Hallo zusammen,
in Dessel auf der letzten Börse hat
@knutson22 mich gebeten, seinen Campagnolo Alu Kranz mit goldenem Abschlussritzel (,,50th Kranz") korrekt zusammen zu bauen. Das ist mir leider nicht gelungen, will heißen, dass die letzten beiden Ritzel Spiel hatten. Aus diesem Grund habe ich jetzt heute bei mir zu Hause auch mal ein wenig zerlegt und gepuzzelt und bin zu folgender Erkenntnis gekommen:
Bezogen auf den 6-fach Kranz von Campa, mit dem bekannten goldenen Abschlussritzel gibt es für einen Body zwei verschiedene Konzepte, wie die hintersten beiden Ritzel designt wurden. Folgende Reihenfolge ist die mMn älteste
(erste) Variante:
Anhang anzeigen 1385137
Um das kurz zusammenzufassen, was dort steht. Es gab (von links nach rechts) ein Ritzel A, dann B, dann zweimal DE, dann F und dann G. Zwischen B und DE wurde der Spacer C eingefügt (ich beziehe mich ausschließlich auf den 6-fach Kranz).
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In einer
zweiten Variante wurde dann wie durch meine Bilder im Folgenden illustriert, das A und das B Ritzel abgeschafft und es wurde ein AB Ritzel produziert. Dieses AB Ritzel ist quasi ein A Ritzel aus der Anleitung oben. Das A Ritzel hat einen Absatz am inneren Radius des Ritzels, um über die Kante des Bodies geschoben werden zu können. Dieser Absatz wurde einfach universell für das AB Ritzel übernommen. Da das B Ritzel allerdings dann nicht mehr durch den C Spacer der ersten Variante gehalten werden kann, wurde ein zweiter kleiner Ring eingeführt, der exakt 1mm dick ist und den Absatz des AB Ritzels wieder füllt und somit das B-Ritzel ersetzt.
Ich habe dazu keine offizielle Anleitung gefunden, allerdings habe ich mal zwei Kränze zerlegt und Bilder in der Sortierung, wie die Ritzel auf die Bodies aufgesteckt werden, gemacht. Auf den Detailbilder ist zu erkennen, dass die AB Ritzel über den Absatz verfügen und das B Ritzel nicht.
Anhang anzeigen 1385169Anhang anzeigen 1385170Anhang anzeigen 1385171
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kommen wir zu
dritten Variante, diese habe ich in einer alternativen Anleitung für den Schraubkranz-Werkzeugkoffer gefunden. Ich vermute, dass diese Anleitung neuer ist als die, die ich oben abgebildet habe.
In dieser Anleitung wurde das von mir beschrieben Problem mit dem Absatz, der durch den C-Spacer nicht mehr ,,abgedeckt" wird, so gelöst, dass ein zweiter C Spacer produziert wurde, der einen größeren Ausßendurchmesser hat und somit wieder die Ritzel abdecken kann. Das spart den 1mm Spacer, der für die zweite Lösung genutzt wurde, verkompliziert allerdings das System weiter.
Anhang anzeigen 1385172
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fazit:
Ich habe etwas herumprobiert und festgestellt, dass die AB Ritzel einwandfrei auf den Bodies, die zur Zeit der A und B Ritzel hergestellt wurden, kompatibel sind. Ich besitze allerdings zwei AB Ritzel, die nach der vollständigen Montage des Schraubkranzes minnnnnnnimal Spiel nach links und rechts haben, wenn man von vorne auf den Body schaut (Sie haben in der Ebene Spiel, die Parallel zur Ebene des fertigen Laufrades ist). Für den gebrauch halte ich das für völlig irrelevant und nicht wirklich merkbar, allerdings habe ich es beim Prüfen, ob Unterschiede bestehen, festgestellt. Ich vermute allerdings, dass dieser Makel innerhalb der Fertigungstoleranzen liegt.
Quellen:
https://www.dcisite.be/en/bike-tools/campagnlo-frewheel-toolbox
Der fünfte Bild ist aus meiner Datenbank an digitalen Katalogen. Ich weiß leider nicht mehr, wo die PDF her ist. Wenn jemand das weiß, würde ich das gerne hier verlinken und mich über einen Hinweis freuen.
Stichworte:
Campagnolo 50th Kranz zusammenbauen / Campagnolo 50th freewheel / Sprockets