grumpy0ldman
Ne, jetzt nicht
Ich wollte hier auch keine Grundsatzdiskussion zum Thema Messe vom Zaun brechen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Von dem Bericht habe ich zumindest gehört. Die scheinen nur durch die halbe Ausstellung gegangen zu sein. Ich habe jedenfalls die Augen aufgehalten und jede Menge Interessantes gesehen.Schade das aus einer Messe für inovative Lösungen rund um das Fahrrad geworden ist, wenn ich mich an die Anfänge der Messe so erinnere. Gestern der Bericht im Fernsehen, eine Ernüchterung, wo ich schon den Truck der Gartenstuhl Leute gesehen habe,und dann im Bericht eine Moderatorin die vermutlich noch nie auf einem Rad gesessen hat.
Da waren auch wirklich viele kleine Firmen die man sonst auf keiner Messe sieht. Wartet meine Berichte ab. Hab gerade um die 60 Fotos auf mein Tablet geladen und sortiert. Denke mal das ich am Nachmittag die ersten Berichte hier schreibe. Ich war jedenfalls positiv von der Messe überrascht.Ein grundlegendes Problem aller Messen ist ganz unabhänig von Art und Größe, der schlichte Fakt, dass seit Ende dieses C-Dings die qm-Preise durch die Decke gegangen sind. Alle Messebetreiber versuchen das Loch durch massive Verteuerung zu schließen. Das bedeutet im Gegenzug, nur sehr finanzstarke Akteure geben sich das noch: Messe.
Wenn die Messegeschellschaften dann keinen kleineren Ausstellern subventionierte und bezahlbare Standpreise anbieten, fallen die komplett raus. Das ist Gift für das Thema "Innovation" aus meiner Sicht zumindest.
Ich seh aber auf den Bildern doch ne ansehnliche Menge an kleineren Ausstellern. Das mag täuschen, aber irgendwas funktioniert da doch noch.
Das ist Tom von Meerglas. Ist übrigens sein persönliches Rad was da steht.
So ein Pech! Ich wäre auch gerne mit, jedoch war mir das mit den Baustellen der Bahn zu unsicher und stressigAch, die sind schon weg. Früher, wegen Wetter. Tja, Pech, wenn man das Ticket geschenkt bekommt und nicht im mailverteiler ist...
Ausdrücklich keine Beschwerde!
Mensch Roy, das tut mir leid.Ach, die sind schon weg. Früher, wegen Wetter. Tja, Pech, wenn man das Ticket geschenkt bekommt und nicht im mailverteiler ist...
Ausdrücklich keine Beschwerde!
Sorry, habe gerade erst realisiert, dass die Nachricht dazu auf einem Zweitaccount gelandet ist. Hatte ich nicht gesehen, sonst hätte ich es natürlich weiter gegebenAch, die sind schon weg. Früher, wegen Wetter. Tja, Pech, wenn man das Ticket geschenkt bekommt und nicht im mailverteiler ist...
Ausdrücklich keine Beschwerde!
Alles gut, kannst nix dafür, ich fahr ja gerne Rad!Sorry, habe gerade erst realisiert, dass die Nachricht dazu auf einem Zweitaccount gelandet ist. Hatte ich nicht gesehen, sonst hätte ich es natürlich weiter gegeben
+1, bei jedem StichpunktDas kann ich nur bestätigen.
Und ich sehe schon, ich brauche solch ein T-Shirt (was hinten links an der Wand hängt).
Es freut mich für ihn, dass er endlich mal ein eigenes, vernünftiges Meerglas Rad besitzt (mit seinem ersten war er ja anscheinend nicht so zufrieden).
Das "MRGLS"-Shirt ist auch klasse.+1, bei jedem Stichpunkt
Auf das T-Shirt bin ich auch mal gespannt...
Kenn bis jetzt nur diese Bilder vom Siebdrucker.
Anhang anzeigen 1410279
Anhang anzeigen 1410278
Bildquelle: https://www.instagram.com/p/C4N0SHWNr7c/?img_index=1
Darf man aber eigentlich nur tragen wenn man ein Meerglas hat. Ich also leider nicht.Das "MRGLS"-Shirt ist auch klasse.
Der Tom hat bestimmt nix dagegen, wenn Du etwas Reklame für ihn läufst.Darf man aber eigentlich nur tragen wenn man ein Meerglas hat. Ich also leider nicht.
Meerglas
Wenn man durch den Haupteingang aufs Gelände kam, war direkt auf der linken das alte Kesselhaus. In der kleinen Halle befanden sich auf der rechten Seite die Rahmenbauer. Die linke Seite war von Gastronomie belegt. Direkt rechts vom Eingang fand ich den Stand von Meeerglas. Natürlich sprangen mir die drei dort ausgestellten Räder direkt ins Auge. Auf Fotos kommen die Räder ja schon sehr gut und wertig rüber. In echt sieht man aber erst wie excellent die Rahmen verarbeitet sind und die ganzen Detaillösungen. Das kann kein Serienhersteller leisten. Man sieht das Tom Becker von Meerglas liebt was er tut. Für mich umwehen die Räder den Geist alter französischer Constructeure. Die Lackierungen kommen übrigens von Velociao. Viele Anbauteile kommen von Berthoud und Jan Heine. Alles ist durchdacht. Vieles wird integriert. Manche Detaillösungen kannte man schon von Alex Singer aus Paris.
Während ich sabbernd um die Räder scharwenzelte, kam ich mit Tom ins Gespräch. Das mittlere pinke Rad gehörte ihm selber. Er fuhr damit Brevets. Es war ein Prototyp für ein neues vorkonfektioniertes Rad. Das heißt die Rahmen diesen Typs sollen künftig in bestimmten Größen vorproduziert werden. Quasi ein Rahmenbauerrad von der Stange. Das haben ja schon einige Rahmenbauer gemacht. Bei Bedarf kann das Oberrohr innerhalb gewisser Grenzen von der Länge angepasst werden. Auch die Ausstattungsmöglichkeiten werden etwas eingeschränkter sein, da die Anlötteile vorgegeben werden. Der Rahmen wird aber natürlich bei Meerglas gelötet, nur man kann dann quasi eine kleine Serie mit vorgegebenen Standards produzieren. Das reduziert die Kosten, natürlich auch für den Kunden. Das Pink soll allerdings soweit ich das verstanden habe nur ein Eyecatcher sein und gehört nicht zu den Standardfarben. Ich finde die Idee jedenfalls sehr spannend und dann rückt vielleicht für mich ein Meerglas ( auch wenn die neue Serie einen eigenen Namen bekommen soll) in greifbare Nähe. Bin jedenfalls total angefixt. Trotzdem freue ich mich jetzt erstmal auf den Aufbau meines Centurion Randonneurs.
Wir kamen auch auf mein Projekt zu sprechen und auf die Reifenwahl. Tom schwört auf 650b Räder, was aber für mich beim Centurion keine Option ist. Meine Reifengrösse ist auf 700 x 32 begrenzt. Tom meinte das ich unbedingt die Grand Bois in 700 x 30 probieren sollte, da die besser Abrollen sollen als herkömmliche Reifen. Wir haben da eine ganze Weile drüber gesprochen. Hab mir die Reifen auf der Seite von Berthoud angeschaut. In der Extra Legere Version wiegt der Reifen nur 230 Gramm. Das ist echt leicht. Ein guter Conti oder Schwalbe in 32 mm wiegt um die 300 Gramm. Allerdings haben die auch einen Pannenschutz. Davon habe ich bei dem Grand Bois nichts gelesen. Und ich hab so meine Zweifel ob man den besseren Komfort eines breiten 650b Reifens mit einem relativ schmalen 700 Reifen vergleichen kann. Bei der Reifenwahl werde ich wohl noch etwas grübeln.
Jetzt erstmal ein paar Fotos.
Anhang anzeigen 1410412
Anhang anzeigen 1410415
Anhang anzeigen 1410416
Anhang anzeigen 1410418
Anhang anzeigen 1410422
Natürlich waren auch noch andere Rahmenbauer in der Halle. Es gab ein paar ungewöhnliche Räder und ein paar ganz nette Räder. Aber wirklich nichts was dem Vergleich zum Meerglas stand gehalten hätte. Waren aber natürlich auch nicht alles Randonneure. Die Räder von Fern sind auch gut, aber mir schon zu modern. Die sehen eher wie ein Backpacker Gravelrad aus. Das holt mich für Brevets eher nicht so ab. Auch wenn man da solche Räder auch häufiger sieht.
Anhang anzeigen 1410435
Anhang anzeigen 1410436
Anhang anzeigen 1410438
Anhang anzeigen 1410439
Anhang anzeigen 1410440
Alle Räder habe ich nicht fotografiert. Aber das was mir so auffiel.