• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

Hab Chorus Naben aus der selben Baureihe 2006?, sollen ja ziemlich baugleich zu Record sein.
Bei mir sind nur Bohrungen und keine Clips vorhanden? Keine Nut?
In den Katalogen haben auch nur die Record die Clips....... Die Chorus nich?
Kennt sich jemand damit aus?

Und mein Freilauf ist ein Flüsterfreilauf, brauch ich da evtl. neue Feder für die Sperrklinken?

Die Unterschiede zwischen den Record / Chorus und Centaur-Naben aus der Generation sind absolut marginal.
Der Nabenkörper ist ein Unterschied, die Spange und "Ölbohrung" haben nur die Record, Chorus / Centaur nicht.
Der Einsteller auf der linken Seite ist je nach Gruppe unterschiedlich, steht ja auch entweder Record / Chorus oder Centaur drauf.
Die rechte Endkappe ist bei Record / Chorus gleich, nur bei Centaur leicht anders.
Sonst unterscheiden sich noch die Freilaufkörper aus allen 3 Gruppen.

Der Rest, also Lager, Konen, Achsen usw...ist alles genau gleich 😉
 
Super Danke für die Ausführungen. Wozu sind dann die Bohrungen/Löcher an meiner Chorus?
Ohne Spange auch im Katalog. Nut gibt's nich?? Is das Fake? Warum is dann das Loch da?
Kann/soll ich mir da ne Spange drüberziehn?

Nu zu meinem Flüster-Freilauf, hab irgendwo gegoogelt Sperrklinken-Feder könnte gebrochen sein - war nix gebrochen - die Klinken-Feder ok, hatte mir aber vorher neue Klinken und Feder hier in Ffm beim Thomas in der Töntgesgasse besorgt. War gut das ich den Freilauf mal aufgemacht habe.
Die 17'er Mutti war loose und innen alles verschlonzt und träge. Und neue Klinken können ja wohl auch nicht schaden dacht ich...
Jetz alles sauber gemacht, wenig Fett und Balistrol rein und jetz knattert's wieder richtig schön.
Wollt mir Klingel koofen, brauch ich jetz wohl nich mehr, soo hört's aus:
 
Wozu sind dann die Bohrungen/Löcher an meiner Chorus?
Ohne Spange auch im Katalog. Nut gibt's nich?? Is das Fake? Warum is dann das Loch da?
Kann/soll ich mir da ne Spange drüberziehn?
Verstehe ich nicht. Wo hat deine Chorus Nabe denn ein Loch?
Der Nabenkörper sollte glatt sein. Hier mal ein Bild der VR-Nabe:
IMG_2956.jpg
 
Und wenn Du das Rad 180° drehst auch kein Loch drin, alles glatt?
Meine haben vorne und hinten je eine kleine Bohrung, und kein Tesa drauf!!

Oder sind meine dann vlt. verkappte Record ohne Spange:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen, hat jemand zufälligerweise in irgend einer seiner Grabbelkisten ein Klemmteil für eine Super Record Sattelstütze 2. Generation? Optischer Zustand spielt keine Rolle.

:daumen:Danke im Voraus!
 
Suche Bremsbelaghalter für Nuovo Record 1. GEN (ohne Plastiküberzug an den Einfädelhilfen) 2.GEN ab 1977 (mit schwarzen Plastiküberzug an den Einfädelhilfen) und Super Record v2 Bremsen (aus Alu mit schwarzen Einfädelhilfen)

Lieben Dank!
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Campa Gruppen, damit ich mich als Campa-Neuling mal einlesen kann? Ab 7-fach bis 10-fach ist interessant für mich. Irgendein Artikel oder eine Campa-Fan-Website oder so? Für die aktuellen Sachen finde ich was, aber nicht für sie älteren?! Hab gesucht aber irgendwie nix gefunden…?!
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Campa Gruppen, damit ich mich als Campa-Neuling mal einlesen kann? Ab 7-fach bis 10-fach ist interessant für mich. Irgendein Artikel oder eine Campa-Fan-Website oder so? Für die aktuellen Sachen finde ich was, aber nicht für sie älteren?! Hab gesucht aber irgendwie nix gefunden…?!
Oh oh das ist ein tiefes schwarzes Loch. Die 7/8 Fach Zeit ist so dermaßen undurchsichtig, weil da oft und gerne die Teile in der Gruppenhirachie gewandert sind....
 
Bei meiner Chorus aus Alu, und bei der Record??
wir haben das früher in den 90s bei Chorus mit 2 mm nachgebohrt um auch diese von aussen schmieren zu können... das haben damals viele gemacht, genauso wie wir einen 2. FlaHa nachgebohrt haben und eine Gewindeniete reingezogen haben

... vielleicht kommt daher die Bohrung bei Deiner Chorus - allerdings haben wir das m.W. nur am HR gemacht
 
Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Campa Gruppen, damit ich mich als Campa-Neuling mal einlesen kann? Ab 7-fach bis 10-fach ist interessant für mich. Irgendein Artikel oder eine Campa-Fan-Website oder so? Für die aktuellen Sachen finde ich was, aber nicht für sie älteren?! Hab gesucht aber irgendwie nix gefunden…?!
Ab den 90ern kannst du Kataloge blättern ...
 
Das Problem war , das Neuerungen oft angekündigt,aber dann verspätet, abgeändert oder gar nicht in Produktion kamen. Oder nicht funktionierten...
Nach manchmal nur einer Saison kam dann (die Ankündigung...) der Nachfolgeprodukte...
 
Oh oh das ist ein tiefes schwarzes Loch. Die 7/8 Fach Zeit ist so dermaßen undurchsichtig, weil da oft und gerne die Teile in der Gruppenhirachie gewandert sind....
So schlimm ist das nicht. Ganz im Gegenteil: Man kann die Teile dieser Generation munter durchtauschen. Die Brems- und Schalthebel waren sowieso für alle gleich (außer eine Weile bei C-Record) und die Oberflächenquali war auch kompatibel.
also Record-Kurbel und Chorus-Schaltung mit Athena-Bremsen - kein Problem und stilistisch unauffällig.
 
Zurück