• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

alle Kurbeln müssen genau in der gleichen Position stehen bleiben, aber darf man ja nicht mehr sagen! :rolleyes:;)
 
LRS für die Winterschluffen freigeschaufelt und eine neue Kassette montiert.
Jetzt wäre es schön, wenn das Wetter mal ein bisschen trockener wird …

lrs-winter.jpg
 
Melde es zum Patent an und mache pseudowissenschaftliche Studien dazu, dass die Unwucht besser die Kraftlöcher kompensiert als ovale Kettenblätter - und dazu noch für die Konkurrenz unsichtbar.

Wenn das erste mal jemand ein Rennen damit gewinnt, wird das von der UCI eh verboten, da sind sich dann Campa und Shimano einig, dass das weg muss. ;)

Beide Arme gleich lang?
Mein ja nur, achtet man ja nicht alle Tage drauf.

alle Kurbeln müssen genau in der gleichen Position stehen bleiben, aber darf man ja nicht mehr sagen! :rolleyes:;)

Bin schon mal gespannt ob ich damit Strava-Segment-Bestzeiten angreifen kann. 🙈😇
Die Kurbellänge ist beidseitig 172,5mm.
Kann es mir echt nicht erklären, aber vermute, dass der Pedalgewindeeinsatz irgendwie unterschiedlich schwer ist. Oder das Innenlager ist einfach zu leichtgängig...🙈🥴
Wenn die Kette drauf ist, ist es ja eh hinfällig.
Aber würde mich interessieren, ob es jemanden ähnliches beobachtet hat bei der 10-fach Record Carbon.
 
Der eine baut auf, ich habe abgebaut😱, das Nikor geht in Einzelteilen weg, den Rahmen gibt es die yTage im Biete. Bilder habe ich keine gemacht, hier nochmal ein Bild wie es keiner haben wollte 🤨

Anhang anzeigen 13480616
Unfasslich, um nicht zu sagen es ist mir ein Rätsel.
Toller Aufbau, super Preis.....verkehrte Welt, oder alle satt?
 
Unfasslich, um nicht zu sagen es ist mir ein Rätsel.
Toller Aufbau, super Preis.....verkehrte Welt, oder alle satt?
Glaube einfach das die Grundstimmung momentan einfach bei einigen nicht so bombig ist. Dann ist Herbst und an dem Rad war nichts zu machen...
Preis-Leistung war jedenfalls top aber was willste machen 🤷🏼‍♂️
 
Glaube einfach das die Grundstimmung momentan einfach bei einigen nicht so bombig ist. Dann ist Herbst und an dem Rad war nichts zu machen...
Preis-Leistung war jedenfalls top aber was willste machen 🤷🏼‍♂️
Und keiner weiß wie viel Bürgergeld es ab Januar gibt ;) unddie meisten warten noch auf ihre Energiekosten Abrechnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich da Shimano Schrauben für ne Campa Kurbel 😱?
haste Recht. Sind aber nicht Shimano, sondern so NoName Kurbelschrauben mit schwarzer Gummieinlage. Mir fehlen die Orginale und bis ich die bekomme kann ich mit denen leben.

Schlimmer finde ich, dass der Chorus Steuersatz nicht gepasst hat, weil Gabelschaft gekürzt. Is' jetzt 'nen Stronglight geworden.
 
haste Recht. Sind aber nicht Shimano, sondern so NoName Kurbelschrauben mit schwarzer Gummieinlage. Mir fehlen die Orginale und bis ich die bekomme kann ich mit denen leben.

Schlimmer finde ich, dass der Chorus Steuersatz nicht gepasst hat, weil Gabelschaft gekürzt. Is' jetzt 'nen Stronglight geworden.

Finde ich jetzt aber technisch keine Verschlechterung, und optisch auch nicht, dieser hochaufbauende Chorus oder auch andere Campagnolo Steuersätze auy der Zeit, sind nicht jedermanns Sache!
 
Kleines update letzter Stand war der, so wie ich es am Dienstag noch im Nachbarforum beschrieben hatte :

"
Mit meinem "Rando für Arme" , aufgebaut überwiegend aus Teilen aus der "Kiste" bin ich nun fast fertig und weitestgehend zufrieden. Die nackten, techn. Daten :

  • KTM Viaggio Rahmen ca. 1991 aus Mannesmann 25 CrMo 4
  • Shimano STX RC Kurbel
  • Shimano STX RC Schaltwerk
  • Shimano BB-UN 52 Innenlager
  • Galli LRS m. 8f Miche Kassette
  • Shimano Altus Centeron Vorbauschalthebel, die die 3x8 Kombi einwandfrei schalten
  • VR Bremse Shimano XT Cantilever BR-M 734
  • HR Bremse Suntour XCE Cantilever
  • Batterielicht vorn/hinten
  • Blümels SKS Basic Schutzbleche
Die Schalterei funzt astrein, was mir etwas Sorgen bereitet ist die Bremserei.
Vorne kein Problem ! Hinten jedoch, egal was ich justiere, folgendes Problem :

Der Bremsarm kurbelseitig ghet nach Lösen der Bremse einfach nicht wieder zurück, sondern bleibt mehr oder weniger an der Felge sitzen. Die Federkraft im Bremsarm ist eigentlich sehr gut und im ausgebauten Zustand, federt der Arm einwandfrei.

Mir war vorher schon klar, dass die Kombi "Rennrad-Bremshebel" und MTB Canti evtl. nicht optimal funzt, aber es fahren ja auch tausende von Crossern ebenso ohne Probleme....

Ich habe fast den Verdacht, dass die Reibung durch die lange Bremshülle zu stark ist !??? Schon die Hebelbewegung vorn am Bremshebel wirkt für die Hinterradbremse sehr schwammig. Ich habe original Shimano Bremszughüllen verwendet; der Bremszug selber ist jedoch ein Fremdfabrikat mit 1,6 mm Durchmesser. Ist da was falsch ??

Diese alten Weinmann Bremshebel scheinen sicher auch nicht das "Wahre" zu sein.......
Ohne jetzt den ganzen Rennlenker abbauen zu müssen , gibt es Bremshebel für Rennlenker, die hier evtl. geeigneter sind ?

Vorne ist wie gesagt, kein Problem. Die Canti packt gut und schnellt nach Lösen auch gut in Ausgangsposition zurück, nur hinten ist alles eine "zähe" Angelegenheit.

Anbei ein paar Impressionen...die Tage kommt noch ein schöner Blackburn SX-1 Gepäckträger !"

Anhang anzeigen 1348331Anhang anzeigen 1348332Anhang anzeigen 1348333Anhang anzeigen 1348334Anhang anzeigen 1348335Anhang anzeigen 1348336Anhang anzeigen 1348337Anhang anzeigen 1348338Anhang anzeigen 1348339


Ich bekam dort ein paar Tips bzgl. der hinteren Bremsanlage.....und kann heute nur sagen :

Danke für die Tips, - ich werde als erstes nochmal die Cantisockel inspizieren, die kamen mir nämlich in der Tat etwas "rauh" vor, zumindest teilweise. Ich werde die mal schön sauber "schmirgeln" und polieren. Vielleicht klappt es dann besser. Wenn das nicht hilft, neue Bremshüllen/Züge, oder gar einen anderen Bremsentyp. Da das Problem aber eigentlich nur am Bremsarm hinten rechts auftritt, vermute ich tatsächlich mal, dass der Canti-Sockel, schmutzig, rauh ist und bearbeitet werden muss.

Momentan ist allerdings Bastelpause "von oben" verordnet : am Mittwoch hat mich die Hexe geschossen, aber mächtig ! Heute kann ich mich zum ersten Mal wieder etwas besser bewegen und schon wieder langsam gehen.....
Nach einer bereits erfolgten Bandscheiben-OP vor einigen Jahren, wird man da sehr vorsichtig.

Muss dann tatsächlich auch mal in mich gehen, ob ich wirklich bei der Lösung mit dem Rennlenker verbleibe, oder doch lieber einen Bullhorn o.ä. probiere, um etwas aufrechter und "rückenschonender" fahren zu können.

Leider hat mir mein Arzt diesmal ins Gewissen geredet, die "Rennradfahrerei" mit nach vorn gebeugten/gestreckten Rücken aufzugeben !

Auch meine MTB werde ich wohl abgeben müssen und mich auf ein Tourenrad beschränken. Mit nun fast 57 und vorgeschädigten Rücken, muss man eben Kompromisse eingehen oder auf manches verzichten. Letztendlich ist die Gesundheit am wichtigsten.


Auch wenn für mich persönlich mit Rennrad und MTB nun Schluss ist, werde ich mich hier aber nicht abmelden. Denn nach wie vor schaue ich mir gern schöne Rennräder an und werde auch gerne weiter eure tollen Projekte verfolgen !

Aber auch wenn Rennrad nun nicht mehr geht, heisst das ja nicht, dass ich gar nicht mehr Rad fahren darf ! Radfahren ja, nur eben anders !👍

Sieht also so aus, als wäre das KTM Viaggio doch noch nicht ganz final !;)

Euch ein schönes WE !
Erstmal gute Besserung, auf das der Rücken bald wieder besser ist und hält!!!✊
Ansonsten habe ich nur eine Anmerkung. Nenn das Schmuckstück nicht "Rando für Arme", das hat es echt nicht verdient. 😉 Finde es ist ein wirklich schöner Aufbau geworden 👍
 
Zurück