• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Litening - Litening Air 2023/2024

Kann aber mir nicht vorstellen, dass das alles 800g ausmacht.
3 RH grösser als Referenz: +300 Gramm (Ergänzung: das gesamte Rad, nicht nur der Rahmen)
Pedale: +300 Gramm
TLR-Reifen + Dichtmilch: +100 Gramm
Grösseres Cockpit + Spacer+ BC-Halterung: +50 Gramm
2 Flaschenhalter: +50 Gramm

Das macht Summa Summarum +800 Gramm (qed)

P.S.:
Noch nicht eingerechnet sind dabei die längere Sattelstütze und die längeren Kurbeln. Statt schockiert wäre ich sehr positiv überrascht, dass das Bike nur 800 Gramm schwerer als erwartet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
heute sind meine Pedale angekommen. Werde dann auch mal wiegen. Aero C68X Race Teamline RH56 (mit der noch falschen Kassette).

BTW Kassette: Michael von TheLoom bekommt von Cube nun die 11-34 zugeschickt und schickt sie dann zu mir. Die 11-30 geht dann zu Cube zurück.
 
Mein Cube Agree SLT (Herstellerangaben 7.4 kg) wiegt in RH 62 fahrbereit d.h. mit Pedalen, 2 Flaschenhaltern, BC, der gefüllten Werkzeugbox und Getränk 10.5 kg. Who cares?
 
Mein Cube Agree SLT (Herstellerangaben 7.4 kg) wiegt in RH 62 fahrbereit d.h. mit Pedalen, 2 Flaschenhaltern, BC, der gefüllten Werkzeugbox und Getränk 10.5 kg. Who cares?
Abgesehen davon, dass das hier der Litening Faden ist, du eine andere Schaltgruppe, andere Laufräder drauf hast und es ein erheblicher Unterschied beim Gewicht ist ob du jetzt als Getränkt 0,5 L oder 2 L mitführst, interessiert es hier vermutlich niemanden.
 
Abgesehen davon, dass das hier der Litening Faden ist, du eine andere Schaltgruppe, andere Laufräder drauf hast und es ein erheblicher Unterschied beim Gewicht ist ob du jetzt als Getränkt 0,5 L oder 2 L mitführst, interessiert es hier vermutlich niemanden.
Die andere (schwerere) Gruppe und der leichtere LRS ergeben bezüglich Gewicht in etwa ein Nullsummenspiel und beim Getränk habe ich inkl. der Flaschen mit 2 kg gerechnet.
 
3 RH grösser als Referenz: +300 Gramm
Pedale: +300 Gramm
TLR-Reifen + Dichtmilch: +100 Gramm
Grösseres Cockpit + BV-Halterung: +50 Gramm
2 Flaschenhalter: +50 Gramm

Das macht Summa Summarum +800 Gramm (qed)

P.S.:
Noch nicht eingerechnet sind dabei die längere Sattelstütze und die längeren Kurbeln. Statt schockiert wäre ich sehr positiv überrascht, dass das Bike nur 800 Gramm schwerer als erwartet ist.

Ja, stimmt, ist im Prinzip nachvollziehbar. Bis auf den Aspekt, dass der größere Rahmen wirklich 300g schwerer ist. Ich meine, der Rahmen wäre in mittlerer Größe mit 799g angegeben. 300g wären dann fast 40% mehr – kann das denn wirklich sein?
 
Air SLT in Gr. 58, Lenker 420/110, Flaschenhalter 2X Elite Leggero, Pedale Look Keo max 2 Carbon, Reifen Schwalbe Pro One tubeless + Schwalbe TL Ventile und Dichtmilch, gewogen 6,95 kg
Das ist ne Ansage und so hätte ich mir das auch gewünscht. Ich habe nur 1x Leggero, dafür noch 1x Cube, den wollte ich sowieso noch tauschen, wird dann vielleicht nochmal 20g bringen. Weißt du noch wie viel Dichtmilch du eingeführt hast? Ich glaube da habe ich jeweils 50-60ml reingetan, vielleicht etwas zu viel (hatte halt viele Platten vorher :D ). Aber wie gesagt, 400g (!) … die LOOK Pedale sind ja sogar noch 50g schwerer als meine ES600.
 
Ja, stimmt, ist im Prinzip nachvollziehbar. Bis auf den Aspekt, dass der größere Rahmen wirklich 300g schwerer ist. Ich meine, der Rahmen wäre in mittlerer Größe mit 799g angegeben. 300g wären dann fast 40% mehr – kann das denn wirklich sein?

Nein, die Rahmengröße macht keine 300gr aus.
Schon mal die Waage gecheckt?
 
Ja, stimmt, ist im Prinzip nachvollziehbar. Bis auf den Aspekt, dass der größere Rahmen wirklich 300g schwerer ist. Ich meine, der Rahmen wäre in mittlerer Größe mit 799g angegeben. 300g wären dann fast 40% mehr – kann das denn wirklich sein?
Ich hatte im Kopf, dass das gesamte Rad (nicht der Rahmen) pro RH rund 100 Gramm schwerer wird, darin sind dann wohl der längere Gabelschaft, das grössere Cockpit, die längere Sattelstütze, die längeren Kurbeln und Leitungen inkludiert.

Dazu kommt, dass die Gewichtsangaben der Hersteller eine Toleranz von bis zu 5% aufweisen können, auf deinen Fall bezogen wären schon das alleine 330 Gramm.

Und noch ein Punkt:
Deine Waage hat eine Genauigkeit von 1% d.h. auch das macht nochmals 74g aus.

Zählt man das alles zusammen (RH, Pedale, TLR-Reifen, Milch, Flaschenhalter, Spacer, BC-Halterung, Herstellertoleranz, Wägetolleranz) so liegen wir im Worstcase bei einer gemessenen Differenz von 1200 Gramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Auslöser für diese Diskussion war doch, dass jemand bemängelt hat, dass dass Air je nach Modell mit 11-30 Kassette verkauft wird und dass Unsinn sei. Nein ist kein Unsinn, denn es gibt wahrscheinlich genügend Leute die auch damit gut den Berg rauf kommen. Ich bin mit meinen SLT bis jetzt 7.000 km im Schwarzwald mit ordentlich Bergen gefahren und laut der Shimano App ist das 30er Ritzel noch jungfräulich. Wieso sollte ich dann ein 34er haben? Bin übrigens Mitte 50 und kein Profi 🙂

Wer aber eine "Bergkassette" braucht soll halt umbauen. Darf sich aber nicht über CUBE ärgern, die alle Käufer bedienen wollen.
Naja, ging doch ursprünglich nur, darum, dass jemand ein Aero gekauft hat und entgegen der Verkäuferseite kein 34er Ritzel verbaut war. Kann ich schon verstehen, dass einen das ärgert. Grundsätzlich sehe ich auch eher den Sinn eines "Rettungsrings" für extrem steile Rampen oder wenn man mal jemand langsamen vergleitet, als die minimal feiner abgestufte Übersetzung von 11-30.
P.S.: Kannst dir ja mal anschauen, was die Pros schon an kleineren Bergetappen wie dem Jebel Hafet fahren;) Waren alle mit 34er-Ritzel unterwegs...
Schock an der Waage 😧
Gestern bin ich endlich dazu gekommen, mein Litening Air C:68X SLT in RH 60cm mal an die Waage zu hängen. Da traf mich dann aber der Schock: 7,41kg !!! Das ist inkl. 2 Flaschenhalter, Pedalen und Tachohalter.
Da das Rad ohne Pedale mit 6,6 kg angegeben ist, hatte ich mit einem Gewicht um die 7 kg gerechnet. Aber nicht mit über 400 g Übergewicht.
Folgende Veränderungen am Original hatte ich vorgenommen: Sattel gegen meinen Selle Italia Carbonio getauscht (26 g leichter als der von Cube). Gewicht hinzugefügt habe ich mit dem Wechsel der Mäntel von Conti TT auf Conti 5000 TLR + Dichtmilch und Ventile. Die Aerothan-Schläuche habe ich nach zu vielen Platten rausgeschmissen. Aber meine Güte, das kann doch keine 400g Gewicht ausmachen. Als Pedale habe ich die Shimano PD-ES600 montiert, die mit 280g nun auch nicht extrem schwer sind.

Habt ihr eure Räder mal gewogen? Wie schwer sind denn dann die Ultegra-Versionen vom Air?
Vorschläge zum „Abspecken“ fallen mir keine ein. Die TT-Reifen kann ich wegen der schlechten Straßen hier nicht montieren. Den Lenker werde ich noch von 440mm auf 400mm ändern, bringt vielleicht ein paar Gramm.
Bin wirklich erstaunt, dass das SLT so schwer ist. Kennt jemand das Gewicht von dem nacktem Rahmen?
Mal ehrlich, womit rechnest du? Du bist halt offenbar groß und fährst einen ziemlich großen Rahmen; das macht schon einiges plus dann natürlich noch die Umbauten, die du schon getätigt hast (ich schätze mal, dass du jetzt auch vorne 28mm fährst; das addiert dann auch Gewicht zu den 25er TTs). Dazu muss man immer damit rechnet, dass das Bike minimal schwerer ist, als angegeben; selbst, wenn man auch die gewogene Rahmengröße nutzt. Kannst dich aber damit trösten, dass eines von Pogis Bikes trotz Carbon-Ti Teile nur 100 Gramm leichter ist;)
Ein bisschen Einsparpotential für wenig Geld gäbs ja auch noch. Galfer-Scheiben, anderes Lenkerband und nicht so super schwere Pedale wie derzeit verbaut kosten nicht die Welt und du sparst vielleicht noch ein paar Gramm.
 
Ich finde die Rechung die hier gemacht wurde schon plausibel bzw. die 7,4kg fahrfertig für sehr realistisch durch große Rahmengröße, Anbauteile, Pedale etc.

Kann schon teilweise verstehen wenn man versucht Gewicht einzusparen bzw hab das bei meinem Aethos auch im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten gemacht. (auch wenn das realistisch gesehen absolut nix bringt!!)

Vergleiche mit anderen Marken sind meines Erachtens aber "Quatsch".
 
Zurück