• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Wo iss'n da ein Zahlwort. Ein Paar ist ein Paar. Ein paar sind ein paar. Hier gibt es z.B. ein paar Leute, die interessante Dinge schreiben. Aber die bilden keine Paare (der Herr möge das verhindern!).
Na es können doch diverse Kurven sein. An unterschiedlichen, kurvigen Personen... wobei auch eine Person mehrere, d.h. mehr als zwei, Kurven haben kann 🤔
 
Na es können doch diverse Kurven sein. An unterschiedlichen, kurvigen Personen... wobei auch eine Person mehrere, d.h. mehr als zwei, Kurven haben kann 🤔
Richtig, mehrere (also nach ein, zwei, mehrere...) können ein paar sein (also mehrere), treten aber meist paarweise auf (also als Paare), z.B. ***-Backen, Rotbäckchen usw. Irgendwie unheimlich sind mir diese außerirdischen, die von diesen berühmten und beliebten Kurven drei haben. Irgendwie... ehm, abstoßend. Oder sagt man neudeutsch-blöddeutsch jetzt "verstörend"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja echt schwach, man du ziehst ja unseren Jahrgang echt mies in den Keller, mit so einer besch.. eidenen Leistung würden andere sich nicht mal trauen hier mitzulesen, geschweige denn was zu schreiben.
Also mein Ziel ist FTP von 240 zum 1.4. 2021, vorgestern getestet 232, ich hoffe das ist ein einigermaßen
realistisches Ziel.
Meinst Du Du bekommst die 8 hin?
 
Du kannst über TP das Leistungsprofil über verschiedene Zeiträume ansehen. In GC gibt es sehr gute Übersichten über die PBs aber nicht mit Einordnung auf ein Kollektiv. In WKO5 gibt es auch Charts um deine Stärken und Schwächen auszuwerten. Wenn Du eine sachliche Antwort haben wolltest.
Ich finde Deine Stundenleistungen im Training echt stark.
Grüße
 
Heute mal intervalltraining 4x4min mit jeweils 320watt. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, das letzte Intervall waren aber die letzten 30sec extreme Quälerei und wollte eigentlich schon aufgeben aber noch durchgezogen
 
Du kannst über TP das Leistungsprofil über verschiedene Zeiträume ansehen. In GC gibt es sehr gute Übersichten über die PBs aber nicht mit Einordnung auf ein Kollektiv. In WKO5 gibt es auch Charts um deine Stärken und Schwächen auszuwerten.
Danke, ja die eigenen Charts über diverse Zeiträume hab ich ja, ob über Strava Premium oder GC.. mir hat jetzt nur die Orientierung gefehlt, in welchen Bereichen man vielleicht noch nachlegen müsste. Die Tabelle ist da ja ein guter Ansatz.

Mir ist aber auch klar, dass ich momentan aufgrund sehr viel SST/FTP vielleicht etwas Spritzigkeit einbüße.. andererseits gibt es im Moment auch nix, wofür man die brauchen könnte.. 🙄

Daher lieber momentan "Standgas erhöhen", und bei Rückkehr zur Normalität wieder an der Spritzigkeit arbeiten.. meiner Erfahrung nach ist die schnell da, aber ist halt auch kurzlebiger. Andererseits werde ich eh keine Kriterien oder Rundstreckenrennen mehr fahren, und dann komm ich auch so ganz gut klar.. witzigerweise hatte ich in letzter Zeit (im Battle mit anderen) aber auch ein paar mehrjahres-CP-best über 5 oder 1 Minute.. das scheint sich alles automatisch mit nach oben zu verschieben, auch ohne VO2max/HIT..
 
Danke, stimmt, da war ja was.. 👍

Van der Poels 60-Sek.-Best von 740 Watt bei Strade Bianche reichen nur für obere Cat.1.. wahrscheinlich zu hohe Vorbelastung.. 🧐🤔
Nein, der ist zu fett.
Ernstfhaft, ich habe nie verstanden, warum für die Zeitdauer unter einer Minute auf w/kg geschaut wird. Das spielt in der Realität doch nie eine Rolle. Ich habe es auf jeden Fall als 65 kg Fahrer noch nie geschafft einen 80 kg Sprinter an einem 1 Minuten Hügel zu distanzieren, auch wenn ich deutlich mehr w/kg gedrückt habe. Das machte die höchstens wütend.
 
Ernstfhaft, ich habe nie verstanden, warum für die Zeitdauer unter einer Minute auf w/kg geschaut wird. Das spielt in der Realität doch nie eine Rolle. Ich habe es auf jeden Fall als 65 kg Fahrer noch nie geschafft einen 80 kg Sprinter an einem 1 Minuten Hügel zu distanzieren, auch wenn ich deutlich mehr w/kg gedrückt habe. Das machte die höchstens wütend.
Na ja, dann muss das aber ne Kuppe sein, wo es schon unten im mit 40 rein geht, und der Luftwiderstand noch eine Rolle spielt, ansonsten sind Watt/Kg eigentlich auch im 1-Minuten-Bereich relevant.. nur, so meine Erfahrung, dass 80-Kg-Brecher (bin auch einer) dort oft einfach ein besseres Watt/KG-Verhältnis haben als die Bergfloh-Fraktion. Oft liegt die Schnittlinie der Kurven dann so bei 1,5 oder 2 Minuten, das heißt ab Minute 2 kommt der Bergfloh unweigerlich langsam von hinten näher.

Nicht verwechseln darfst Du natürlich, dass es hier dann nicht um die FTP-Watt/Kg geht, sondern die Watt/Kg, wie sie auf der CP-Kurve bei 1 Minute abgebildet ist.
 
Die watt/kg Liste von Coggan müsste man mal mit Nutzerdaten von Zwift, Trainerroad, Sufferfest, TP und wie sie alle heißen abgleichen und dann in einen Gesamtkontext setzen.

Trainerroad hat mal Nutzerdaten ausgewertet. Also im System hinterlegte FTP und Gewicht. Ergebnis: nur 7% erreichen die 4wkg Marke. 5wkg erreichen nicht mal 1%.
In echt sind es wohl noch weniger, da die FTP eher zu hoch und das Gewicht eher zu niedrig angegeben wird.

Dann sind bspw 10wkg auf eine Minute zwar immer noch "nur" Cat1, aber mit dem Blick auf die Gesamtheit ist das eben schon weit mehr als nur überdurchschnittlich.
Aus diesem Blickwinkel relativiert sich so einiges finde ich.

1615279099865.png
 
Normierte Kurven für verschiedene Phenotypen wie TTler, Sprinter etc. kann man mit WKO5 erzeugen, ich kann das mal versuchen, wenn es interessiert.
Bei der Empfehlung für @fabibo habe ich mich einfach davon leiten lassen, dass die Zunahme der 5 min.-Leistung prozentual geringer ausgefallen ist als die FTP und der Fokus des Trainings auf SST lag. Da drängt es sich auf, mit VO2max-Intervallen sowohl die 5 min.-Power weiter zu steigern als auch per "Pull" also "von oben", d.h. mit Über-Schwellen-Leistung, an der FTP zu "ziehen". Bislang lag der Fokus ja offenbar eher auf "Push", also die FTP durch Sub.Schwellen-Intervalle zu steigern.
Der Sufferfest Plan hatte tatsächlich vermehrt Belastungen oberhalb der FTP. Oftmals sind das aber keine klassichen 5x5 oder 4x8 sondern ziemlich variabel. Bin mir aber auch bewusst, dass VO2max nicht meine Stärke ist.

5s max: 1510
12s max: 1305
30s max: 940
1 Minute max: 670 (war rund um das Segment wo ich die 30s max gefahren bin. Dürfte also höher sein)
5 Minuten 450
FTP 360
FTP und 5 Minute sind die Werte aus dem Test
 
Ist ein 4 Wochen VO2Max Block dann nicht zu hart?
Bin mir nicht sicher, wie die Frage gemeint ist. Zu hart für was? Wenn es ein wichtiger Wettkampf ist, solltes Du natürlich 10 Tage vorher rausnehmen und keine V02max-Intervalle machen oder nur sehr wenige, aber für eine Gruppenausfahrt würde ich das nicht machen. Falls Du meinst, ob die 4 Wochen zu lang sind: Ein typischer Block für VO2max-Training wäre eher so bei 6 bis 12 Wochen mit zweimal die Woche solche Einheiten. Körperlich ist das machbar, ist aber natürlich mental hart, sich drei Monate zweimal die Woche selber richtig die Kante zu geben und anschließend wie ein waidwundes Wild nach Hause zu schleichen. Irgendwann setzt bei so einem Training möglicherweise auch ein Plateau ein, d.h. es gibt keine Steigerung mehr. Das ist aber nach 4 Wochen noch nicht zu erwarten.
Der Sufferfest Plan hatte tatsächlich vermehrt Belastungen oberhalb der FTP. Oftmals sind das aber keine klassichen 5x5 oder 4x8 sondern ziemlich variabel. Bin mir aber auch bewusst, dass VO2max nicht meine Stärke ist.

5s max: 1510
12s max: 1305
30s max: 940
1 Minute max: 670 (war rund um das Segment wo ich die 30s max gefahren bin. Dürfte also höher sein)
5 Minuten 450
FTP 360
FTP und 5 Minute sind die Werte aus dem Test
Kannst du mal einen Ausschnitt, Screenshot ö. ä. des Plans posten? Einfach nur mal interessehalber, würde mal gerne sehen, wie die Sufferfest-Pläne aussehen.
 
Bin mir nicht sicher, wie die Frage gemeint ist. Zu hart für was? Wenn es ein wichtiger Wettkampf ist, solltes Du natürlich 10 Tage vorher rausnehmen und keine V02max-Intervalle machen oder nur sehr wenige, aber für eine Gruppenausfahrt würde ich das nicht machen. Falls Du meinst, ob die 4 Wochen zu lang sind: Ein typischer Block für VO2max-Training wäre eher so bei 6 bis 12 Wochen mit zweimal die Woche solche Einheiten. Körperlich ist das machbar, ist aber natürlich mental hart, sich drei Monate zweimal die Woche selber richtig die Kante zu geben und anschließend wie ein waidwundes Wild nach Hause zu schleichen. Irgendwann setzt bei so einem Training möglicherweise auch ein Plateau ein, d.h. es gibt keine Steigerung mehr. Das ist aber nach 4 Wochen noch nicht zu erwarten.

Kannst du mal einen Ausschnitt, Screenshot ö. ä. des Plans posten? Einfach nur mal interessehalber, würde mal gerne sehen, wie die Sufferfest-Pläne aussehen.
Generell sind die auf ~5 Workouts pro Woche und jede vierte Woche "Recovery" angelegt. Meistens ein 3er Block unter der Woche und am Wochenede längere Einheiten. Man kann sowohl reine Indoor Pläne als auch Indoor/Outdoor gemischt anlegen. Yoga und Krafttraining kann man auch noch mit einbauen.

{14518D9A-4CF6-41AD-AA26-5A0C092F777A}.png.jpg


Das sind jetzt mal die ersten vier Wochen eines Indoor/Outdoor Plans. Problematisch finde ich vor Allem, dass man die Indoor Einheiten nicht nach draußen verlegen kann, wenn das Wetter jetzt wieder besser wird. Beispielhaft mal die Einheit "Who Dares":
{60E78792-FE9C-4236-A973-40568696EB40}.png.jpg

Intensitäten sind halt nicht nur nach FTP gesteuert, sondern basieren auf den individuellen 4DP Werten, die man in einem Test festlegt. Der besteht aus 2 All Out Sprints, Erholung,CP5,Erholung,CP20, kurze Erholung, 1 Minute alles was noch im Tank ist. Daraus wird ein Fahrerprofil abgeleitet welches sich auf die Auswahl der Workouts für den Plan auswirkt. Selber steuern kann man da aber nichts.
 
Meinst Du Du bekommst die 8 hin?
Weiß ich nicht, wird sicher schwer, den letzten Test konnte ich erst 1 Woche später machen als geplant, daher verschiebt sich der nächste auch um 1 Woche, habe jetzt als noch ca. 4 Wochen. Die letzte Steigerung war 6.
Eigentlich ist es mir aber auch nicht das Ergebnis, sondern eher die Tendenz wichtig. Ich werde im Sommer den Maratona dles Dolomites fahren, wenn er denn stattfindet, und da will ich so fit wie möglich sein. Mit 66 Jahren sehe ich das nicht so eng.
 
Generell sind die auf ~5 Workouts pro Woche und jede vierte Woche "Recovery" angelegt. Meistens ein 3er Block unter der Woche und am Wochenede längere Einheiten. Man kann sowohl reine Indoor Pläne als auch Indoor/Outdoor gemischt anlegen. Yoga und Krafttraining kann man auch noch mit einbauen.
Sind da wirklich Einheiten mit 20, 24, 29 usw. Minuten auf dem Rad dabei? Was steckt denn da dahinter? Das wirkt auf den ersten Blick sehr kurios.

Ansonsten ist die Aufteilung ja klassisch gut mit 4-Wochen-Block und auf der Wochenebene 3+2 und 2 Ruhetagen.
 
Zurück