Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rennrad, 175 groß und irgendwas knapp unter 70kg,TT-Rad? Sehr leicht und sehr klein?
Muss an den frisch rasierten Beinen liegen.Klingt nach wenig LuftwiderstandAber für das Rennrad ist es wirklich wenig Leistung bei der Geschwindigkeit
![]()
RTF?So wenig Leistung brauche ich selten für so einen Schnitt.
Anhang anzeigen 963315
Nein bin ich heute solo gefahren.
Ich fange mal mit diesem Beitrag an, weil er der sachlichste ist, meine aber auch die nachfolgenden....
Ohne mir jetzt die konkreten Zahlen anzuschauen, das beschriebene Vorgehen könnte bei akribisch genauer Durchführung schon ziemlich gute Werte liefern. Lässt sich bei Kenntnis des konkreten Hügels, einer Waage und einem Taschenrechner aber auch an jeden anderen Hügel anpassen. Wobei, langsamer == besser, weil sich Luft und Rollwiderstand weniger Auswirken.
Die Frage ist, wozu, wo man Geräte doch kalibriern kann und auch die obige Methode pratkisch nicht beliebig genau sein wird..![]()
Karl macht keine Fehler.wieder keine Fehlerbetrachtung
Was du als Prosa bezeichnest, ist höchstwahrscheinlich das, was du nicht verstehst. Gut, kann man machen.Viel Prosa aber wieder keine Fehlerbetrachtung![]()
Das ist wahr. Ich habe 2010 auch noch mit einer Bergleistungskalkulation gearbeitet. Das war damals hilfreich....
Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß bzw. auch Zeitverschwendung aber natürlich ganz toll wenn man überhaupt keinen PM besitzt, sich den Thema aber theoretisch nähern möchte.
Das erfährst du dann, wenn du diese Messung durchführst und mir alle von mir erbetenen Angaben gemacht hast. Dann werte ich die Messung aus und teile dir das Ergebnis mit. Das ist dann eine Zahl plus Spannweite, also z.B. "216 W +/- 6 W". Dazu bekommst du eine Dokumentation der Auswertung.Karl behauptet, dass er die Leistung in einem "Schwankungsintervall" von 4 Watt bestimmen kann. Woher kommt diese Zahl?
Tatsächlich nicht. Sollte sogar „blind“ gemacht werden. Ermittlung der systematischen Fehler aller verschiedenen Messgrößen ebenso wie eine Einschätzung der zu erwartenden Verteilungen statistischen Fehler.Fehlerbetrachtung bzw. Fehlerrechnung ist etwas, was zur Auswertung des Meßergebnisses gehört.
Unsinn: Nimm nochmal dein Studien-, Fernstudien-, Abi-, Realschullehrerexamens- oder was weiß ich für Unterlagen zur Hand und schau nach. Wenn das nicht klappt, kannst du auch an meiner nächsten Statistik-Vorlesung teilnehmen. Ich besorge dir dann ein "Gratis-Ticket"...Tatsächlich nicht. Sollte sogar „blind“ gemacht werden. Ermittlung der systematischen Fehler aller verschiedenen Messgrößen ebenso wie eine Einschätzung der zu erwartenden Verteilungen statistischen Fehler.
Diese müssen dann genauso wie die Messwerte an sicher propagiert werden — aber ohne das diese Fehler(Abschätzungen) durch die Messung (bewusst oder unbewusst) beeinflusst werden…
An welcher Uni hälst du denn die Vorlesung?nächsten Statistik-Vorlesung teilnehmen.