• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Woran schraubt ihr gerade?

Also hast Du das erste Lager mit der Achse raus geholt?
Die Option Heißluftpistole hatte ich leider nicht da meine Naben lackiert sind.
Dazu kam das meine Lager noch festgegammelt waren.

Mille - Greetings
@L€X
Ja genau, du sollst die Nabe ja auch nur erwärmen, nicht zum schmelzen bringen :D.
 
Wird langsam…
A1B688B9-A431-42D6-857C-D9669B7AA7FF.jpeg
 
Demnächst daran......

Anhang anzeigen 1018424

Wird diesmal aber nicht mit Campa aufgebaut, sondern soll ein ganz entspanntes, vorschriften-freies und individuelles Corona-Blues-Projekt werden. Kommt einfach dran, was mir gefällt.

Kommt gesund und tiefenentspannt durch diese dunkle, trübe Jahreszeit !

Micha
Gefällt mir, lieber @Michael67 (sich über Vorschriften und Zwänge hinwegzusetzen und Individualität zu zeigen). :D
 
Heute Abend am Laufradsatz rumgeschraubt.

Erst die Felgen etwas gereinigt, dann die Naben überholt. Altes Fett und alte Kugeln raus, dann neues Fett, neue Kugel und zwei neue Konen rein. Läuft wieder schön.


Dave freut sich auf seine Puschen


Eigentlich fehlt jetzt nicht mehr viel... Pedale überholen und Lack am Rahmen überholen. Dann Endspurt!
 
Da fällt mir ein, dass ich noch Kugeln für Pedale benötige.
@JUR
Schon bestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
DSC_1316.JPG

DSC_1317.JPG

Ventildeckel / Kurbelwellenabdeckungen müssen abgedichtet werden.
Um an die hintere Bank zu kommen muss die Ansaugbrücke runter.

Drückt mir mal die Daumen, dass ich keine Kunststoffteile zerbreche, Gewinde / Bolzen abreißen und mir nichts in den Motor fällt.

Auf ans Werk!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Entfernen der Dichtmasse, bereits des 1. Ventildeckels, bringt mich jetzt schon zur Weißglut.
Wenn ich den Verantwortlichen bei Peugeot treffe, der entscheiden hat, dass man hierfür keine Feststoffdichtung als einzelnes Ersatzteil kaufen kann, dann hau ich ihm dermaßen eine rein... 🤬

DSC_1318.JPG
 
Hi

Operation Nummer eins geglückt: linke Seite eines EDCO innenlagers entfernt. Besonderheit: die vielzahnabzieheraufnahme. Wovon ich natürlich keinen abzieher habe.

Danke an @Helmholtz für den rahmen
Danke an @ad-mh für Rat und zuvorige Tat
Danke an @JUR für das Angebot um den abzieher als letzte Lösung - was nun nicht mehr nötig wird.

Lg

2 Löcher waren zu wenig, um immer im richtigen Winkel zu arbeiten.
8A020ED7-C56D-42DE-989E-E62CEF1222DB.jpeg

Mit 4 ging es dann ab.

C1E0B71B-E2A3-4E5F-8B5C-BAB642D410DB.jpeg
4A755D47-C01C-42AD-919B-A4CB5670F341.jpeg
A3771A4B-E39E-45FD-90E2-B274EBC69F24.jpeg
77ED9004-C2FB-43CA-ACEE-D1B7A38FE607.jpeg
Rechte Seite dürfte deutlich einfacher werden. 🥰
 

Anhänge

  • E08B599E-16CA-4E5F-A43E-C32D83F601CF.jpeg
    E08B599E-16CA-4E5F-A43E-C32D83F601CF.jpeg
    220,7 KB · Aufrufe: 42
Soweit waren wir beim Grauen auch. Leider war nicht daran zu denken, die rechte Schale zerstörungsfrei herauszubekommen.
Nun kannst Du eine M10 Gewindestange nehmen, diese mit Karosseriescheiben kontern und die Schale herausdrehen.
 
Der Abzieher war, so wie er war, eine Fehlkonstruktion. auf der linken Seite passte das Werkzeug tief genug in den Vielzahn, so dass sich die Schale mit der Patrone herausdrehen ließ. Bis dahin alles gut.
Dann kam noch die rechte Schale. Dort sitzt die Vielzahnaufnahme etwas tiefer in der Lagerschale. Der 6-Kant der Mutter des Werkzeuges war aber größer als der runde Ausschnitt der Lagerschale. Dadurch passte das Werkzeug nicht tief genug. Der Vielzahn hatte nur etwa einen Milimeter. Es gab nur einen Versuch.
Wieder zurück habe ich das Werkzeug bei einem guten Freund anpassen lassen.

Hätte hätte...
Ich hätte den Rahmen mit Innenlager mit nach MH nehmen und den Rahmen per Paket zurücksenden sollen.
Schrauben im Dunklen mit Taschenlampe auf einem Tisch im Wald am See ist irgendwie suboptimal.

Vorher...
20210928_151149.jpg



Nachher...
20210928_171613.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück