• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Merlin Titanium

Für Autos / Oldtimer gibt es das ja, siehe Klassikstadt und andere. Wobei alte Fahrräder ja nicht so Mainstream sind.
...naja, im gewissen Rahmen sind alte Rennvelos ja schon seit Jahren im "Mainstream" angekommen, wenn schon Zeitungen wie die Zeit in 2015 darüber berichteten:
https://www.zeit.de/video/2015-04/4...e-porsche?utm_referrer=https://www.google.de/
Auch hier in Bremen gibt es so etwas wie einen Abklatsch des Meilenwerkes:
https://schuppeneins.de/
Solche Einrichtungen jedoch funktionieren m.M.n. nur, weil da groß Geld bzw. Gewinn generiert wird; dafür ist das Thema alte Rennvelos dann doch zu sehr in der Nische. Außerdem schwebt mit etwas in privater Initiative vor, ganz ohne Gewinnorientierung...
 
...naja, im gewissen Rahmen sind alte Rennvelos ja schon seit Jahren im "Mainstream" angekommen, wenn schon Zeitungen wie die Zeit in 2015 darüber berichteten:
https://www.zeit.de/video/2015-04/4...e-porsche?utm_referrer=https://www.google.de/
Auch hier in Bremen gibt es so etwas wie einen Abklatsch des Meilenwerkes:
https://schuppeneins.de/
Solche Einrichtungen jedoch funktionieren m.M.n. nur, weil da groß Geld bzw. Gewinn generiert wird; dafür ist das Thema alte Rennvelos dann doch zu sehr in der Nische. Außerdem schwebt mit etwas in privater Initiative vor, ganz ohne Gewinnorientierung...
Du kommst auch aus Bremen? Da wären wir ja schon zu zweit... wobei,... Eigentlich will ich das gar nicht, denn dann fiele das Argument kein Platz mehr ja weg...
 
Du kommst auch aus Bremen? Da wären wir ja schon zu zweit...
...jau, auch aus Bremen und seit 14 Jahren wieder dort wohnhaft.
wobei,... Eigentlich will ich das gar nicht, denn dann fiele das Argument kein Platz mehr ja weg...
...da musst Du dann mental gefestigt sein und deiner ausgegebenen Losung, dass das Merlin nun das letzte Projekt sei, treu bleiben...! :eek:
Im Ernst: Ich stehe am gleichen Punkt und möchte tatsächlich keine weiteren Projekte. Vielmehr ändert sich mein Interesse dahingehend, nicht alles im eigenen, stillen Kämmerlein zu geniessen, sondern dieses mit Gleichgesinnten zu teilen. Dazu würde z.B. auch eine Werkstatt gehören, eine schöne Kaffeemaschine, Fachbücher und Prospekte, ein gemütliches Sofa usw usf. ...
 
Vielmehr ändert sich mein Interesse dahingehend, nicht alles im eigenen, stillen Kämmerlein zu geniessen, sondern dieses mit Gleichgesinnten zu teilen. Dazu würde z.B. auch eine Werkstatt gehören, eine schöne Kaffeemaschine, Fachbücher und Prospekte, ein gemütliches Sofa usw usf. ...
Ein schöner Gedanke. Das teuerste wäre vermutlich die Miete für die Location. Eine günstige Parzelle oder Garage im Industriegebiet ist zu ungemütlich. Was du beschreibst klingt für mich eher nach einem kleinen Cafe mit Schaufenster, kleiner Gastro und genügend Platz um noch zwei Montageständer nebeneinander unter zu bringen. Das wird teuer. Da müssten sich dann schon einige Leute beteiligen um die Kosten zu decken. Dann wird die Koordination schwierig. Vor allem wenn jeder 10 Räder unter stellen möchte. Vielleicht könnte ein Verein gegründet werden, der sich durch Mitgliedsbeiträge finanziert und Events wie Börsen und Ausfahrten anbietet um Spendengelder zu generieren. Natürlich könnte man auch auf Kaffeetrinkende Laufkundschaft setzen. Das bindet aber Servicepersonal, kostet Steuern... usw.
Nicht so einfach.
 
Ein schöner Gedanke. Das teuerste wäre vermutlich die Miete für die Location. Eine günstige Parzelle oder Garage im Industriegebiet ist zu ungemütlich. Was du beschreibst klingt für mich eher nach einem kleinen Cafe mit Schaufenster, kleiner Gastro und genügend Platz um noch zwei Montageständer nebeneinander unter zu bringen. Das wird teuer. Da müssten sich dann schon einige Leute beteiligen um die Kosten zu decken. Dann wird die Koordination schwierig. Vor allem wenn jeder 10 Räder unter stellen möchte. Vielleicht könnte ein Verein gegründet werden, der sich durch Mitgliedsbeiträge finanziert und Events wie Börsen und Ausfahrten anbietet um Spendengelder zu generieren. Natürlich könnte man auch auf Kaffeetrinkende Laufkundschaft setzen. Das bindet aber Servicepersonal, kostet Steuern... usw.
Nicht so einfach.
...das ist mir durchaus alles klar und Du hast mit deinen Worten die Hürden schon treffend beschrieben.
Ich wäre u.U. auch durchaus bereit, eine passende Immobilie zu erwerben, aber Verfügbarkeit und Preis sind auch dabei jenseits von Gut und Böse.
Vielleicht starte ich dazu einen eigenen Thread, damit hier der Faden von @Profiamateur nicht noch weiter von mir gekapert wird...
 
(...)
Vielleicht starte ich dazu einen eigenen Thread, damit hier der Faden von @Profiamateur nicht noch weiter von mir gekapert wird...
...gar kein Problem! Zu meinem MERLIN ist ja bereits alles gesagt. Neue Bilder gibt es erst, wenn der neue Umwerfer mit Carbon-Schelle montiert ist...

...und die LOOK KeO Blade Carbon ceramic angekommen und montiert sind; die sparen auch noch mal 10g :D Nicht ganz so leicht wie die Titan-Version (190g zu 220g) dafür aber auch gute 100€ günstiger (derzeit bei Stadler online für 139€).
 
Zuletzt bearbeitet:
...jau, auch aus Bremen und seit 14 Jahren wieder dort wohnhaft.

...da musst Du dann mental gefestigt sein und deiner ausgegebenen Losung, dass das Merlin nun das letzte Projekt sei, treu bleiben...! :eek:
Im Ernst: Ich stehe am gleichen Punkt und möchte tatsächlich keine weiteren Projekte. Vielmehr ändert sich mein Interesse dahingehend, nicht alles im eigenen, stillen Kämmerlein zu geniessen, sondern dieses mit Gleichgesinnten zu teilen. Dazu würde z.B. auch eine Werkstatt gehören, eine schöne Kaffeemaschine, Fachbücher und Prospekte, ein gemütliches Sofa usw usf. ...

Ein schöner Gedanke. Das teuerste wäre vermutlich die Miete für die Location. Eine günstige Parzelle oder Garage im Industriegebiet ist zu ungemütlich. Was du beschreibst klingt für mich eher nach einem kleinen Cafe mit Schaufenster, kleiner Gastro und genügend Platz um noch zwei Montageständer nebeneinander unter zu bringen. Das wird teuer. Da müssten sich dann schon einige Leute beteiligen um die Kosten zu decken. Dann wird die Koordination schwierig. Vor allem wenn jeder 10 Räder unter stellen möchte. Vielleicht könnte ein Verein gegründet werden, der sich durch Mitgliedsbeiträge finanziert und Events wie Börsen und Ausfahrten anbietet um Spendengelder zu generieren. Natürlich könnte man auch auf Kaffeetrinkende Laufkundschaft setzen. Das bindet aber Servicepersonal, kostet Steuern... usw.
Nicht so einfach.
Als ersten Schritt würde ich euch die (hoffentlich existierende) örtliche Selbsthilfe-Werkstatt empfehlen.
Bei uns 1x die Woche, Raum ist eine ehemalige Kupferschmiede, sonst finden da Konzerte und sonstige Kultur statt. Mittwoch-abends ‚Radschmiede‘…
da kann man natürlich nicht so in aller Ruhe am eigenen Rad schrauben, dafür gibt man halt Wissen weiter, kann mässig lustige Witze machen und nicht zuletzt hilft man Leuten, die sich eine normale Werkstatt nicht leisten können. Und studis… ;)
 
Ein schöner Gedanke. Das teuerste wäre vermutlich die Miete für die Location. Eine günstige Parzelle oder Garage im Industriegebiet ist zu ungemütlich. Was du beschreibst klingt für mich eher nach einem kleinen Cafe mit Schaufenster, kleiner Gastro und genügend Platz um noch zwei Montageständer nebeneinander unter zu bringen. Das wird teuer. Da müssten sich dann schon einige Leute beteiligen um die Kosten zu decken. Dann wird die Koordination schwierig. Vor allem wenn jeder 10 Räder unter stellen möchte. Vielleicht könnte ein Verein gegründet werden, der sich durch Mitgliedsbeiträge finanziert und Events wie Börsen und Ausfahrten anbietet um Spendengelder zu generieren. Natürlich könnte man auch auf Kaffeetrinkende Laufkundschaft setzen. Das bindet aber Servicepersonal, kostet Steuern... usw.
Nicht so einfach.

Als ersten Schritt würde ich euch die (hoffentlich existierende) örtliche Selbsthilfe-Werkstatt empfehlen.
Bei uns 1x die Woche, Raum ist eine ehemalige Kupferschmiede, sonst finden da Konzerte und sonstige Kultur statt. Mittwoch-abends ‚Radschmiede‘…
da kann man natürlich nicht so in aller Ruhe am eigenen Rad schrauben, dafür gibt man halt Wissen weiter, kann mässig lustige Witze machen und nicht zuletzt hilft man Leuten, die sich eine normale Werkstatt nicht leisten können. Und studis… ;)
...das ist alles richtig, aber "too much"!
Ich möchte, auf rein privater Basis und zusammen mit Gleichgesinnten, z.B. einen Teil einer Gewerbeetage mieten oder kaufen, um dort die eigenen Velos unterzubringen, einen oder zwei Werkstattplätze einzurichten und das Ganze als Treffpunkt der Mitstreiter verstanden wissen.
Kein Verein, keine Selbsthilfewerkstatt mit ständig fremden Personen darin, keine Konzession und keine Gewerbeanmeldung.
Einfach eine Schrauberbude für 3 bis 4 Gleichgesinnte...
 
...das ist alles richtig, aber "too much"!
Ich möchte, auf rein privater Basis und zusammen mit Gleichgesinnten, z.B. einen Teil einer Gewerbeetage mieten oder kaufen, um dort die eigenen Velos unterzubringen, einen oder zwei Werkstattplätze einzurichten und das Ganze als Treffpunkt der Mitstreiter verstanden wissen.
Kein Verein, keine Selbsthilfewerkstatt mit ständig fremden Personen darin, keine Konzession und keine Gewerbeanmeldung.
Einfach eine Schrauberbude für 3 bis 4 Gleichgesinnte...
Das hört sich nach einem schönen Traum an!
 
Das hört sich nach einem schönen Traum an!
Das was @Vintage-Racer beschrieben hat muß kein Traum bleiben.Ich hab so etwas in der Art auch vor.
In 4 Jahren steht mir mein 500qm Laden zur Verfügung wo ich dann Räder ausstellen möchte.Ob eigene oder andere wäre egal.
Nur...der Laden befindet sich in der Nähe Bremerhaven's.
 
Das was @Vintage-Racer beschrieben hat muß kein Traum bleiben.Ich hab so etwas in der Art auch vor.
In 4 Jahren steht mir mein 500qm Laden zur Verfügung wo ich dann Räder ausstellen möchte.Ob eigene oder andere wäre egal.
Nur...der Laden befindet sich in der Nähe Bremerhaven's.
...ach, wenn es dann so weit ist, steure ich vielleicht 2-3 Räder bei. Wobei... ich glaub', du wirst auch so schon genùgend Räder zusammen bekommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ist alles richtig, aber "too much"!
Ich möchte, auf rein privater Basis und zusammen mit Gleichgesinnten, z.B. einen Teil einer Gewerbeetage mieten oder kaufen, um dort die eigenen Velos unterzubringen, einen oder zwei Werkstattplätze einzurichten und das Ganze als Treffpunkt der Mitstreiter verstanden wissen.
Kein Verein, keine Selbsthilfewerkstatt mit ständig fremden Personen darin, keine Konzession und keine Gewerbeanmeldung.
Einfach eine Schrauberbude für 3 bis 4 Gleichgesinnte...
Das muss ja kein Traum bleiben. Bei mir um die Ecke ist gerade der Laden zu vermieten in dem aktuell ein Fahrradhandel / Werkstatt untergebracht ist. Kostet unter EUR 2.000 / Monat. Wenn man sich rein auf Gewerbe ohne Schaufenster konzentriert sollte man 200 qm für deutlich unter EUR 1.000 mieten können (Preise Rhein-Main Gebiet).

Wobei es schon auch etwas hätte Neulinge / Gäste anzusprechen. Sonst kann bald außer einem Zweiradmechaniker niemand mehr einen Reifen flicken oder die Kette wechseln.
 
Zurück