• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden

6 mm, das klingt nach Löchern für Schutzblechkloben. Probier das erstmal damit aus. Das war bei den Franzosen sehr lange Standard so.
1714909688457.png
 

Anzeige

Re: Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden
M5 stimmt ja. Das Gewinde der Klobens muss ja durch die Öse im Ausfallende durchgesteckt werden, denn die Mutter von der anderen Seite zieht das alles zusammen.

Ja, genau. Edit: Da hätte ich ja auch mal selbst drauf kommen können.

Ich nehme die M5 Kloben man jann sie auch Darumas nennen - steckt sie durch und schraubt ne Mutter drauf. Natürlich. Das M6 Gewinde hat mich mental völlig davon abgehalten.
Vorne funzts. Hinten könnte am Kranz unschön knapp werden.


Streben noch etwas einkürzen. Für hinten hab ich noch einen kürzen Kloben, der muss dann wohl auf die Kranzseite.

Die Honjo Clips behalte ich mal als Rückfall. Und besorge morgen mal M6 Schrauben mit 6Kant und kurz.

tempImagej36CPc.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltung als nächstes.
Mal bisschen Gas geben. Freitag ist Bufallo.
Alle Teile sind wieder dran, die neuen alten Huret Züge sind drin. Alles könnte gut sein.
Aber die Schalthebel wollen keine Friktion aufbauen. Und das obwohl ich schon eine Unterlegscheibe reingebaut habe. Was ist das Problem?
Schraube zu lang, wäre jetzt mal mein Tipp. Und die Unterlegscheiben, reichen noch nicht um das zu kompensieren. Oder hätte ich diese beiden Scheiben nicht leicht einfetten dürfen?



tempImage5oSEbW.png


tempImagetEn08B.png

tempImageTfWTvk.png

tempImageTAaNM1.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltung als nächstes.
Mal bisschen Gas geben. Freitag ist Bufallo.
Alle Teile sind wieder dran, die neuen alten Huret Züge sind drin. Alles könnte gut sein.
Aber die Schalthebel wollen keine Friktion aufbauen. Und das obwohl ich schon eine Unterlegscheibe reingebaut habe. Was ist das Problem?
Schraube zu lang, wäre jetzt mal mein Tipp. Und die Unterlegscheiben, reichen noch nicht um das zu kompensieren. Oder hätte ich diese beiden Scheiben nicht leicht einfetten dürfen?

Anhang anzeigen 1436707

Anhang anzeigen 1436708

Anhang anzeigen 1436705
Anhang anzeigen 1436706
Anhang anzeigen 1436709
Hast du diese Ich-weiß-nicht-wie-das-heißt reingesetzt, oder ist der bei dieser Huret so dabei?
Screenshot 2024-05-05 at 19.50.49.png
 
Die Zahnscheibe hab ich reingestetz weil ohne ist alles am schlackern. Mit dieser Scheibe sitz alles fest, aber die Hebel gehen brav zurück in Nullstellung und bleiben nicht aufrecht stehen. Das meinte ich auch mit "bauen keine Friktion" auf.
 
Die Zahnscheibe hab ich reingestetz weil ohne ist alles am schlackern. Mit dieser Scheibe sitz alles fest, aber die Hebel gehen brav zurück in Nullstellung und bleiben nicht aufrecht stehen. Das meinte ich auch mit "bauen keine Friktion" auf.
Schraube scheint zu lang zu sein (sofern alle übrigen Bauteile der Schalthebel montiert sind).

Und ein wenig Fett auf den Zwischenscheiben führt nicht dazu, dass die Friktion nicht funktioniert.

P.S. Den Umwerfer richtest Du sicher noch korrekt aus, oder?! 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraube scheint zu lang zu sein (sofern alle übrigen Bauteile der Schalthebel montiert sind).

Und ein wenig Fett auf den Zwischenscheiben führt nicht dazu, dass die Friktion nicht funktioniert.
Danke, das hatte ich vermutet, Alle Teile sind entsprechend der Explosionszeichnung, die Du kürzlich hier gepostet hast, verbaut. Plus diese Zahnscheiben, Dann muss ich wohl mal ein, zwei Gewindegänge ablängen
Da die Huret Züge seitlich eingeführt werden geht das sogar ohne Züge raus und wieder rein. Gar nicht so blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke Hinten muss ich an der Kranzseite eh nen Clip nehmen.
Ich sag aber mal Schutzblech läuft.
Ich hab das meistens so gelöst, dass ich die Schraube gekürzt und eine ganz flache Mutter verwendet habe. Entweder eine handelsübliche Flachmutter oder einfach abgeschliffen. Funktioniert auch im montierten Zustand, dann steht auch die Schraube nicht über.
 
Bei den Kloben ist das auch so. Sie sollen ja im Notfall nicht aufgehen, sondern die Strebe nicht so fest halten, dass sie notfalls herausrutscht und so das Blech nicht blockiert.
Das setzt aber vorraus, dass der Streben überstand kurz gehalten wird. Und nicht wie bei mir noch fast 2cm hat.

Ich hab das meistens so gelöst, dass ich die Schraube gekürzt und eine ganz flache Mutter verwendet habe. Entweder eine handelsübliche Flachmutter oder einfach abgeschliffen. Funktioniert auch im montierten Zustand, dann steht auch die Schraube nicht über.
Würde ich aus rein optischen Gründen auch erstmal so ausprobieren. Vielleicht noch ein Tröpfen Schraubenhemmung drauf, kann bei einer abgeflachten Mutter und kurzem Gewindegang nicht schaden.
 
Der Strebenüberstand muss nicht so groß sein wie auf deinem Bild. Es reicht theoretisch aus, wenn die Strebe am Kloben endet.
 
Schaltung als nächstes.
Mal bisschen Gas geben. Freitag ist Bufallo.
Alle Teile sind wieder dran, die neuen alten Huret Züge sind drin. Alles könnte gut sein.
Aber die Schalthebel wollen keine Friktion aufbauen. Und das obwohl ich schon eine Unterlegscheibe reingebaut habe. Was ist das Problem?
Schraube zu lang, wäre jetzt mal mein Tipp. Und die Unterlegscheiben, reichen noch nicht um das zu kompensieren. Oder hätte ich diese beiden Scheiben nicht leicht einfetten dürfen?



Anhang anzeigen 1436708

Anhang anzeigen 1436705
Anhang anzeigen 1436706
Anhang anzeigen 1436709
Evtl ist die Scheibe 1856 falschrum montiert? Das könnte dazu führen, dass nicht genügend Reibung entsteht.
 
Zurück