• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Bei 8°C UND nass hmm...

So richtig schütten oder eher Niesel/Sprühregen?
Ich hab auch beide SD, isoliert und ohne.

Bei 8°C würde mir mit der Iso ein Castelli seamless longsleeve reichen für die Hausrunde. Mit der normalen bräuchte ich dann noch ein Trikot dazwischen. Entweder das pro thermal in kurz oder in lang.

Bei mir geht Merino am Rennrad garnicht. Selbst als Mischgewebe nicht. Hoher Polypropylenanteil ist da besser für mich. Schwitze dann eigentlich erst, wenn ich von 8°C mit Fahrtwind die Karre in den 2ten Stock geschleppt habe, und mir dort 20°C entgegen schlagen.

Wenn es durchweg trocken ist, und nur Regenwarscheinlichkeit besteht, trage ich lieber meine ältere Alpha RoS. Die ist noch dünner und krasser durchlüftet als die aktuelle (& die 2-3?). Das geht mit entsprechendem baselayer von 0-12°C super bei mir.
 
Neues aus der Castelli-Bubble (ein Erfahrungsbericht ;) )

Disclaimer vorab: Für viele wird die hier beschriebene Ausgangsüberlegung so etwas wie ein Luxusproblem sein, und/oder aufgrund von individuellen Temperaturempfindungen und Schweißproduktionen nicht nachvollziehbar sein. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.

In meiner Castelli-Sammlung gibt es einen Neuzugang, die Alpha Flight RoS:

https://www.castelli-cycling.com/DE...r/ALPHA-FLIGHT-ROS-JACKET/p/4523506_776_52_XS
Schon länger habe ich mir eine Jacke für Frühjahr und Herbst gewünscht, die keine Membran besitzt und nun hat Castelli endlich geliefert. Mein individuelles Problem: Langarm-Trikots funktionieren bei mir nur ab ca. 14 Grad, im Bereich 9-14 habe ich bisher die Alpha RoS 2 Light getragen. Bei lockerer Intensität super, bei höherer Anstrengung aber kam die Infinium-Membran bei mir an ihre Grenzen und ich war darunter schnell nass geschwitzt und bin dann ausgekühlt.

Die Alpha Flight RoS setzt größenmäßig die Tendenz Castellis, wieder eher zurück zu "normalen" Konfektionsgrößen zu gehen, fort und passt mir bei 1,91m und 79 kg in Größe L perfekt.

IMG_1168.jpeg

Erster Eindruck, die Jacke ist erstaunlich leicht und fühlt sich nicht besonders warm an, ähnlich der Beta RoS. Die Ärmel sind schön lang (auch in Fahrposition) und tendenziell ist der Rumpf etwas kürzer geworden, was mir eher zugute kommt, bei Menschen mit langem Oberkörper aber kontraproduktiv sein könnte. Ansonsten gewohnter Alpha-Aufbau mit 2 Schichten und 2 Reißverschlüssen, 3 Taschen plus eine kleine Tasche mit Reißverschluss, strammer Gummibund als Abschluss.

Gefahren bin ich inzwischen zweimal bei ca. 10-11 Grad, nur in Verbindung mit einem dünnen Baselayer. Hügeliges Profil mit höherer Intensität mit Durchschnittspuls über 140 bpm. Das Fazit geht schnell, die Jacke bleibt und wird sicherlich meine Goto-Jacke für diesen Temperaturbereich. Trotz deutlichem Schwitzen war das Unterhemd trocken, genau wie bei einem Langarmtrikot bei höheren Temperaturen. Man spürt, dass etwas Wind durchgeht, in etwa so windabweisend wie Castellis Nanoflex 3G Material, z.B. an einem Tutto Nano Trikot. Ich empfinde das eher als angenehm weil leicht kühlend und es fehlt das "Mülltütengefühl", das bei Membranjacken und hoher Intensität schnell entsteht.

Castelli gibt den Temperaturbereich von 6-16 Grad an, wie eigentlich immer kann ich das bis auf die Extreme nachvollziehen, ich persönlich würde jetzt 8-14 Grad sagen, je nach Baselayer.

Bleibt am Ende der Preis: 269,95 UVP sind völlig inakzeptabel. Durch Corporate Benefits habe ich 30% Rabatt bekommen, aber auch 189,- Euro sind grenzwertig, nicht zuletzt, weil es sich wirklich nicht nach viel Jacke fürs Geld anfühlt. Trotzdem war es mir das jetzt wert und vielleicht geht ja der Preis irgendwann noch weiter runter, bei Castelli gibt es ja regelrechte Rabattschlachten.
 
Klingt sehr interessant, vielen Dank für den Bericht.
Wie verhält sie sich deiner Einschätzung nach zur Beta RoS?
Wärmer? Nicht ganz so winddicht? Atmungsaktiver? ...
Ich mag die Beta eigentlich echt gerne, aber ein Bisschen mehr Isolierung/Wärme fände ich schön. Und das Polartec Alpha-Material finde ich zumindest in der Puffy genial.
 
Neues aus der Castelli-Bubble (ein Erfahrungsbericht ;) )

Disclaimer vorab: Für viele wird die hier beschriebene Ausgangsüberlegung so etwas wie ein Luxusproblem sein, und/oder aufgrund von individuellen Temperaturempfindungen und Schweißproduktionen nicht nachvollziehbar sein. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.

In meiner Castelli-Sammlung gibt es einen Neuzugang, die Alpha Flight RoS:

https://www.castelli-cycling.com/DE...r/ALPHA-FLIGHT-ROS-JACKET/p/4523506_776_52_XS
Schon länger habe ich mir eine Jacke für Frühjahr und Herbst gewünscht, die keine Membran besitzt und nun hat Castelli endlich geliefert. Mein individuelles Problem: Langarm-Trikots funktionieren bei mir nur ab ca. 14 Grad, im Bereich 9-14 habe ich bisher die Alpha RoS 2 Light getragen. Bei lockerer Intensität super, bei höherer Anstrengung aber kam die Infinium-Membran bei mir an ihre Grenzen und ich war darunter schnell nass geschwitzt und bin dann ausgekühlt.

Die Alpha Flight RoS setzt größenmäßig die Tendenz Castellis, wieder eher zurück zu "normalen" Konfektionsgrößen zu gehen, fort und passt mir bei 1,91m und 79 kg in Größe L perfekt.

Anhang anzeigen 1347512

Erster Eindruck, die Jacke ist erstaunlich leicht und fühlt sich nicht besonders warm an, ähnlich der Beta RoS. Die Ärmel sind schön lang (auch in Fahrposition) und tendenziell ist der Rumpf etwas kürzer geworden, was mir eher zugute kommt, bei Menschen mit langem Oberkörper aber kontraproduktiv sein könnte. Ansonsten gewohnter Alpha-Aufbau mit 2 Schichten und 2 Reißverschlüssen, 3 Taschen plus eine kleine Tasche mit Reißverschluss, strammer Gummibund als Abschluss.

Gefahren bin ich inzwischen zweimal bei ca. 10-11 Grad, nur in Verbindung mit einem dünnen Baselayer. Hügeliges Profil mit höherer Intensität mit Durchschnittspuls über 140 bpm. Das Fazit geht schnell, die Jacke bleibt und wird sicherlich meine Goto-Jacke für diesen Temperaturbereich. Trotz deutlichem Schwitzen war das Unterhemd trocken, genau wie bei einem Langarmtrikot bei höheren Temperaturen. Man spürt, dass etwas Wind durchgeht, in etwa so windabweisend wie Castellis Nanoflex 3G Material, z.B. an einem Tutto Nano Trikot. Ich empfinde das eher als angenehm weil leicht kühlend und es fehlt das "Mülltütengefühl", das bei Membranjacken und hoher Intensität schnell entsteht.

Castelli gibt den Temperaturbereich von 6-16 Grad an, wie eigentlich immer kann ich das bis auf die Extreme nachvollziehen, ich persönlich würde jetzt 8-14 Grad sagen, je nach Baselayer.

Bleibt am Ende der Preis: 269,95 UVP sind völlig inakzeptabel. Durch Corporate Benefits habe ich 30% Rabatt bekommen, aber auch 189,- Euro sind grenzwertig, nicht zuletzt, weil es sich wirklich nicht nach viel Jacke fürs Geld anfühlt. Trotzdem war es mir das jetzt wert und vielleicht geht ja der Preis irgendwann noch weiter runter, bei Castelli gibt es ja regelrechte Rabattschlachten.
ich bin in der letzten Woche 80km bei 8-14° feuchtnass, Regen gefahren, Sportful Fiandre Pro Neoshell jacke, darunter Craft langsarm und was kurzes. Absolut geniale Jacke dafür. Es war trocken und bequem. Meine Angst vor dem Frieren hat sich nicht bestätigt.
Über die Sportful Fiandre medium hab ich schon öfter nachgedacht, aber das ist ja quasi eine Castelli ROS 2 light, die ich natürlich letztes Jahr geschossen habe.

Sportful Jacken finde ich klasse!
 
... Sportful Jacken finde ich klasse!
Ich auch, solange die Armlänge ausreichend ist.

Bei einigen Modellen ist das leider nicht gegeben. Die Katalogfotos der Fiandre Pro Neoshell zeigen sich dahingehend auch tlw. grenzwertig:

1699527307050.png


https://www.sportful.com/CY/en/Men/Cycling/Windproof-&-Rainproof/FIANDRE-PRO-JACKET/p/1119500_276
Meine damaligen Fiandre Light Wind Jackets habe ich deswegen wieder veräussert (das gleichnamige Jersey ist hingegen nach wie vor klasse). Bei Castelli habe ich diesbzgl. kaum Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues aus der Castelli-Bubble (ein Erfahrungsbericht ;) )

Disclaimer vorab: Für viele wird die hier beschriebene Ausgangsüberlegung so etwas wie ein Luxusproblem sein, und/oder aufgrund von individuellen Temperaturempfindungen und Schweißproduktionen nicht nachvollziehbar sein. Das ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.

In meiner Castelli-Sammlung gibt es einen Neuzugang, die Alpha Flight RoS:

https://www.castelli-cycling.com/DE...r/ALPHA-FLIGHT-ROS-JACKET/p/4523506_776_52_XS
Schon länger habe ich mir eine Jacke für Frühjahr und Herbst gewünscht, die keine Membran besitzt und nun hat Castelli endlich geliefert. Mein individuelles Problem: Langarm-Trikots funktionieren bei mir nur ab ca. 14 Grad, im Bereich 9-14 habe ich bisher die Alpha RoS 2 Light getragen. Bei lockerer Intensität super, bei höherer Anstrengung aber kam die Infinium-Membran bei mir an ihre Grenzen und ich war darunter schnell nass geschwitzt und bin dann ausgekühlt.

Die Alpha Flight RoS setzt größenmäßig die Tendenz Castellis, wieder eher zurück zu "normalen" Konfektionsgrößen zu gehen, fort und passt mir bei 1,91m und 79 kg in Größe L perfekt.

Anhang anzeigen 1347512

Erster Eindruck, die Jacke ist erstaunlich leicht und fühlt sich nicht besonders warm an, ähnlich der Beta RoS. Die Ärmel sind schön lang (auch in Fahrposition) und tendenziell ist der Rumpf etwas kürzer geworden, was mir eher zugute kommt, bei Menschen mit langem Oberkörper aber kontraproduktiv sein könnte. Ansonsten gewohnter Alpha-Aufbau mit 2 Schichten und 2 Reißverschlüssen, 3 Taschen plus eine kleine Tasche mit Reißverschluss, strammer Gummibund als Abschluss.

Gefahren bin ich inzwischen zweimal bei ca. 10-11 Grad, nur in Verbindung mit einem dünnen Baselayer. Hügeliges Profil mit höherer Intensität mit Durchschnittspuls über 140 bpm. Das Fazit geht schnell, die Jacke bleibt und wird sicherlich meine Goto-Jacke für diesen Temperaturbereich. Trotz deutlichem Schwitzen war das Unterhemd trocken, genau wie bei einem Langarmtrikot bei höheren Temperaturen. Man spürt, dass etwas Wind durchgeht, in etwa so windabweisend wie Castellis Nanoflex 3G Material, z.B. an einem Tutto Nano Trikot. Ich empfinde das eher als angenehm weil leicht kühlend und es fehlt das "Mülltütengefühl", das bei Membranjacken und hoher Intensität schnell entsteht.

Castelli gibt den Temperaturbereich von 6-16 Grad an, wie eigentlich immer kann ich das bis auf die Extreme nachvollziehen, ich persönlich würde jetzt 8-14 Grad sagen, je nach Baselayer.

Bleibt am Ende der Preis: 269,95 UVP sind völlig inakzeptabel. Durch Corporate Benefits habe ich 30% Rabatt bekommen, aber auch 189,- Euro sind grenzwertig, nicht zuletzt, weil es sich wirklich nicht nach viel Jacke fürs Geld anfühlt. Trotzdem war es mir das jetzt wert und vielleicht geht ja der Preis irgendwann noch weiter runter, bei Castelli gibt es ja regelrechte Rabattschlachten.
Für deine geschilderten Bedürfnisse kann ich persönlich die Castelli Transition empfehlen. Ich bin stärker Schwitzer und die Jacke funktioniert bzgl. Atmungsaktivität bei mir am besten.
Gibts aktuell z.T. für unter 100 €.
Allerdings hab ich die Transition 1. Ich hatte hier ein paar Beiträge vorher mal gefragt ob Castelli evtl den Schnitt bei der 2 geändert hat weil sie auf den Produktbildern an den Modells schon ziemlich weit aussieht.
Die 1 sitzt bei mir angenehm eng anliegend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich auch, solange die Armlänge ausreichend ist.

Bei einigen Modellen ist das leider nicht gegeben. Die Katalogfotos der Fiandre Pro Neoshell zeigen sich dahingehend auch tlw. grenzwertig:

Anhang anzeigen 1347568

https://www.sportful.com/CY/en/Men/Cycling/Windproof-&-Rainproof/FIANDRE-PRO-JACKET/p/1119500_276
Meine damaligen Fiandre Wind Jackets habe ich deswegen wieder veräussert (das gleichnamige Jersey ist hingegen nach wie vor klasse). Bei Castelli habe ich diesbzgl. kaum Probleme.
Bei 178cm und 89kg brauche ich XXL, da geht das gut mit Sportful. castelli damit mit XXL tendenziell zu lang. Aber ja, die Ärmellänge könnte für manche nicht passen.
Für das Fiandre light Jäckchen wäre das aufgrund der höherem Temperatur nicht so ein Problem - ist aber keine Winterjacke.
 
ich bin in der letzten Woche 80km bei 8-14° feuchtnass, Regen gefahren, Sportful Fiandre Pro Neoshell jacke, darunter Craft langsarm und was kurzes.
Schreib am besten noch dazu, wie intensiv die Fahrt war und ob flach oder eher nicht. Und was war kurzes drunter und war das lange ein Trikot? 😅 Alles wichtige Details.
 
Ich habe ein heiteres Rätsel für den Thread: was ziehe ich am Samstag an? 😄 200 km mit vielen Hügeln, aber in gemütlicher Gruppe (nicht weit über 20 km/h im Schnitt). Wetter: windig, nass von unten und wahrscheinlich auch ab und zu von oben. 4 bis 9 Grad.
Bisherige Gedanken: Beta geht wohl nur mit viel drunter und die kriege ich nicht verstaut, Alpha RoS 2 zu warm, Puffy kommt hoffentlich bis morgen noch an und die könnte ich verstauen, wenn es bergauf geht und wärmer wird.
Merino-Kurzarm, darüber Gore C5 Langarm-Trikot und die Puffy für morgens und abends. Winterschuhe, wahrscheinlich mit wasserdichten (und angeblich trotzdem atmungsaktiven) Socken. Könnte an den Füßen sogar zu warm werden? Eine Shakedry-Jacke wäre auch noch vorhanden, aber da passt wenig drunter.
Na ja - ich werde berichten.
Screenshot_20231109_094137_com.greensopinion.rideweather_edit_1281911637398665.jpg
Screenshot_20231109_094111_com.greensopinion.rideweather_edit_1281920695922101.jpg
 
Ich habe ein heiteres Rätsel für den Thread: was ziehe ich am Samstag an? 😄 200 km mit vielen Hügeln, aber in gemütlicher Gruppe (nicht weit über 20 km/h im Schnitt). Wetter: windig, nass von unten und wahrscheinlich auch ab und zu von oben. 4 bis 9 Grad.
Bisherige Gedanken: Beta geht wohl nur mit viel drunter und die kriege ich nicht verstaut, Alpha RoS 2 zu warm, Puffy kommt hoffentlich bis morgen noch an und die könnte ich verstauen, wenn es bergauf geht und wärmer wird.
Merino-Kurzarm, darüber Gore C5 Langarm-Trikot und die Puffy für morgens und abends. Winterschuhe, wahrscheinlich mit wasserdichten (und angeblich trotzdem atmungsaktiven) Socken. Könnte an den Füßen sogar zu warm werden? Eine Shakedry-Jacke wäre auch noch vorhanden, aber da passt wenig drunter.
Na ja - ich werde berichten.
Anhang anzeigen 1347607Anhang anzeigen 1347608
Da würde ich lieber nicht fahren ;-)
 
Klingt sehr interessant, vielen Dank für den Bericht.
Wie verhält sie sich deiner Einschätzung nach zur Beta RoS?
Wärmer? Nicht ganz so winddicht? Atmungsaktiver? ...
Ich mag die Beta eigentlich echt gerne, aber ein Bisschen mehr Isolierung/Wärme fände ich schön. Und das Polartec Alpha-Material finde ich zumindest in der Puffy genial.

Ich mag die Beta RoS auch, aber die Alpha Flight ist schon deutlich wärmer und weniger winddicht. Trotzdem sehr leicht, meine erste Jacke mit dem Polartec Alpha Futter, das ist schon ein geniales Zeug. Wiegt nichts, nimmt keinerlei Feuchtigkeit auf aber wärmt richtig gut.

Für deine geschilderten Bedürfnisse kann ich persönlich die Castelli Transition empfehlen. Ich bin stärker Schwitzer und die Jacke funktioniert bzgl. Atmungsaktivität bei mir am besten.
Gibts aktuell z.T. für unter 100 €.
Allerdings hab ich die Transition 1. Ich hatte hier ein paar Beiträge vorher mal gefragt ob Castelli evtl den Schnitt bei der 2 geändert hat weil sie auf den Produktbildern an den Modells schon ziemlich weit aussieht.
Die 1 sitzt bei mir angenehm eng anliegend.

Hab ich gesehen, aber Castellis Passform-Kategorie "Bequem" schließe ich kategorisch aus, ich habe es lieber etwas enger (das liest sich irgendwie komisch)...
 
Heute 150 Minuten bei Temperaturen von 4-9° gefahren, darunter auch eine 7% Steigung über 4 Kilometer.
Alpha Ros2 und darunter nur ein dünnes ärmelloses Unterhemd, ideal für mich. Teilweise wars windig, der sich im Gesicht kühl angefühlt hat, dank der Jacke war mir aber nie kalt. Bergauf hab ich die Jacke offen gehabt.

Wird sicher noch einige Male zum Einsatz kommen.
 
Das wurde hier schonmal erwähnt. Wirklich warm genug auch bei weniger intensiver Belastung? Ich kann Mesh und Winter noch nicht richtig zusammenbringen.
Ob die SD noch gut über Puffy passt, teste ich vorher mal.
Gute Frage. Ich bin nicht so sehr der Typ für richtig langsam. Eventuell wird es dann schon etwas kalt. Ich finde aber schon, dass das Brynje in gewisser Weise warm ist, kann das schwer beschrieben. Du hättest ja als weitere Schicht noch die Shakedry, die hält sicher auch noch etwas Wärme am Körper. Umgekehrt glaube ich eben, dass es noch unangenehmer wird, wenn du naßgeschwitzt bist. Das würde wahrscheinlich noch deutlich kälter werden.

Meinen Respekt hast du auf jeden Fall, wenn du bei dem Wetter 200km/10h unterwegs bist!
 
Dieses Bryne/Netzhemd hört sich ja interessant an - kommt auf meine Weihnachtswunschliste.

Ich fahre am Samstag 5h bei ähnlichen Witterungsbedingungen - ich dachte an Kurzarmhemd mit Windstopperfkt - Merino-Wintertrikot- Regenjacke; an den Füßen noch die Sommerschuhe+ Polartech Überschuhen - ich dachte daran evtl. so eine mini-mini-Arschrakete and Rad zu packen und mir noch ein langarm Unterhemd (Merino) in die Satteltasche zu packen, letztes Wochenende bin ich mit ähnlichem Setup im Dauerregen/Sturm gefahren am Ende war ich klitschnass und habe gefroren - denke nochmal was trockenes wäre toll gewesen....vielleicht würde aber so ein Netzunterhemd genau das Problem lösen :)

Über die Alpha RoS habe ich auch nachgedacht - da hätte man weniger Kram an, wäre auch eine Option, dann aber nur mit einem Sommerbaselayer....

Zu den wasserdichten Socken - ich habe welche von Assos und kann dir sagen, dass diese genau sowenig Wasserdicht sind wie Überschuhe/Winterschuhe etc....wenn es richtig nass wird, werden die Füße nass (besonders wenn das Wasser in den Schuhen steht). Ich habe sie im Sommer trotzdem ganz gerne genutzt, weil sie zuverlässig den Wind abhalten und leichter zum Anziehen sind als (Gummi-Sommer) Überschuhe - ich würde sie an deiner Stelle eher in die Trikotasche stecken, als gleich zu Beginn anzuziehen....
 
Ich kann generell Gobik empfehlen. Habe mir aktuell diese Jacke hier geholt, bewusst für den angegebenen Temperaturbereich. Unter 5 Grad fahre ich sowieso nicht mehr draußen, außer vlt es ist schönstes Wetter, dann kann man aber noch was drunter/drüber ziehen. Getestet habe ich die Jacke (ungewollt) eine Stunde im Regen bei unter 10 Grad und der Rücken war noch trocken. Gefroren habe ich (am Oberkörper) auch nicht 😂

Die, die und die hatte ich auch zur Anprobe da, macht alles einen sehr guten Eindruck. P/L finde ich die Gobik-Sachen insgesamt richtig gut👌
 
Ich kann generell Gobik empfehlen. Habe mir aktuell diese Jacke hier geholt, bewusst für den angegebenen Temperaturbereich. Unter 5 Grad fahre ich sowieso nicht mehr draußen, außer vlt es ist schönstes Wetter, dann kann man aber noch was drunter/drüber ziehen. Getestet habe ich die Jacke (ungewollt) eine Stunde im Regen bei unter 10 Grad und der Rücken war noch trocken. Gefroren habe ich (am Oberkörper) auch nicht 😂

Die, die und die hatte ich auch zur Anprobe da, macht alles einen sehr guten Eindruck. P/L finde ich die Gobik-Sachen insgesamt richtig gut👌
Wie fallen die Sachen größentechnisch aus? Hast Du Vergleiche zu anderen Firmen? Der Rechner auf der spuckt mir bei 186 cm/73 kg "S" aus. Eigentlich habe ich fast überall "M".
 
Wie fallen die Sachen größentechnisch aus? Hast Du Vergleiche zu anderen Firmen? Der Rechner auf der spuckt mir bei 186 cm/73 kg "S" aus. Eigentlich habe ich fast überall "M".
Habe ähnliche Maße, 185m auf aktuell 72kg und habe M. Sowohl bei Gobik (Jacke, Trikot, Hose) als auch Maap (Trikot) als Vergleich.
 
Zurück