Vielleicht solltest du, um mal einen Wert für deinen Leistungslevel zu haben und den PM korrekt zu kalibrieren, einen 8-min-Test am Berg machen, der bei korrekter Ausführung
immer korrekte Werte liefert:
- Eine Strecke mit durchschnittlich mind. 8% (besser 10) und über die gesamte Strecke an keiner Stelle/Abschnitt weniger als 6% suchen. Dies sollte durch Eingabe bei Google Maps im Modus Fahrrad verifiziert werden (viele Zwischenziele eingeben, damit Maps nicht irgendeinen Radweg als Strecke rechnet, überprüfen, daß im KFZ-Modus exakt die gleiche km-Zahl rauskommt). Alternativ kann man beim örtlichen Katasteramt nachfragen.
- Die Strecke muß mind. 1,3 – besser 1,4 oder 1,5 km lang sein. Die Durchschnittsgeschwindigkeit sollte möglichst exakt 10 km/h sein, nicht höher. Unterwegs sollte es keine Schwankungen in der Geschw. von mehr als +/- 2 km/h geben. Schaffst du die 10 km/h nicht, kein Problem – das wird aber eher nicht der Fall sein. Eher umgekehrt, dann bitte die max. 10 km/h beachten!
- Es sollte kein Gegenwind oder Rückenwind von mehr als 7 km/h sein, sonst bitte angeben.
Werden diese Vorgaben exakt eingehalten, wirst du die 1,4 km in einer Zeit von 8:24min zurücklegen, bei abweichenden Daten entsprechend. Hältst du die 8% exakt ein, müssen es genau 112 m Höhenunterschied sein.
Auswertung
Zur Auswertung ist exakt zu ermitteln:
Systemgewicht Fahrrad mit Trinkflasche usw., Fahrer mit Klamotten, Handy in der Trikottasche usw., exakt!
Die Auswertung wird von mir vorgenommen. Ich benötige dazu:
- Die exakte Länge der Strecke (mit korrekt eingestelltem Tacho vorher einmal abfahren und auf 2 Nachkommastellen ermitteln).
- Die exakten Hm.
- Das o.g. Systemgewicht.
- Die Körpergröße.
- Die Strecke als Google-Maps-Link.
Ich werde auf dieser Grundlage die benötigte Leistung in einem Schwankungsintervall (max. möglich minus min. mögliche Leistung, nicht Standardabweichung o.ä.) von 4 W bestimmen.
Liegt die von deinem PM gemessene Leistung um mehr als 5 W außerhalb dieses Intervalls, ist er falsch kalibriert.