• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Für die Frostbeulen könnte es ja auch funktionieren wenn man unter einer Alpha nochmal von Castelli die Cold Days 2nd Layer anzieht. Also quasi zweil Polartec Alpha übereinander.
Als mega Frostbeule hab' ich den Eindruck, dass drei Lagen bei mir nicht richtig funktionieren. Bin mit drei Lagen fast immer klitsch nass nach der Ausfahrt. Kann aber auch am Material liegen. Base Layer habe ich von Craft und Gore und als 2 Schicht Laufhemden von Decathlon. Ich habe die Decathlon-Sachen im Verdacht, dass sie nicht viel taugen.

Ich probier’s mal mit einem richtig warmen Baselayer und einer Jacke. Jemand eine Empfehlung für einen sehr warmen Baselayer außer Flanders? Gibts was wärmerses als Flanders?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
Als mega Frostbeule hab' ich den Eindruck, dass drei Lagen bei mir nicht richtig funktionieren. Bin mit drei Lagen fast immer klitsch nass nach der Ausfahrt. Kann aber auch am Material liegen. Base Layer habe ich von Craft und Gore und als 2 Schicht Laufhemden von Decathlon. Ich habe die Decathlon-Sachen im Verdacht, dass sie nicht viel taugen.

Ich probier’s mal mit einem richtig warmen Baselayer und einer Jacke. Jemand eine Empfehlung für einen sehr warmen Baselayer außer Flanders? Gibts was wärmerses als Flanders?
Ich hab im Winter sehr gute Erfahrungen mit Löffler Transtex gemacht. Das gibt's in verschiedenen Strick- und Wärmegraden.
Im Zweifel eine Nr. kleiner bestellen, da Löffler Unterwäsche eher groß/weit ausfällt.
 
Als mega Frostbeule hab' ich den Eindruck, dass drei Lagen bei mir nicht richtig funktionieren. Bin mit drei Lagen fast immer klitsch nass nach der Ausfahrt. Kann aber auch am Material liegen. Base Layer habe ich von Craft und Gore und als 2 Schicht Laufhemden von Decathlon. Ich habe die Decathlon-Sachen im Verdacht, dass sie nicht viel taugen.

Ich probier’s mal mit einem richtig warmen Baselayer und einer Jacke. Jemand eine Empfehlung für einen sehr warmen Baselayer außer Flanders? Flanders ist doch warm?
Assos Ultraz. Sehr warm und bleibt trocken. Der beste Base Layer den ich habe, und ich habe einige. Auch gut Ekoi Thermo plus.
Ein Tip wenn man trotz Kälte sehr viel schwitzt:
Als erste Schicht und dem Thermo Base Layer einen ärmellosen Netz Base Layer (z.B. Brynje) anziehen. Durch die Löcher verdampft der Schweiß und es wird nur der Thermo Base Layer feucht und der liegt aber nicht direkt auf der Haut.
 
Als erste Schicht und dem Thermo Base Layer einen ärmellosen Netz Base Layer (z.B. Brynje) anziehen. Durch die Löcher verdampft der Schweiß und es wird nur der Thermo Base Layer feucht und der liegt aber nicht direkt auf der Haut.

Hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

  • Direkt auf die Haut Netz Base Layer (z.B. Brynje)
  • Zweite Schicht ein warmer Base Layer
  • Jacke?
So?

Einen Netz-Base-Layer von Brynje hab ich grade gestern bestellt, allerdings mit langen Ärmeln. Bin echt gespannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiere doch mal Merino als Baselayer. Bei mir sind das zusätzliche 5°C weniger die ich da aushalten kann.
 
Einen Netz-Base-Layer von Brynje hab ich grade gestern bestellt, allerdings mit langen Ärmeln. Bin echt gespannt.
Das habe ich auch und bin sehr zufrieden damit. Habe auch immer gefroren. Seit dem ich das benutze, friere ich höchstens noch an Händen und Füßen.
Bis ca. 0°C nur mit einer Castelli Puffy darüber.
Ich finde das Bryne besser als das (blaue) Assos Ultarz und das Ekoi Thermo Plus (besitze alle drei).
 
Hab ich jetzt nicht ganz verstanden.

  • Direkt auf die Haut Netz Base Layer (z.B. Brynje)
  • Zweite Schicht ein warmer Base Layer
  • Jacke?
So?

Einen Netz-Base-Layer von Brynje hab ich grade gestern bestellt, allerdings mit langen Ärmeln. Bin echt gespannt.
Genau so. Jacke je nach Kälteempfindlichkeit. Ich bin sehr kälteempfindlich 🥶🥶
 
Aber nicht, wenn der Baselayer klitschnass wird/ ist. Da ist Merino sicher die schlechteste Wahl. ;)
Nicht ganz. Nasses Merino ist mir lieber als nasse Funktionsstoffe. Könnte auch möglich sein, dass er als absolute Frostbeule in Verbindung mit Merino als Baselayer auf eine andere Jacke switchen kann, in der er eben nicht mehr klitschnass wird.
 
Also heute Morgen (bei -7 Grad) war meine erst Wahl:
-Wedze billig Funktionsshirt
-langes Siroko Trikot
-Ros 2 Jacke

Am Rücken (durch den Rucksack) vernahm ich ein wenig Feuchtigkeit.
 
Nicht ganz. Nasses Merino ist mir lieber als nasse Funktionsstoffe.
Du hast keine Vorstellung, wie nass und bleischwer Merino werden kann. Da wird jeder Ampelstopp zur Qual.

Ich habe mit Merino Baselayern lange herumexperimentiert, weil ich auch ein Starkschwitzer bin und das Zeug vom Skilaufen (Icebreaker und Ortovox) sowieso in allen Stärken im Schrank habe. Für mich ein absolutes No-Go.

Ich nutze im Winter das Castelli Core Seamless.
 
Als mega Frostbeule hab' ich den Eindruck, dass drei Lagen bei mir nicht richtig funktionieren. Bin mit drei Lagen fast immer klitsch nass nach der Ausfahrt. Kann aber auch am Material liegen. Base Layer habe ich von Craft und Gore und als 2 Schicht Laufhemden von Decathlon. Ich habe die Decathlon-Sachen im Verdacht, dass sie nicht viel taugen.

Ich probier’s mal mit einem richtig warmen Baselayer und einer Jacke. Jemand eine Empfehlung für einen sehr warmen Baselayer außer Flanders? Gibts was wärmerses als Flanders?
An Hand Deiner Beschreibung würde ich mich eher dünner als dicker anziehen. Klitschnass geschwitzt frierst Du bei 15 Grad trotz Winterjacke;-) Beim losfahren leicht frösteln, dann passts von der Kleidung her. Etwas noch wärmeres anzuziehen wird eher dazu führen, dass Du noch mehr schwitzt und kurze Zeit später frierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Bin mit drei Lagen fast immer klitsch nass nach der Ausfahrt. Kann aber auch am Material liegen. Base Layer habe ich von Craft und Gore und als 2 Schicht Laufhemden von Decathlon. Ich habe die Decathlon-Sachen im Verdacht, dass sie nicht viel taugen.

Dein Verdacht ist vermutlich richtig: Übliche Polyester-Shirts als Zwischenschicht funktionieren nur in den seltensten Fällen, da sie die Feuchtigkeit eher seitlich verteilen statt sie vom Körper wegzuziehen. Im Sommer sollen sie so für körpernahe Verdunstungskälte sorgen (was sie leider auch unter der Winterjacke tun).

Lediglich ein sehr dünnes Polyester-Netzhemd direkt auf der Haut, durch das die nächste - flächig enganliegende - Schicht die Feuchtigkeit wegziehen kann, funktioniert. Aber auch hier gibt es für die kalte Jahreszeit Alternativen aus Polypropylen (z.B. von Brynje).

Die Mittelschicht (oder der einzige Baselyer) sollte im Winter aus Fasern bestehen, die die Feuchtigkeit wegziehen (Polypropylen, Merino-Kunstfasergemisch, Baumwolle-Kunstfasergemisch aka Löffler Transtex, ...), oder das Polyester muss für denselben Effekt speziell verarbeitet sein (Castelli Flanders, Craft Extreme, ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sind denn so die üblichen Lieferzeiten bei castelli-cycling.com? Ich habe dort am 24.11. die Alpha RoS 2 im Ausverkauf bestellt, eine E-Mail mit Kaufbestätigung erhalten und seitdem ... nicht mehr gehört. Im Bestellstatus steht "Ausstehend" und "Bestellung ist an Lager geschickt". 🤔
 
Wie sind denn so die üblichen Lieferzeiten bei castelli-cycling.com? Ich habe dort am 24.11. die Alpha RoS 2 im Ausverkauf bestellt, eine E-Mail mit Kaufbestätigung erhalten und seitdem ... nicht mehr gehört. Im Bestellstatus steht "Ausstehend" und "Bestellung ist an Lager geschickt". 🤔
21.11. abends bestellt, 27.11. geliefert.
 
Zurück