• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Merckx-Faden oder "Sammlung im Sinne des Kannibalen" ...

so, passend zum Geburtstag vom Eddy ist meins fürs erste Foto bereit.
Hab insgesamt drei Räder dafür ausgeschlachtet

Stütze, Schaltwerk, Umwerfer,--sollen Record werden Griffgummis in weiß und die vordere Felge müssen noch geändert werden
IMG_6236.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6241.JPG
    IMG_6241.JPG
    525,3 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_6243.JPG
    IMG_6243.JPG
    517,9 KB · Aufrufe: 87
dem Rose Catalog 1990/991. Letzten Sonntag beim Frühstücken eingescannt.
Ich brauche so ein Team Stuttgart Rad...umbedingt.

da gibt´s nur zwei Möglichkeiten

  • kalter Entzug und die bisherige Möhre weiter fahren
  • oder....
  • dieses Teil kaufen zum zart überhöhtem Preis ( ich bin nicht der Verkäüfer )
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/eddy-merckx-team-stuttgart/1418525302-217-2865
Hingegen sind diese zwei Teile hier schon ein Schnäpchen , allerdings eins davon mit dem falschen Eddy Merckx Schriftbild

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...d-retro-vintage-klassiker/1403119890-217-4923
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/eddy-merckx/1401611907-217-3361
 
Zuletzt bearbeitet:
mir ist mal wieder ein Corsa Extra Rahmen zugelaufen , diesmal in der Motorola-Lackierung . Dieser hier.

Anhang anzeigen 799937
(Beispielbild)

Jetzt brauche ich für einige kleine optische Ausbesserungen
  • die zwei passenden Lackstifte in dem blau und rot
  • und
  • 1x die blauen Decals E.MERCKX für das Sattelrohr .
Hab jemand der Merckx-Jünger hier Infos zu den Farbtönen und hat jemand das Merckx Decal in blau noch rumliegen für mich ?

Danke für Infos .
Ich würde mich gerne der Suche nach den richtigen Rot-/Blau-Farbstiften anschließen :)
 
Über den Hintergrund müssen wir noch reden... ;)
Ich würde den hinteren Zug noch zwei cm nach hinten ziehen. Ich finde es gut, wenn der Zug oberhalb des Strebenspiegels entlang läuft und nicht über diesen hinweg.
Der Hintergrund ist meine Küche. Die Metallgitter sind nicht dafür da, dass keiner raus kommt, sondern dass keiner reinkommt. Ist im 3.OG zwar unwahrscheinlich, aber sicher ist sicher. Wir sind schließlich in München.:D
 
@Bianchi-Hilde für Dich. Zugänge war korrekt, aber Zug ist nach vorn gerutscht beim Transport.
@Axxl70 , das sieht mir aber verdächtig aus ........

Anhang anzeigen 824679

........nach Aufmarsch-Plan und Material-Depot für die IVV. Dann mal viel Spaß und neidisch bin ich schon .
Noch nicht, das ist der Materialtransport vom Zwischendepot an die Heimatfront. Welches Gerät und feindliche Ausland mitkommt, ist noch unentschieden. Italiener ist gesetzt, ob ein Engländer oder ein Belgier noch mitdarf, ist noch nicht entschieden.
 

Anhänge

  • 15972194406967235615174687807078.jpg
    15972194406967235615174687807078.jpg
    226,4 KB · Aufrufe: 74
@Bianchi-Hilde für Dich. Zugänge war korrekt, aber Zug ist nach vorn gerutscht beim Transport.

Noch nicht, das ist der Materialtransport vom Zwischendepot an die Heimatfront. Welches Gerät und feindliche Ausland mitkommt, ist noch unentschieden. Italiener ist gesetzt, ob ein Engländer oder ein Belgier noch mitdarf, ist noch nicht entschieden.
Die Mechaniker haben da früher gern einen Kabelbinder hinter die Öse gesetzt, find ich aber doof. Isolierband geht auf Dauer wieder ab. Hat da jemand eine gute Lösung?
 
Die Mechaniker haben da früher gern einen Kabelbinder hinter die Öse gesetzt, find ich aber doof. Isolierband geht auf Dauer wieder ab. Hat da jemand eine gute Lösung?
Ein Stück Schrumpfschlauch drüber - dann klemmt es in der letzten Öse und ist fast unsichtbar. Hat am Reiserad meiner Frau jahrelang gehalten - da gab das Durchrutschproblem auch.

Gruß ...
 
ich mag und fahre ja deltas, aber an ein 753 würde ich sie nicht schrauben :D
ich fahre sie mit ergos 1. gen, und kool stop edit scott mathauser rot, vielleicht helfen dir andere hebel?
die klötze sollten auch nicht allzu eng an der felge anliegen.
 
Sehe ich genau so. Aber sie lagen da und andere hatte ich nicht. Vielleicht wäre es mit den Ergos auch noch passender, wollte aber gerne die Wäscheleinen. Die Umstellung war ja ca 1986, zumindest fuhren die Merckx auf der Vuelta 86 noch Wäscheleinen (jaja, aber auch keine Deltas 😋)

Danke für den Tipp mit den Klötzen!
 

Anhänge

  • C95789E0-5865-4A1F-B75C-41D14E2E73FD.jpeg
    C95789E0-5865-4A1F-B75C-41D14E2E73FD.jpeg
    228,8 KB · Aufrufe: 79
... und die passenden Pedale habe ich auch gefunden.
Schraub sie doch auch dran, die schwarzen MTB-Pedale sehen an so einem Rad echt übel aus. Die Bremszüge würde ich deutlich kürzen, da können bestimmt 20cm weg. Ansonsten finde ich das aber schick.
 
Mein Merckx ist auch schon eine Weile fertig. Züge sind schon gekürzt, Flaschenhalter dran und die passenden Pedale habe ich auch gefunden. Es hat genau meine Rahmenhöhe und fährt sich wirklich fantastisch. Bin überrascht, welche Fahreigenschaften so ein altes Stahl-Rennrad haben kann. Bremsen dafür eher solala.
Allerdings hätte ich gerne einen Laufradsatz mit flachen silbernen Felgen. Falls jemand was hat kann er/sie sich gerne melden.
Tausche doch die Deltas gegen Cobaltos. Das bremst und ist schick.
 
Sehe ich genau so. Aber sie lagen da und andere hatte ich nicht. Vielleicht wäre es mit den Ergos auch noch passender, wollte aber gerne die Wäscheleinen. Die Umstellung war ja ca 1986, zumindest fuhren die Merckx auf der Vuelta 86 noch Wäscheleinen (jaja, aber auch keine Deltas 😋)

Danke für den Tipp mit den Klötzen!
Klassisches Problem: Nur Delta Bremsen auf Lager! :D
 
Sehe ich genau so. Aber sie lagen da und andere hatte ich nicht. Vielleicht wäre es mit den Ergos auch noch passender, wollte aber gerne die Wäscheleinen. Die Umstellung war ja ca 1986, zumindest fuhren die Merckx auf der Vuelta 86 noch Wäscheleinen (jaja, aber auch keine Deltas 😋)

Danke für den Tipp mit den Klötzen!
die roten quietschen allerdings heftigst mit open 4 cd felgen.
hält einem aber den rücken frei.
 
Ich baue auch gerade einen Eddy mit modernen Komponenten auf. Das einzige was mich designtechnisch verzweifeln lässt, ist die Wahl des richtigen Cockpits. Da ich einfach keinen passenden Panto Vorbau in schwarz finde, habe ich erstmal folgende Lösung gefunden:
IMG_20201021_161130.jpg
IMG_20201021_161138.jpg


Versucht habe ich auch noch die Kombi aus Gewindesteuersatz, Ahead Adapter und Tune Vorbau (der ist nicht so klobig), was mir aber optisch gar nicht gefallen hat..
 
Zurück