt. Die ganzen alten GP4, die hier keiner haben wollte, gingen in die Tonne. Dazu mussten die kleiner. Also eine Seite auf die Treppenstufe legen, Fuß links und rechts drauf und einmal kräftig wippen, dann sind die durch. Dazwischen war noch eine durchgebremste Open pro die brach schon beim draufstellen. Und dann kamen die Ventos von meinem Unfall letztes Jahr. Meine Fresse, die sind aber echt hartnäckig. Die waren doch schon angeknackst, aber da konnte ich wippen, springen, was ich wollte. Die musste ich mehrfach hin und herdrehen, immer springen, bis sich langsam eine Stellen rauskristallisierte, wo sie aufgingen. Als da ha sich echt was getan, die sind unglaublich stabil, diese neuen Felgen.
Zum Einenhast du recht - da hat sich was getan.
Zum Anderen vergleichst du SR gegen DR. Die DR Felge MUSS deutlich stabiler sein. Die erfährt im Gegensatz zur SR Felge schön eine gehörige Belastung nur durch den Druck im Reifen.
 
Zum Einenhast du recht - da hat sich was getan.
Zum Anderen vergleichst du SR gegen DR. Die DR Felge MUSS deutlich stabiler sein. Die erfährt im Gegensatz zur SR Felge schön eine gehörige Belastung nur durch den Druck im Reifen.
Wobei ja die open pro total schnell geknickt ist.
 
Stimmt. Die ist auch recht weich, meine ich. Habe den Eindruck, dass die Flanken da rel. schnell verschleissen. Doppelt geöst und trotzdem leicht .... vermutlich nicht sonderlich getempert oder was auch immer man da macht, um Alu haltbarer zu machen?! Ich mag die trotzdem gern.
 
Hmm, 90kg, Open Pro mit 32 2.0/1.8/2.0 Speichen, sauberes Fahrgefühl, auch im Gelände. Bisste sicher, dass der Laufradsatz gut gespeicht ist?
 
Ich habe für meinen Nachbarn zum Einstieg einen Open Elite Laufradsatz gebaut. 36 Speichen, DT Competition (20,/1,8/2,0). Reifen ist ein Challenge Paris-Roubaix (27-622) mit 8 bar.

Der Kollege bringt 140+ kg auf die Waage und es gibt kein Problem mit dem LRS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sauber!
will er die alle behalten? das lüders oder die Gazelle sind ja zum glück zu groß?
oder wie groß sind die rahmen sehen alle ziemlich gleich groß aus
 
Zurück