usr
übt bei schönem Wetter radfahren
- Registriert
- 29 November 2011
- Beiträge
- 11.271
- Reaktionspunkte
- 8.895
rennrad-news.de/forumAn welcher Uni hälst du denn die Vorlesung?
Ist bei ihm aber nicht auf Lebenszeit habe ich gehört.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
rennrad-news.de/forumAn welcher Uni hälst du denn die Vorlesung?
An welcher Uni hälst du denn die Vorlesung?
Ich habe dazu noch einenKarl macht keine Fehler.
Nachtrag. Hier im Forum gibt es schon einige, die sich seit geraumer Zeit mit dem Thema PM beschäftigen. Und es hat sich da zum Thema schon ein gewisser Stand der Technik herausgestellt zu deren Erkenntnissen Interessierte in aller Welt beitragen und das wir nutzen. Man sollte die Menschen die gar keinen PM besitzen oder gerade erst beginnen einen zu nutzen nicht daran hindern mit einfachen Überlegungen ihr Messgerät oder die damit gemessenen Daten zu begreifen.Man kann bei den Themen eine Entscheidung treffen auf welchem Niveau man sich über die Genauigkeit von Messgeräten austauschen möchte. Einschicken ist eine Lösung.
Geländetest sind ganz toll.
Pjotr hat die Fehlerquellen gut skizziert. Die GPS Fehler sind an Steigungen beträchtlich bis hin zu unglaublich! Stand der Technik für doityourself Anwender ist ein Vergleich mehrerer PM Geräte bei einer standardisierten Fahrt. Dabei werden vorzugsweise niedrige, mittlere und hohe Leistungen über eine gewisse Zeit getestet. Man sieht dann erst in welchem Bereich Abweichungen auftreten. Man kann das bei gplama oder dcrainmaker nachvollziehen oder pjotr fragen wie er das macht. Zur Kalibrierung bieten manche Hersteller auch Lösungen. Am besten mit Wassertanks oder geprüften Hantelscheiben. Siehe Assioma App.
funktioniert.
Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß bzw. auch Zeitverschwendung aber natürlich ganz toll wenn man überhaupt keinen PM besitzt, sich den Thema aber theoretisch nähern möchte.
Das ist natürlich unheimlich genau. Da hüpft das Herz des Naturwissenschaftlers.... oder man fährt neben einem anderen PM User und vergleicht die Werte.
Das kann nie verkehrt sein. Ist aber keine Garantie. In keiner Weise.... macht sich seine Gedanken.
Du hast Recht, ich habe es an Hochachtung für Leute, "die auf [Eurem] technischen Level sind" ermangeln lassen. Ich bitte untertänigst um Verzeihung!Wenn Du selber mal mit anderen trainiert hättest die auf unserem technischen Level sind, dann hätten sie Dir erklärt wie man die Zahlen abliest. Ist zwar etwas mehr abzulesen als an Deinem Tachometer aber so sieht man ohne jeden Test schnell systematische Unterschiede.
Das stimmt.Vergess den vollen Bauch vom guten Essen bei den Eltern nicht
Der Kurs ist definitiv gut dafür geeignet, Rechtskurs, keine Ampeln, Verkehr überschaubar. Bei einigen Abzweigungen konnte ich durch Beschleunigen oder Tempo rausnehmen ein Anhalten vermeiden.Besonders beeindruckend finde ich, dass Bewegungszeit und verstrichene Zeit identisch sind, Du also nicht ein einziges Mal wegen Querverkehrs anhalten musstest.
So eine Strecke hätte ich auch gerne.
Schnitt | Max | |
---|---|---|
Geschwindigkeit | 42,7km/h | 59,8km/h |
Herzfrequenz | 147bpm | 165bpm |
Trittfrequenz | 86 | 108 |
Leistung | 296W | 692W |
Kalorien | 3.413 | |
Temperatur | 23℃ | |
Verstrichene Zeit | 2:52:07 |
Zwei Fragen:Flach ...