• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread

@faliero,
ist das nicht eh das gleiche ? Meines wissens nach sind die wirklich alle gleich, SR , NR, Chorus, Croce
und Record, unterscheiden sich höchstens in der Verpackung bzw. ob Stahlkäfig o. Resin....
So zumindest kenn ich es....

Super Record 3/16", Record 1/4".
 

Anzeige

Re: Der Campagnolo Klassiker Ersatzteil Thread
Würde mich doch sehr wundern, wenn SR und NR, C-Record , Chorus etc. alle verschiedene
Achsen hätten in bezug auf Durchmesser der Laufflächen,. Bei losen Kugeln im vergleich zu Käfigen kann ich mir das vorstellen.
Bei Käfigen als solchen und gleichen Achsabmessungen macht das für mich keinen Sinn.
Lässt sich ja alles nachmessen...,
 
Was Super-Record und Nuovo-Record betrifft, die Kugeln im Kugelkäfig, sind 1/4 sprich, einviertel Kugeln...

Weiß gar nicht warum ich mich da immer in Diskussionen verwickeln lasse....

Einfach mal nachlesen....

Innenlagerbestandteile für Strasse u. Bahn ( gilt für 2fach u. 3fach Record, N-Record, Sport u. Gransport )

Achslängen in 104, 105, 109, 114,5, 115,5, 123, 124 mm lange Achsen ....

Kat Nr. 18, Seite 47 ( Satz 11 + 11 ) Spezialkugeln 1/4 , sortiert mit einer Toleranz von 1/1000mm,Art. Nr. 2100....
 
@JUR und @faliero,

Ja, es gibt 3/16 Kugeln für die Super-Record,
deshalb nehm ich alles zurück, entschuldige mich und behaupte das Gegenteil.:)

Ne, es ist so, die Super Record Strassengruppe 4000f aus den frühen 70ern Kat. 17,
also die erste Super-Record hat eine Titanachse mit 3/16 Kugeln. Lagerschalen,
Kurbelschraube mit Beilagscheibe und Konterring wie Record resp. Nuovo Record.

Auch die Pedale und Naben hatten Titanachsen. War im wahrsten Sinne des Wortes
eine super Sache damals. Konnte sich aber kein Schwein leisten.

Was hat man gemacht, man hat etwas später eine 2. Version der Super Record 4000F
siehe Kat.18 angeboten, quasi eine Standard Super-Record. Das ist diejenige, welche
die allermeisten von uns kennen und sehr wahrscheinlich auch haben.

Das Innenlager war ein normales Nuovo Record, die Pedalen haben keine Titanachsen mehr
und heißen jetzt Super Leggero und auch die Naben verloren ihre Titanachsen.
Gegen Aufpreis waren diese Teile aber nach wie vor erhältlich, wie bei Mercedes in der Aufpreisliste.


So, jetzt hab ich doch wieder diskutiert, aber vielleicht die Verwirrung um 3/16 Kugeln
die ich hier gestiftet habe, etwas aufgelöst und zum besseren Verständnis der Vielfalt
der Campateile beigetragen....

 
Zur Ergänzung:

Die Super Record Gruppe wurde von 1973 bis 1983 mit Titan Innenlager und Titan Pedalen ausgeliefert. Die Superleggero Record Pedale gab es schon seit 1971.

Wirklich selten würde ich sie nicht bezeichnen. Ich habe acht Rennmaschinen mit Super Record und sieben davon haben ein Titan Innenlager und Pedale mit Titanachsen. Und ich selber bin früher auch nur mit Titanteilen Rennen gefahren.

Viele Grüsse

@JUR und @faliero,

Ja, es gibt 3/16 Kugeln für die Super-Record,
deshalb nehm ich alles zurück, entschuldige mich und behaupte das Gegenteil.:)

Ne, es ist so, die Super Record Strassengruppe 4000f aus den frühen 70ern Kat. 17,
also die erste Super-Record hat eine Titanachse mit 3/16 Kugeln. Lagerschalen,
Kurbelschraube mit Beilagscheibe und Konterring wie Record resp. Nuovo Record.

Auch die Pedale und Naben hatten Titanachsen. War im wahrsten Sinne des Wortes
eine super Sache damals. Konnte sich aber kein Schwein leisten.

Was hat man gemacht, man hat etwas später eine 2. Version der Super Record 4000F
siehe Kat.18 angeboten, quasi eine Standard Super-Record. Das ist diejenige, welche
die allermeisten von uns kennen und sehr wahrscheinlich auch haben.

Das Innenlager war ein normales Nuovo Record, die Pedalen haben keine Titanachsen mehr
und heißen jetzt Super Leggero und auch die Naben verloren ihre Titanachsen.
Gegen Aufpreis waren diese Teile aber nach wie vor erhältlich, wie bei Mercedes in der Aufpreisliste.
 

Anhänge

  • upload_2014-5-12_10-18-30.png
    upload_2014-5-12_10-18-30.png
    459,3 KB · Aufrufe: 57
Zur Ergänzung:

Die Super Record Gruppe wurde von 1973 bis 1983 mit Titan Innenlager und Titan Pedalen ausgeliefert. Die Superleggero Record Pedale gab es schon seit 1971.

Wirklich selten würde ich sie nicht bezeichnen. Ich habe acht Rennmaschinen mit Super Record und sieben davon haben ein Titan Innenlager und Pedale mit Titanachsen. Und ich selber bin früher auch nur mit Titanteilen Rennen gefahren.

Viele Grüsse


Und hier noch mal die Deutsche Version
Campa Ersatzteile 009.jpg
 
Das war zu der Zeit doch alles sehr unterschiedlich... Je nach Land in dem man sein Rad gekauft hat,
bzw. wo es aufgebaut wurde.
Ich denke das die meisten Räder oder sehr viele beim Händler aufgebaut wurden.. Da kam dann
schon eine Super-Record drauf, aber im deutschen Normalfall eben die " Standard" und
auf Wunsch dann eben mit den passenden Ergänzungen....

Wer konnte sich denn in den 70ern oder auch anfang/mitte 80er eine kpl. Super Record leisten?
Die abgespeckte SR gibts ja nicht ohne Grund ab Werk, war ja keine Erfindung der Einzelhändler.

Ich hatte über die Jahre verteilt ca. 30 Räder mit SR in der Sammlung und davon hatten 2 ein Titanlager,
und eins sogar zusätlich die passenden Pedale.
Ich kann mir aber gut vorstellen das in der Schweiz in Italien oder USA die Sache anders aussah.
 
...wurde hier nicht ein einzelnes weisses bremsgriffgummi gesucht? ich glaub ich hab da was...
 
Hallo Campaersatzteilhortende, ;)

wie immer bin ich auf der Suche nach seltenen Kleinteilen.

Heute suche ich einen BLAUEN Syncorring:

GEFUNDEN

Campablue.JPG


Ich möchte/muss/sollte werde etwas probieren. :D

MIlle - Greetings
@L€X
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen, den gubts aber nur zusammen mit den Hebeln.

Wenn die Hebel zum Kurs eines Ringes sind können wir drüber reden.
:D

Ne ne, ich glaube das lassen wir lieber.
Das wird mir wohl etwas zu kostspielig.
;)

Aber danke für das Angebot.

Mille - Greetings
@L€X
 
Die Hebel sind neu und OVP. Wenn du willst, gibts auch eine ebenso neue und OVP Athena-Schaltgruppe. Für alles zusammen würde ich einen Sonderpreis machen.
 
Zurück