Ich komme nochmal darauf zurück, weil es so einfach, wie es nach den Antworten (incl. meiner eigenen) aussieht, nicht ist. 1. ist es zwar durchaus "normal" bei solchen Fahrten auch mal als großer, breiter Fahrer solche Watt-Werte zu haben, aber ganz so einfach ist es nicht.Heißt es nicht in der ebene ist das Gewicht zu vernachlässigen?
2. ist deine Aussage durchaus von der Tendenz richtig, aus verschiedenen Gründen.
Es ist sehr schwer, Volumen, Statur usw. eines Fahrers mit zu erwartenden LuWi-Werten sinnvoll - womöglich sogar rechnerisch - in Beziehung zu setzen. Eigentlich braucht man einen Windkanal.
Ich habe trotzdem eine Berechnungsmethode in Gebrauch, die plausible Werte für unterschiedlich große und schwere und dadurch voluminöse Fahrer ausspuckt. Diese Methode liefert aber bei sehr großen Fahrern zu große Werte, weil die tendenziell immer flacher auf dem Rad sitzen können, ohne die Atmung zu behindern, und das auch tun. Zum anderen ist die Methode fragwürdig, wenn wir von ein und derselben Person reden.
Ich spreche das nochmal an, weil ich den Eindruck habe, du könntest mehr aus deinen geposteten Watt-Werten machen, verhinderst das aber möglicherweise durch eine ungünstige Position auf dem Rad. Kann das sein?