Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
so ungefähr ist es bei meinem 56er auchbei meinem 60er ging da gar nix, bekomm das Cockpit grad so oben über den Gabelschaft
Danke! War tatsächlich eine Kombination aus schief festgeschraubter Sattelstütze (minimal) und deutlich schief montiertem Sattel an der Stütze...Mir ist aufgefallen, dass der Sattel schief zum Oberrohr sitzt. Die Sattelstütze scheint im unteren Teil gerade zu verlaufen, jedoch die Aufnahme oben ist mMn auch verdreht. Hat das noch jemand?
Siehe auch:Wenn man die Bremssättel löst, gewinnt man noch den einen oder anderen Zentimeter.
Hatten wir hier ja schon mal … Die Frage ist, ist es relevant? Ich nutze den Shimano PM und erhalte absolut plausible Werte. Jedenfalls wenn ich mich mit meinem Quarq auf dem MTB vergleiche. Welche Genauigkeit brauchen wir Amateure?Ich weiss, evtl. im Technik-Thread besser aufgehoben, aber welche Powermeter bentzt ihr so am Race? Bin etwas ratlos, da die hauseigenen PM von Shimano wohl nicht genau sein sollen? Möchte auch keinen PM in der Pedale...
Ich weiss, evtl. im Technik-Thread besser aufgehoben, aber welche Powermeter bentzt ihr so am Race? Bin etwas ratlos, da die hauseigenen PM von Shimano wohl nicht genau sein sollen? Möchte auch keinen PM in der Pedale...
Verstehe ich das ständige Bashing über das beidseitige Shimano 12-fach Powermeter nicht. Ich hatte das beidseitige Shimano Ultegra 12-fach Powermeter auf meinem Aeroad, und habe aktuell das beidseitige Dura Ace Powermeter auf dem Litening Air SLT montiert, und könnte jetzt nicht sagen, dass die gelieferten Daten ständig so extrem abweichen bzw. falsch sind, so wie es ständig immer und überall beschrieben wird. Ich kann weder sagen, dass die angezeigten Wattwerte nicht stimmen, noch dass die L/R Balance falsch ist. Von allen beidseitigen Powermetern, die ich bis jetzt durchhabe (auch die beidseitige Messung von Stages, zu der ja eher geraten wird), zeigt dieses Shimano Powermeter auch nichts anderes an. Ich habe vom ersten Powermeter an bis jetzt zum aktuellen Shimano Powermeter immer die gleichen Disbalance Werte, und auch die gleichen Wattwerte. Wie ich das vergleiche? Anhand meiner bekannten Strecken und Anstiege, die ich ständig fahre und eben weiß, wie ich die fahre. Und da passt alles zusammen, egal welche Powermeter Werte ich hernehme und auswerte.Hatten wir hier ja schon mal … Die Frage ist, ist es relevant? Ich nutze den Shimano PM und erhalte absolut plausible Werte. Jedenfalls wenn ich mich mit meinem Quarq auf dem MTB vergleiche. Welche Genauigkeit brauchen wir Amateure?
Ist halt wie oft, je weniger Ahnung die Leute haben, umso mehr Meinung ist vorhanden und glauben den selbsternannten Gurus. Meine Erfahrungen mit dem Shimano PM decken sich mit deinenVerstehe ich das ständige Bashing über das beidseitige Shimano 12-fach Powermeter nicht. Ich hatte das beidseitige Shimano Ultegra 12-fach Powermeter auf meinem Aeroad, und habe aktuell das beidseitige Dura Ace Powermeter auf dem Litening Air SLT montiert, und könnte jetzt nicht sagen, dass die gelieferten Daten ständig so extrem abweichen bzw. falsch sind, so wie es ständig immer und überall beschrieben wird. Ich kann weder sagen, dass die angezeigten Wattwerte nicht stimmen, noch dass die L/R Balance falsch ist. Von allen beidseitigen Powermetern, die ich bis jetzt durchhabe (auch die beidseitige Messung von Stages, zu der ja eher geraten wird), zeigt dieses Shimano Powermeter auch nichts anderes an. Ich habe vom ersten Powermeter an bis jetzt zum aktuellen Shimano Powermeter immer die gleichen Disbalance Werte, und auch die gleichen Wattwerte. Wie ich das vergleiche? Anhand meiner bekannten Strecken und Anstiege, die ich ständig fahre und eben weiß, wie ich die fahre. Und da passt alles zusammen, egal welche Powermeter Werte ich hernehme und auswerte.
Ich habe das Powermeter auch mit der Di2 gekoppelt, hier wird einem ja erzählt, dass der "falsch gemessene" Wert dann, je nachdem ob großes oder kleines Kettenblatt, nur dementsprechend angepasst wird. Ja, und selbst wenn das so ist finde ich persönlich: Mir schei*egal, denn das Endergebnis passt.
Und mit dem Shimano Widget aufm Garmin Edge hat man sogar eine Kraftvektor Anzeige, das können Stages etc. alle nicht.
Habe dann noch am MTB ein Inpeak Powermeter, und am Gravel das Sram Apex Powermeter. Habe aus Neugier schon oft die Werte untereinander verglichen, und keines weicht vom anderen auffällig ab oder zeigt bei "gleicher Anstrengung" etwas anderes an.
Und laut Garmin Connect Auswertung liegen meine Durchschnittswerte von diesem Jahr beim Rennrad (Ultegra u. Dura Ace PM) bei 215W, beim Gravel (Sram Apex PM) bei 219W und beim MTB (Inpeak PM) bei 217W. Also mein Fazit: Wer über die Shimano Messung blöd redet, hat sie entweder selber noch nie probiert und verglichen und labert einfach alles nach, was irgendwer irgendwo erzählt, oder wertet jede einzelne Fahrt gleich hinterher professionell im Labor aus wie Shane Miller (GPLama) und DC Rainmaker, und sucht so mit Muss nach irgendwelchen Flöhen.
Da kommt normalerweise Tretlager & Kurbel reinIst das normal, dass beim Litening unterm Umwerfer ein Loch im rahmen ist, oder gehört da eine Abdeckung etc drauf, die bei mir abgefallen ist oder nie da war? Das ganze ist mir zumindest noch nie aufgefallen und jetzt bin ich unsicher, ob da was fehlt.
Ist das normal, dass beim Litening unterm Umwerfer ein Loch im rahmen ist, oder gehört da eine Abdeckung etc drauf, die bei mir abgefallen ist oder nie da war? Das ganze ist mir zumindest noch nie aufgefallen und jetzt bin ich unsicher, ob da was fehlt.
Ok, danke. Auf den Produktbildern gibts nämlich sowohl Rahmen mit einer Kappe, als auch welche bei denen offensichtlich das Loch nicht abgedeckt wird. Ich habe in zwei Jahren Cube Litening da auch ehrlicherweise nie hingeschaut, daher weiß ich auch nicht, ob da jemals eine Kappe angebracht war. Wenns bei anderen Rädern aber auch offen sein sollte, muss ich damit ja nicht den Händler nervennene @Oseki , da geht's um ein recht großes ding unterm Umwerfer...is mir bis grad noch nie aufgefallen ehrlichgesagt
Anhang anzeigen 1551193
@.... Schaut auf den Produktbildern aus als ob da ne Abdeckung drauf is, ich schau gleich mal wenn ich daheim bin (außer es is wer schneller)
Jetzt würd mich aber brennend interessieren wofür das Loch da ist Erste Idee wäre dass man den Umwerfer weiter unten montieren kann, aber was soll das dann für ne Kurbel seinOk, danke. Auf den Produktbildern gibts nämlich sowohl Rahmen mit einer Kappe, als auch welche bei denen offensichtlich das Loch nicht abgedeckt wird. Ich habe in zwei Jahren Cube Litening da auch ehrlicherweise nie hingeschaut, daher weiß ich auch nicht, ob da jemals eine Kappe angebracht war. Wenns bei anderen Rädern aber auch offen sein sollte, muss ich damit ja nicht den Händler nerven
Da kommt für den Umwerfer der Schaltzug raus, wenns mechanisch bestückt ist.Jetzt würd mich aber brennend interessieren wofür das Loch da ist Erste Idee wäre dass man den Umwerfer weiter unten montieren kann, aber was soll das dann für ne Kurbel sein