• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Winterjacken-Thread

Ich fasse zusammen: die Alpha Ros2 ist zu warm und die Alpha Flight zu kühl, wenn man nicht topfeben herumdengelt. Was bietet Castelli denn in der Lücke dazwischen, wenn der eine oder andere Hügel im Weg steht und man bergauf nicht verglühen und bergab nicht erfrieren will?
Für mich ist es die Puffy. Die Doppio, wenn es unter 0 hat, die Alpha light bei über 7.
 

Anzeige

Re: Der Winterjacken-Thread
So unterschiedlich sind die Präferenzen.

Ich fahr fast nix mehr anderes als die Alpha Flight. Zugegeben im Winter auch max. hügelig mit vielleicht mal einer 5min Abfahrt.

Ab kommendem Winter wird es ja praktisch keine Jacke mehr mit bisher bekannten Gore Membranen geben, aufgrund des PFAS Verbots.

Bin mir sicher, dass Hersteller Lösungen finden werden. Manche bessere als andere.
 
@Joule Brenner
Ich erinnere mich noch düster, dass hier mal eine Übersicht/Liste (von dir ins Leben gerufen?) existierte, der man die für die einzelnen Jacken - nach Praxistest durch die Forengemeinde - zuzuordnenden Temperaturbereiche entnehmen konnte.
Ich finde das Ding nicht mehr und würde gerne vor dem nächsten unsinnigen Kauf da noch mal nachschauen.
Weisst du evtl. noch, wo ich die finde?
Beitrag #13: Nach über zwei Wintern mit leicht eingeschränkter Aktualität/Lieferbarkeit der Jacken:
  • Die extrem warme Espresso IV gab es damals schon nicht mehr (nicht zu verwechseln mit der aktuellen Espresso Air)
  • Die warme Alpha RoS wurde von der Alpha Doppio ersetzt
  • Für die Alpha RoS Light sehe ich keinen direkten Nachfolger (die Alpha Flight ist es jedenfalls nicht)
Auf vielfachen Wunsch hier das aus dem Tour-Forum gerettete Wärme-Ranking am Beispiel der weit verbreiteten Castelli Winterjacken bzw. winddichten Trikots.


A) mässig warm: Perfetto RoS Light
B1) kühl: Beta RoS, Gabba RoS, Transition
B2) kühler: Alpha RoS Light, Mortirolo, Perfetto RoS
C1) kalt: Unlimited Puffy, Raddoppia
C2) kälter: Alpha RoS, Alpha Ultimate
D) sehr kalt: Espresso IV
E) extrem kalt: zusätzliches Thermotrikot drunter oder gleich auf die Rolle

Edit: Seit einiger Zeit gibt es das Cold Days 2nd Layer Shirt, mit dem man jede nicht zu eng sitzende Jacke um eine Kältestufe erweitern kann (damit wird z.B. eine Perfetto RoS auch für empfindliche Naturen zur echten Winterjacke).
https://www.castelli-cycling.com/CH/de/Männer/Radfahren/Top/Fahrrad-Unterhemde/Winter/COLD-DAYS-2nd-LAYER/p/4522531_010_52_M?scroll=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine alte RH+ tut zwar noch immer ihren Dienst aber befinde mich auch auf der Suche nach einer Alternative. Da die zuletzt georderte Alpha RoS2 figurbedingt nichts für mich war, schaue ich nach Jacken der Schwesterrfirma Sportful und bin hierüber gestolpert... man beachte die stumpfe Übersetzung der Merkmale 😳

1739523132675.png


Besitzt die hier jemand und kann was zum Einsatz- bzw. Temperaturenbereich aussagen?
 
Meine alte RH+ tut zwar noch immer ihren Dienst aber befinde mich auch auf der Suche nach einer Alternative. Da die zuletzt georderte Alpha RoS2 figurbedingt nichts für mich war, schaue ich nach Jacken der Schwesterrfirma Sportful und bin hierüber gestolpert... man beachte die stumpfe Übersetzung der Merkmale 😳

Anhang anzeigen 1575457

Besitzt die hier jemand und kann was zum Einsatz- bzw. Temperaturenbereich aussagen?
https://www.sportful.com/DE/de/Herren/Radsport/Jacken/FIANDRE-JACKET/p/1123502_415_52_3XL
müsste funktionieren...

nicht ganz so warm, da hinten offen...
https://www.sportful.com/DE/de/Herr...IANDRE-PRO-MEDIUM-JACKET/p/1121500_002_52_3XL

Ich stimme zu, irgendwie eine etwas lieblose Beschreibung für diese tollen Jacken.
Irgendwie wie der Skoda im VW Konzern ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, hinten offen käme mir entgegen.... wie fallen die aus? 179cm / 69kg... nehm ich da M?
 
https://www.sportful.com/DE/de/Herren/Radsport/Jacken/FIANDRE-JACKET/p/1123502_415_52_3XL
müsste funktionieren...

nicht ganz so warm, da hinten offen...
https://www.sportful.com/DE/de/Herr...IANDRE-PRO-MEDIUM-JACKET/p/1121500_002_52_3XL

Ich stimme zu, irgendwie eine etwas lieblose Beschreibung für diese tollen Jacken.
Irgendwie wie der Skoda im VW Konzern ...
Danke! Ich war aber eigtl. bei der Total Comfort gelandet. Kommt mir entgegen für ca. 2-Stündige Ausfahrten im flachen und im Temperaturbereich -5° bis +5°
 
Meine alte RH+ tut zwar noch immer ihren Dienst aber befinde mich auch auf der Suche nach einer Alternative. Da die zuletzt georderte Alpha RoS2 figurbedingt nichts für mich war, schaue ich nach Jacken der Schwesterrfirma Sportful und bin hierüber gestolpert... man beachte die stumpfe Übersetzung der Merkmale 😳

Anhang anzeigen 1575457

Besitzt die hier jemand und kann was zum Einsatz- bzw. Temperaturenbereich aussagen?
Ich habe sie in Größe M bei 175cm und 67kg. Bei 2 Grad kann ich sie mit einem warmen Unterhemd wie dem Craft Extreme ohne eine weitere Lage tragen. Bei intensiven Einheiten komme ich sogar mit ihr ins Schwitzen auf dem RR, bzw. Crosser. Im Vergleich zu früheren Winterjacken ist sie leicht und behindert einen gar nicht.
Über 6 Grad finde ich sie schon fast zu warm, bei lockeren Einheiten passt das aber noch.
 
Hab jetzt mal ne Puffy und ne espresso air bestellt... Mal schauen.
Vll muss ich aber auch noch mal mit dem baselayer experimentieren.
 
Servus Winterjacken-Pros,

ich habe eine Perfetto 2-Jacke, die mir aber für den gewünschten Temperaturbereich (10-14°) ein wenig zu schwitzig ist und darunter zu kalt bzw. für u10° habe ich die Alpha 2.

Analog zum Skifahren (Isolierschicht, Thermo, Baselayer) müßte die Perfetto doch gerade mit den gleichen 3-Schichten um die 0° gut funktionieren, oder? Hat da jemand von euch Erfahrungen und kann mal bitte berichten? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Winterjacken-Pros,

ich habe eine Perfetto 2-Jacke, die mir aber für den gewünschten Temperaturbereich (10-14°) ein wenig zu schwitzig ist und darunter zu kalt bzw. für u10° habe ich die Alpha 2.

Analog zum Skifahren (Isolierschicht, Thermo, Baselayer) müßte die Perfetto doch gerade mit den gleichen 3-Schichten um die 0° gut funktionieren, oder? Hat da jemand von euch Erfahrungen und kann mal bitte berichten? Danke!
Ich kann nichts zu der Jacke berichten, aber persönlich sind mir 3 Schichten schon eine zu viel. Baselayer und dann die passende Castelli Jacke drüber und fertig. Jede weitere Schicht bringt Einschränkungen beim Tragekomfort. Das Zwiebelprinzip mit zig Schichen behindert dann auch die Dampfdurchlässigkeit

Unterschiedlich warme Jacken und unterschiedlich warme Baselayer können dann ganz nach persönlicher Vorliebe kombiniert werden
 
Gibt es eigentlich nen baselayer Thread? 😁

Fazit zu heute: 100km plus bei 1 grad gehen, aber... 60 tun es wohl auch. Winterjacke hilft auch nicht gg kalte Füße...
 
Gibt es eigentlich nen baselayer Thread? 😁

Fazit zu heute: 100km plus bei 1 grad gehen, aber... 60 tun es wohl auch. Winterjacke hilft auch nicht gg kalte Füße...
Bei Minusgraden und langen Touren empfehle ich Winterschuhe bei gleichzeitiger Verwendung von Überschuhen. Ich bin an den Füßen auch recht empfindlich, aber mit Winterschuhen und den Gore Sleet Überschuhen hab ich endlich eine Lösung für 4+ Stunden-Fahrten bei Minusgraden gefunden. Die darunter angesiedelten Gore Shield Überschuhe machten bei mir meist nach 2-3 Stunden in diesem Temperaturbereich schlapp.

Häufig wird jedenfalls der Fehler gemacht, zu glauben, dass Winterschuhe alleine unter dem Gefrierpunkt ausreichen würden. Da mag jeder ein anderes Empfinden haben, aber meiner Meinung nach genügt das nach 3-4 oder mehr Stunden nicht mehr.

Zur Baselayer-Frage: Brynje oder Merino. Ich bevorzuge letzteres wenn es wirklich kalt ist.
 
Zur Baselayer-Frage: Brynje oder Merino. Ich bevorzuge letzteres wenn es wirklich kalt ist.
Gibt's Brynje (langarm) auch irgendwo lieferbar? Würde ich dann mal testen.
Merino wird bei mir erfahrungsgemäß irgendwann feucht.
Bei Minusgraden und langen Touren empfehle ich Winterschuhe bei gleichzeitiger Verwendung von Überschuhen. Ich bin an den Füßen auch recht empfindlich, aber mit Winterschuhen und den Gore Sleet Überschuhen hab ich endlich eine Lösung für 4+ Stunden-Fahrten bei Minusgraden gefunden. Die darunter angesiedelten Gore Shield Überschuhe machten bei mir meist nach 2-3 Stunden in diesem Temperaturbereich schlapp.
Hm, ich habe in den Temperaturbereichen auf Dauer das Problem, dass ich selbst ohne Überschuhe manchmal im Schuh schwitze, es aber eben auf lange Dauer zu kalt ist. Wenn ich da jetzt noch Überschuhe drum packe schwitze ich definitiv zu viel.
Mir fehlt noch ein genauso intensiv diskutierter und mit Erfahrungen angereicherter Winterhandschuh-Thread.
Mach doch einen auf, bevor wir hier alles volllabern... bin aber auch bei Roeckl, was das angeht.
 
Mir fehlt noch ein genauso intensiv diskutierter und mit Erfahrungen angereicherter Winterhandschuh-Thread.
Machen wir hier mit. :P
Ich nutze diese hier.
Tragbar ab unter 0 Grad, darüber zu warm und man schwitzt sehr unangenehm.
Heute (bei -10Grad) waren sie genau richtig.
Zur Bedienbarkeit, hier würde ich gerne mal welche mit einem separaten Zeigefinger ausprobieren ob das besser ist.
Das find ich so nicht optimal.
 
Zurück