Super Philipp, Du schaffst das !

Was ich heute gemacht habe, war eigentlich eine Narretei wider alle Vernunft !
Manchmal verbeisse ich mich jedoch in Sachen, wo die aufgebrachte Zeit und Energie anderen Dingen gerechter geworden wäre - aber so ist Hobby ! Muss nicht immer alles rational sein.
Bei meinem Juventus Sportrad mit dem holprigen und angerosteten
Felgen, hatte ich mir heute nachmittag einfach mal in den Kopf gesetzt, ob man nicht noch irgendwas an dem Stahlfelgen

eek

LRS machen könnte.
Das VR weist eigentlich einen recht ordentlichen Rundlauf auf, wenngleich sicher immer noch verbesserungswürdig, leider sehr stark Flugrost behaftet.
Sorgenkind Nr. 1 jedoch das HR :
es wies z.T. extreme Seiten- und leider auch Höhenschläge auf, dazu ebenfalls ordentlich Rostbefall.
Realisten würden gerechter Weise sagen "ab in die Tonne" - Träumer und Fantasten, wie ich "versuchen wir mal was.."
Das Ganze auch noch ohne Zentrierständer - oh Gott oh Gott !!
Zunächst also mal beide Laufräder von Mäntel und Schläuchen befreit. Wobei der hintere OLMO
Reifen auch noch 2 kleine Beulen hat !
Als "Zentrierständer" für das HR diente somit der Rahmen selber ! HR eingebaut und die
Bremsen so nah wie möglich an die Felge angestellt. Dann mit Argusaugen die "Ausschläge" der Felge beobachtet und kritische Bereiche mit Edding auf der Flanke markiert.
Dann gings mit dem Nippelspanner tastweise ans "Zentrieren". Erfahrene Profis, wie
@FSD hätten die Hände über den Kopf geschlagen und die Felge eh über den Gatenzaun geschmissen


aber nach ca. 40 min. war ich an einem Punkt, wo ich als blutiger Anfänger was Zentrieren angeht, für mich entschieden habe "mehr geht nicht".
Soweit die Seitenschläge........was allerdings erschwerend hinzukam und woran ich letzendlich gescheitert bin, waren 2 derbe Höhenschläge. Diese hatten ihre Ursache darin, dass die Felge wohl an 2 Stellen mal harten Bordsteinkontakt (???) hatte.
An 2 Stellen war das äussere Felgenhorn etwas eingedellt. Ich habe dann versucht, an der aufgewärmten Felge mittels passender Hartholzleisten und Schonbacken diese Stellen im Schraubstock sehr vorsichtig zumindest etwas zu richten.Den richtigen Kraftaufwand zu finden und dosieren zu können, ist allerdings ( für mich ) sehr schwer gewesen. Es gibt ja immer noch einen gewissen elastischen Bereich ( wo der Felgenrand einfach wieder zurückfedert ) den man überwinden muss, um die Felge plastisch rückzuverformen.
Bei zuviel Kraftaufwand hat man dann schnell das Gleiche in Grün oder die Felge geht kaputt.
Kurz : ich habs nicht gänzlich hinbekommen. Immerhin läuft das Rad jetzt im Vergleich zu vorher schon wesentlich besser, aber als Schulnote immer nur noch eine 3- ( statt vorher 5 ).
Das VR : hier benutzte ich eine alte Gabel im Schraubstock als "Zentrierständer" und einen abgekniffenen Kabelbinder als Mess-Taster an der Felge

. Das VR taumelte aber nur sehr gering und ich war am Ende mit dem "Zentrierergebnis" durchaus zufrieden...nur der Rost.....
Immerhin, mit K9 Metallreiniger und einer "weichen" Messingbürste wurde ein kleiner Erfolg erzielt.
Unter dem Flugrost kam so zumindest ein Hersteller zum Vorschein "ROYAL" ....sagt mir nix....
Und: ich konnte es mir natürlich nicht verkneifen, das olle Sportrad mal auf die Waage zu stellen -
mit Stahlkeilkurbel und Stahlfelgen kommt der Zossen auf gesunde 12,4 kg in RH 54 !!!
Erwartungsgemäß also ein kleiner Panzer, aber gar nicht mal sooo schlimm, wie ich erwartet hatte.
Ich nehme das Ganze heute mal als Übungstunden hin und so hat es ja auch einen Sinn gehabt...

Eigentlich wollte ich in so ein Sportrad ja kein Geld verschwenden, aber mit dem LRS muss ich wohl oder übel handeln.
Immerhin konnte ich mir heute für einen sehr kleinen Betrag 1 Paar langschenkliger Weinmänner 1020 ergattern, die immer noch besser sein dürften als die Pressblech-Ballilas ! Sie kommen die nächsten Tage.
Und natürlich ist das weisse LB nach ein paar "Mechaniker"-Stunden schon für den Eimer...mal kurz vergessen, sich zwischenurch die Flossen zu säubern und schon ist der Salat da. Kommt schwatt ran !
Anhang anzeigen 1581000
Anhang anzeigen 1581001
Anhang anzeigen 1581002