• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Ah okay...in der Blümels Anleitung waren beide Montagearten ( vor/hinter Gabel ) "erlaubt"....guck ich mir eh dann alles noch final an - s. mein voriges Posting
Hab noch nen Klassiker über,da wurde sich auch der Klassiker von B& M gut machen
IMG_2023-10-28-18-25-15-651.jpg
jpg.jpeg
jpg.jpeg
 
Ist noch viel zu :

  • Schutzbleche Feintuning mache ich erst final, wenn der richtige LRS drin ist ( Positionierung und Streben ablängen )
  • Sattel wird noch auf braunen Brooks Conquest geändert
  • Kette, Schaltung etc.
  • Beleuchtung : hier überlege ich echt noch, ob ich den Walzendynamo überhaupt einsetze oder auf eine dynamounabhängige Beleuchtung setze ( wie jetzt z.T. schon angeclipst )
  • Gepäckträger in Chrom/Alu-Optik soll noch kommen; auch hier die Überlegung, ob nur "klassisch" hinten, oder vorn noch einen kleinen Brötchenträger
  • Schaltung habe ich mit Herrn Brieselang kommuniziert ; das sind tatsächlich NOS Altus Centeron Friktionshebel, die innen besonders langen Seileinzug haben und damit in der Lage sind, sogar 8f zu schalten ! Es wird also einen Anachronismus geben und das solide STX-RC SW wird in Friktion 8f geschaltet werden ! Eine Landmaschinen-Technik-Lösung, die mich besonders fasziniert !
  • vom lieben @ols69 bekomme ich noch Ultegra Cantis !
Der Rahmen hat keine Anlötsockel für Unterrohrschalthebel, sondern an der Stelle Zuganschläge alter Art. So wären nur STI, Rapidfire . Gripshift u.ä. geblieben was ich nicht wollte bzw. am Rennlenker nicht gegangen wäre.

Den Mix aus alter Technik mit einem "moderneren" Schaltwerk fand ich persönlich faszinierend !

Ist eben ein Frankenstein !! :D

Bei dem Projekt wären noch Barcons eine Alternative, dich sehr angenehm empfinde, hier am Centurion, die aber durch Mirage Ergos ersetzt werden, und ans Lauer Projekt wandern.

20230812_130534.jpg
 
mich mit meinem Sorgenkind beschäftigt, dem 1951er Adler.
Ausfallende Gabel repariert, zurecht gefeilt und beilackiert.
Den Rahmen angefangen und erstmal mit Silikonentferner, Stahlwolle und Öl alten Kleberesten und Gammel aus bewegten 72 Jahren zu Leibe gerückt.
(Der Akkuaufsatz kam NICHT zur Anwendung, der liegt da einfach so!)

Adler.JPG

Adler2.JPG

Adler1.JPG

Ja, ja, ich weiß schon, @Oude Baas, aufräumen! Ich schreibs mal irgendwo auf die Liste...
wo war die bloß noch?!?:cool::p
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück