Betreue ein solches Rad
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Betreue ein solches Rad
Was ich mich bei dieser Lichtkabellösung (ich meine damit speziell die Einführung des Kabels vorne am Steuerrohr und die vermutliche Weiterführung in das Unterrohr) frage:Zum eigentlichen Tagwerk:
Endlich den Steuersatz reingebaut.
Dank des CLB Hängers von @Andreas P. paßt der Stronglight P3 Steuersatz wie die Faust aufs Auge zum doch recht kurzen Gabelschaft. Das Licht musste halt zuerst gemacht werden, daher erst jetzt.
Next stop am Wochenende Mafac Dural Forge (modifiié Sablière) Bremskörper.
Und warten auf Teile und Ersatzteile.
Anhang anzeigen 1424567Anhang anzeigen 1424576Anhang anzeigen 1424577Anhang anzeigen 1424565Anhang anzeigen 1424568
Danke. Ja, gesehen. Sind schon länger im Angebot. Es fehlen die angeschraubt Haken zum besseren zirkulieren der Pedal beim einfädeln der Schuhspitze. Denke, darum habe nicht nur ich die nicht gekauftHASTE GESEHN? PASSABLER PREIS. NICHT SO SCHÖN WIE DIE VONDHL
VERSEMMELTEN
https://www.ebay.de/itm/325276240595
Oh ja. Hast recht.Danke. Ja, gesehen. Sind schon länger im Angebot. Es fehlen die angeschraubt Haken zum besseren zirkulieren der Pedal beim einfädeln der Schuhspitze. Denke, darum habe nicht nur ich die nicht gekauft![]()
Ich fürchte das wird so sein.Was ich mich bei dieser Lichtkabellösung (ich meine damit speziell die Einführung des Kabels vorne am Steuerrohr und die vermutliche Weiterführung in das Unterrohr) frage:
Wird dieses nicht laufend zwischen der Innenseite des Steuerrohres und der Außenseite des Gabelschaftrohres beim Lenken hin- und her gerieben, so dass die Isolierung irgendwann durchgescheuert ist?
Oder gibt es im Steuerrohr noch eine spezielle Führung?
(wobei der verbliebene Platz sicher recht knapp ist)
Alles klar und danke für die Info.Ich fürchte das wird so sein.
Leider fehlt da eine sinnige Führung, die das verhindern könnte.
Ich hätte ja das Kabel wie heutzutage üblich erst oben ins Unterrohr geführt bzw. dort das Einführungsloch gebohrt. Aber ist so wie es ist.
Ich weiß nicht ob ich mich bei diesem Projekt irgendwann mal um Optimierung bemühe, aber DAS steht jedenfalls auf der Liste dafür.
Es gibt so selbstlaminierende Kabeletiketten. Das scheuert dann nicht so schnell durch.Ich fürchte das wird so sein.
Leider fehlt da eine sinnige Führung, die das verhindern könnte.
Ich hätte ja das Kabel wie heutzutage üblich erst oben ins Unterrohr geführt bzw. dort das Einführungsloch gebohrt. Aber ist so wie es ist.
Ich weiß nicht ob ich mich bei diesem Projekt irgendwann mal um Optimierung bemühen werde, möglich wärs, aber DAS steht jedenfalls auf der Liste dafür.
Danke füpr das Angebot, aber gerne für jemand anderen, der das braucht.ich hab dort noch rotes benotto und die velox gummi lenkerstopfen gesehen.
Wie ich beim Treffen angemerkt habe, musst du dann den Lenker bohren für die Bremszüge..Danke füpr das Angebot, aber gerne für jemand anderen, der das braucht.
Ich werde vermtl CLB Reversbremshebel verbauen, da braucht man dann keine Endstopfen
und als Lenkerband dachte ich an geschellacktes Baumwollband.
Unabhänig davon hab ich noch 2 Rollen rotes Benotto und Velox-Gummistopfen in Schwarz und Weiß.
Wie ich beim Treffen angemerkt habe, musst du dann den Lenker bohren für die Bremszüge..
Danke. Ich würde mich dann melden.Falls du keine invernsen hebel kannst, kann ich dir ein paar leihen zum ausprobierne und anschauen
Sportlicher Zeitplan - aber du ziehst gut durch!Danke. Ich würde mich dann melden.
Ich bau am WE erstmal die Mafac Bremsen an und schau mal was eigentlich so fehlt an dem Rad.
Es soll ja in einem Monat zum Fenderfest fertig sein.
Gerade heute damit zur Arbeit gefahren, vor 4 Jahren Le Tonkinois drauf gepinselt und seitdem nicht geschont.
Hab ich bei meinem Diamant versucht und war nach einer Regenfahrt nicht sehr vielversprechend! Es war das von A1 auf blankem Metall.Karosseriewachs ...
Das wird alles SEHR custom - aber das ist ja immer so mit den hübschen Sablière - ich finde so eine kleine Aussparung im Schutzblech für den Dynamo eigentlich hübsch - sieht bisschen nach Constructeur aus^^Warum einfach, wenn es kompliziert geht?
Alle Sinnsprüche des Schrauberlebens in einem projekt. Holla.
Die Mafac Dural Forge sind vom Erbauer des Rahmens modifiziert worden, sprich sie wurden ausgedünnt und die Bolzen der Direktmontage wurden um ein paar Millimeter eingekürzt. Ich sag mal grob drei. 3mm höhrt sich nicht viel an, führt aber dazu, dass "normal" dimensionierte Bremsarme nicht passen. Die Führung des Sockels endet irgendwo auf halbem Weg und die Bremsarme bleiben ob der fehlenden Führung instabil.
Anhang anzeigen 1425113
Umgekehrt, passen die ausgedünnten Arme nicht auf regulär dimensionierte Sockel.
Was mir zum Glück insofern zum Vorteil gereichte, dass die Bremsen dann doch bei mir gelandet sind.
Anhang anzeigen 1425112
Jetzt dachte ich schraubste die mal dran. Ist ja alles geklärt.
Mittelzug. Feder, Messing-Unterlegscheibe, Arm, noch ne Scheibe, Schraube. Ist schnell erledigt, hast ja alles. Gut die Koolstop Beläge fährt DHL seit Montag jeden Tag aus, schaffts aber nicht einmal bis zu mir, Tour abgebrochen wegen blabla, wird son Newbie sein... irgendwann finden die ihren Weg.
So, ich steck die dran und denke, irgendwas stimmt doch hier schon wieder nicht.
Tatsächlich sind die vorderen und hinteren Arme unterschiedlich stark abgetragen, kaum zu sehen. Und wenn man die falsch aufsteckt, hat man plötzlich einen um 0.5-0.8mm zu langen Sockel im Verhältnis zu Bremsarm. Anders gesagt die hinteren Arme sind etwas weniger abgetragen und nach dreimal umstecken, paßte dann alles. Dachte ich.
Vorne kollidiert einfach alles.
Die Bremsearme selbst passen richtig angeordnet super. Die Bremsschuhe sind ein anderes Thema. An die Schutzblechbefestigung kommt man aber nur dran, wenn sie wieder ab sind. Und der Dynamo muss irgendwie aus dem Weg, könnte, wenn man ihn etwas tiefer setzt, gerade so gehen. Kann klappen oder auch nicht. Jetzt Aufhören. Später weitermachen.
Anhang anzeigen 1425102