Profiamateur
...schafft mit ‘nem E-Bike ‘nen 23er-Schnitt!
- Registriert
- 27 November 2007
- Beiträge
- 20.812
- Reaktionspunkte
- 33.845
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Klar, das ist das gute an Titan: Glitzischwamm plus Ata. Hab ich beim Merlin Echo schon öfter gemacht.Kann man die zerschrammelte Oberfläche noch etwas herrichten, fein schleifen oder sowas?
Warte mal...Eine Sache gibt es noch, die ich ändern würde:
Wenn ich einen RECORD Umwerfer für Anlötsockel finde, dann werde ich den mit einer Carbonschelle montieren.
...dass du den hast... war nicht verwunderlich...Warte mal...
bisschen suchen...bisschen wühlen...
und...
siehe da!
RECORD Umwerfer sogar mit Carbonkettenführung für Anlötsockel gefunden
..oder lieber Metall..
...oder Chorus...
Ich leg ihn dir erstmal zurück...dass du den hast... war nicht verwunderlich...![]()
Nee, da muss ich dir ausnahmsweise widersprechen: Der verbaute LRS ist perfekt für das Rad. Außerdem dürfte der Hyperon-LRS womöglich sogar schwerer sein...Das i-Tüpfelchen bei deinem für mich perfekten Merlin wäre jetzt nur noch ein
Campagnolo Hyperon LRS![]()
Dann hätte ich eine von carbonice für dich...habe gerade gemessen, 31,8mm
...so etwas wie die tubolitos? Die nerven mit hoher Pannenanfälligkeit und Druckverlust.
Kann ich so nicht bestätigen fahr die unter anderen am brevet rad. Also höhere pannenanfälligkeit hab ich nicht feststellen können in der täglichen Nutzung pumpt man häufiger nach aber liegt da näher am buthyl als am Latex...so etwas wie die tubolitos? Die nerven mit hoher Pannenanfälligkeit und Druckverlust.
...muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Zumindest für den Crosser, also in der breiteren Version, sparten die tubolitos im Vergleich zu den Schwalbe extra light nicht viel Gewicht.Kann ich so nicht bestätigen fahr die unter anderen am brevet rad. Also höhere pannenanfälligkeit hab ich nicht feststellen können in der täglichen Nutzung pumpt man häufiger nach aber liegt da näher am buthyl als am Latex
Auch die normalen ohne s sparen ordentlich rotierende Masse
Du hast nicht wirklich.....
FINALE
Ich hab's noch mal ein wenig gecleaned, unter anderem mit einem anderen Steuersatz. Der ChrisKing mit den hellen Schriftzügen fiel mir jedesmal störend ins Auge. Jetzt dreht da das gleiche Modell mit dunklem Schriftzug (Chris King, Mod. Sotto Voce).
Hier kannst Du schon mal eine Zahnscheibe einsparen...und irgendwo muss ich noch 20g einsparen. Bin jetzt bei 7,22kg.